Beschreibung: ca. 6000 qm Ausstellungsfläche in Halle 3 + 4 und Via Mobile, ca. 28 Modellbahnanlagen, Clubanlagen, private Groß- und Kleinanlagen, in verschiedenen Nenngrößen, großer Kinderspielplatz mit MEC Personal +Cafeteria, Echtdampf mit Minibahnclub Dresden und deren Freunden
Wie ich gehört habe sollen da auch einige Sonderzüge kommen. Kann es aber weder bestätigen noch verneinen...
Hallo Tino, genau diese Veranstaltung wird das. Ich hoffe nur, das durch die weitere Halle etwas mehr Platz zum Schauen und etwas mehr Sauerstoff zum Luftholen ist. Ganz besch... ist ja zur Zeit die Parkplatzsituation rund um die Messe durch den Bau der neuen Strassenbahntrasse ist in der Nähe nix mit parken, wenn nicht die Flutrinne wieder als Parkplatz eingerichtet wird. Am 01.01.11 war's jedenfalls trotz dem geringen Besucheransturm schlimm, aber ich nehme zur Messe sowieso nur die DVB mit Bahn und Bus.
Gruß aus dem vereisten Chemnitz Gerd, der wohl heute wohl wegen vereister und unfallgesperrter Autobahn gleich hier ein Hotelbett nehmen wird
zur Info - die Leipziger sind auch vor Ort - und bauen Ihre "große" Spur 1 Anlage auf . Ich hoffe ich bekomme von meiner Chefin Samstag nachmittag frei ..oder vielleicht kommtseja mit ...was gerde so zu ertargen wäre - würde dann was sächsisches mitbringen und fahren lassen.
Hallo an alle, die den Weg ins Messegelände Dresden nicht geschafft haben hier ein paar Fotos vom heutigen Tage.
Hier ein Überblick in die gut besuchten Messehallen. Wartezeiten an den Kassen gab es keine und in diesem Jahr waren die Gänge nicht ganz so eng wie vor einem Jahr.
In einer Vitrine standen diese Modelle von denen der Hersteller gesucht wurde. Leider ist das Foto mit den spärlich vorhandenen Angaben nicht geworden.
[ Großer Andrang war auch bei den "Echtdampern" mit ihren Personenbeförderungen. Das war natürlich was für die Kinder (große wie kleine !!!!!!!!!)
Nun wahllos aus der Menge der Anlagen einige Detailfotos. Hier offenbart ein Blick in den geöffneten Kofferraum des Wartburg das hier wohl einige Kohlen nicht durch den Lokkessel gehen werden!
Hier ein Werkanschluß mit vielen Ladeszenen. Auf dem linken Gleis steht der HERIS Standarthilfszug.
Hier ein Bild vom vorbildgerechten Modell des Bahnhofes Krölpa-Ranis bei Saalfeld in Thüringen.
Leider vergesse ich bei derartigen Ausstellungen immer das hier ja viele Fotos gewünscht werden und verpasse vor lauter Betrachtung der herrlichen Anlagen auf den Auslöser zu drücken.
@Tino: die TT Lastigkeit war nicht zu übersehen. Viele Kleinserienhersteller im TT Bereich waren vertreten, z.B. Beckmann , Kühn u.a.
Wir durften das ja nicht sehen die Staatsmacht im Form von 10.000 Bullen hatte was dagenman hat uns einfach nicht durchgelassen was für eine Schweinerei.Es wurden nur das linke und rechte Gesocks durchgelassen um halb Dresden zu zertrümmern, dafür hatte man Millionen übrig was für eine kaputte Rechtsprechung.Mit der sinnlos rausgeschmissenen Kohle hättte sich Dresden mal Schlaglochfrei machen können -Schade um die Knete und den schlechte Ruf den jetzt Dresden von diesen Mistmaden davon getragen hat da nützt auch keine Frauenkirche mehr oder das grüne Gewölbe . Ich hätte mir das gerne mal angschaut besonders die Echtdampfloks aber es sollte nicht sein und ein zweites mal gurge ich da nicht hin -sollnse bleiben wo der Pfeffer wächst.
trotz der braunen und roten Welle (wobei die Partybusse das größte Chaos anrichteten mit ihren Manövern!) war es ein voller Erfolg!
Die drei Tage waren 14.000 Besucher gezählt worden, 2.000 mehr als letztes Jahr! Wir, die Echtdampfer, haben schätzungsweise 3.000 bis 4.000 Fahrgäste befördert! ( Nur eine grobe Schätzung )
@ Nepumuk: Die Echtdampfloks kannst du auch auf dem Gelände des Minibahnclubs sehen. Zum 1.Mai, Karl-May-Fest und am 3.Oktober beispielsweise sind immer viele Gastfahrer da.
@Heinz-Dieter: Gerd hat mich voll bei der Arbeit erwischt!
Zitat
Die BÜ-Wärter waren von der Dresdner Parkeisenbahn
Also ich war am Samstag nachmittag dort -und konnte zumindestens um 15 Uhr als ich in DD eintraf und um 18 Uhr als ich wieