hier ein Stück deutsch - deutscher Geschichte: Die 66 002 von Piko. Jeden Sommer stand bei uns Verwandtenbesuch im Norden der DDR an und jedes Jahr war das natürlich auch verbunden mit Modellbahnkauf für durch Zwangsumtausch reichlich vorhandene Mark der DDR (hieß das so?). Man mußte natürlich nehmen was da war und so kam ich z.B. an mehrere Gützold 86er. Eine im Sommer und je eine von beiden Großeltern zu Weihnachten - und dabei mochte ich die 86 eigentlich gar nicht so besonders. Obwohl die Reichsbahn Tenderloks ja viele Freunde haben, mir haben die Nachkriegskonstruktionen immer besser gefallen.
Die Fleischmann 65 war zu meiner Zeit während der späten Siebziger nicht zu haben und die 66 kam unglücklicherweise nur von Piko. Und gerade dieses Modell war nun im Osten gar nicht zu bekommen und selbst im Westen eigentlich nicht. Einmal stand sie im Schaufenster eines Händlers in Köln als ich mit meinem Vater vorbeikam und ich wollte sofort kaufen. Da war ich bei meinem Vater aber absolut an der falschen Adresse, von wegen "gute" Westmark dem Honecker in den Rachen werfen und "die Roten" noch unterstützen - niemals! Ja, und dabei blieb es auch obwohl die Lok nicht teuer war.
Erst viel später, nach der Wende, habe ich eine bekommen - natürlich dann auch für Westmark - manchmal dauert es halt etwas länger...
Hallo Ralf was hat die BR66 den im Westen gekostet,bei uns kam sie ca.50 Ost Mark.Das war schon eine Pleite Anfang der 70iger Jahre,da wartet mann Jahre auf eine neue Dampflok von Piko und was macht Piko?Eine Westgurke da kann sich jeder vorstellen wie stinksauer die Modelleisenbahner hier im Osten wahren,nichts gegen die BR66 die lief ja für damalige Zeiten ziemlich geräuscharm dank Kronradantrieb nur konnte es nicht die Neubaulok BR65 der DR sein.
keine Ahnung was die Lok nun genau gekostet hat, aber Piko Sachen wurden immer recht günstig angeboten. Es gab bis ca. 1981/82 eine Preisbindung für Modellbahnartikel (ich weiß das Jahr nicht genau, korrigiert mich wenn falsch) da wurden die Ladenpreise vom Hersteller festgelegt. Bei Piko dann wohl vom Importeur (Schreiber?). Um 50 DM könnten es auch bei uns gewesen sein, eventuell etwas mehr. Also bei euch wollte sie keiner weil es eine Westlok war und bei uns wollte sie keiner weil sie ein Ostprodukt war. Schon klasse...
Obwohl, eine DR 65.10 hätte ich auch gerne genommen, später habe ich mir eine in N geholt. Bis heute mein einziges Spur N Produkt:
die 66 habe ich auch vor einigen Monaten bekommen, in einem Konvolut von DDR-Loks, das mir privat angeboten wurde. Da war dann noch eine V180 und eine 120 Dabei. Für die Dampflok stelle ich mir einen schönen Zug aus Vorkriegseilzugwagen von Liliput vor...
Etwas vom Thema weg, sehr interessant ist, dieser Beitrag offenbart genau die Probleme, die durch die Thementrennung Piko/Gützold auftreten. Alle genannten Loks wurden zwar in Piko-Schachteln verkauft, stammten aber z.T. von Piko als auch von Gützold (BR86). Noch schwieriger wird es bei der E44, deren Form über die Jahre gewandert ist! Deshalb würde ich eine Zusammenlegung der Piko/Gützold Foren in eine umfassende "DDR-Modellbahnen" Sparte sehr begrüssen.
Hallo Martin die Zusammenlegung unter DDR Modellbahn finde ich nicht schlecht gerade im Westen ist oft nicht bekannt von wem die eine oder andere DDR Lok ist.Die E44 ist ein gutes Bespiel der erste Hesteller in der DDR war Rehse da gabe es die E44 als Bausatz in Messing ab 1950/51,danach kam Piko mit der Bakelit E44 die dann in den 60 Jahren modernisiert wurde anderes Gehäuse und 2 Motren,etwa gegen 1990 ging dan die E44 von Piko zu Gützold dort wurde das Gehäuse überarbeitet und endlich mal auch lackiert nicht wie bei Piko wo mann nur immer den Rahmen schwarz abgetzt .Ich stelle noch ein Bild mit ein alles E44 verschiedene Variaten zb.DSB,NS grün,NS grau gelb,SNCF,DR,DB und DRG.
Hallo, hier noch eine kurze Erklärung zu dem Bild mit den E44.Die Hälfte davon ist von Piko die andere von Gützold .Die NS,SNCF,die beiden roten und die grüne ohne Beschriftung sind Spielvarianten,sie haben kein Licht und nur einen Motor.Viele davon waren Exportmodelle für das NSW(Nicht Sozialistischer Wirtschaftsraum)dafür wurden die Spielvarianten mit Haftreifen ausgestadet und das zweite Drehgestell was keinen Motor hatte wurde zur Stromabnahme herangezogen,für die DDR Bürger gab es so einen Luxus nicht ,Haftreifen?Fehlanzeige Hallo Martin wenn du dir die 144/244 zulegen wilst dann nehme die Variante von Gützold die sind eindeutig besser,auf dem Bild sind sie oben links in der ersten und zweiten Reihe.Achja Isolatoren hatten die Spielvarianten auch keine sowie die Laufbretter auf dem Dach also nicht wundern und denken das da was fehlt die Dinger wurden so ausgeliefert.
Hallo Martin zum Tehma BR130,das ist auch so eine endlose Geschichte mit Spielvarianten ich stelle mal ein Bild ein die Sammlung ist aber nicht vollständig.Oben links so sah die erste von Piko aus da gab es ein riesen Aufschrei wegen den sibernen Dach.Rechts oben die 3 gelben sind 2 mal NS und einmal DB,in der Mitte liegen die beiden SNCF Maschienen die blaue dürftes du auch haben.Lustig ist auch die Lok die ganz unten links liegt.Es gab noch von der beige/blau lackierten 3 Varianten die ich nicht habe und es soll noch eine grüne Variante geben angeblich für Kuba????Halte ich aber für ein Gerücht.Die restlichen Loks auf den Bild sind unterschiedliche Varianten der DR und CSD mal helles Dach mal dunkles Dach mal schwarzen Rahmen mal grauen Rahmen.
Hallo Martin und Heinz Dieter ja das kann ich machen hat nur einen kleinen Harken ich müßte über 400 Loks fotogrfieren na das wird ne Arbeit oben habe schon mal den EAW Zug eingestellt damit ihr mal was zum gugen habt.Heinz Dieter kann ich dir auch mehere Bilder zu einen Text schicken damit man die Loks besser erkennt?
aber sicher doch, nur die Bilder sollten immer zu einem Thema gehören. Da ich diese Loks nicht kenne dürfte es mir schwer fallen die richtig zu zu ordnen
Zitat von schabbi .... Es gab noch von der beige/blau lackierten 3 Varianten die ich nicht habe und es soll noch eine grüne Variante geben angeblich für Kuba????
Bild eingefügt * Forenadmin *
Hallo schabbi, tolle Zusammenstellung! Die gelbe DB-Version sehe ich hier auch zu ersten mal. Ich kannte die DB-Lok nur in der blau-beigen Variante.
Eine grüne gab es vielleicht für die UdSSR als SZD-Version - ähnlich der Gützold V200?
Hallo Bernd k die V200 grün von Gützold ist ja eine absolute Rarität ein Sondermodell für die UDSSR.Ich habe sie in Pirna vor ca.15Jahren gekauft.Einige hier im Forum wollen ja das ich ein paar DDR Modelle einstelle da siehst du dann das Modell.
Zitat von schabbiHallo Martin die Zusammenlegung unter DDR Modellbahn finde ich nicht schlecht gerade im Westen ist oft nicht bekannt von wem die eine oder andere DDR Lok ist.Die E44 ist ein gutes Bespiel der erste Hesteller in der DDR war Rehse da gabe es die E44 als Bausatz in Messing ab 1950/51,danach kam Piko mit der Bakelit E44 die dann in den 60 Jahren modernisiert wurde anderes Gehäuse und 2 Motren,etwa gegen 1990 ging dan die E44 von Piko zu Gützold dort wurde das Gehäuse überarbeitet und endlich mal auch lackiert nicht wie bei Piko wo mann nur immer den Rahmen schwarz abgetzt .Ich stelle noch ein Bild mit ein alles E44 verschiedene Variaten zb.DSB,NS grün,NS grau gelb,SNCF,DR,DB und DRG.
Danke Heinz Dieter für das Bild einstellen.
Gruss Tino
Bild eingefügt * Forenadmin *
Hallo Tino.
Die grüne mit grauem Fahrgestell hast du nicht. Ich habe sie soeben ersteigert
Was ist denn so eine wert?
Da ich sie schon öfter gesehen habe, glaube ich kaum, dass das eine Bastelei ist.
Gruß, Oli
Digitaler Spielbahner, H0 DC. Hauptsächlicher Einsatz von alten DDR-Modellen.
Naja bis ich 400 Loks zusammen habe dauert es noch etwas. Außerdem habe ich keine einzige Messinglok. Ich sammle hauptsächlich DDR-"Massenware" ab den ´60ern
Mag sein, dass ich irgendwann Tino in diesem Gebiet einhole. (Überholen geht leider nicht )
Viele Grüße, Oli
Digitaler Spielbahner, H0 DC. Hauptsächlicher Einsatz von alten DDR-Modellen.
Hey Oli, ...kommt alles mit der Zeit. Jedenfalls scheinst du auf dem richtigen Weg zu sein. Selbst "Massenware" ist ein sehr interessantes Feld. Ich staune immer wieder über die Vielfalt deiner Modelle (ob realistische Ausführung oder free lance ). Wozu aber überholen, ist doch kein Wettbewerb
Schliesslich aber, werden wir "Alten" uns zwangsläufig irgentwann von unseren Schätzchen trennen müssen. Dann hilft es doch sehr zu wissen, es gibt noch Nachwuchs. ...weiter so !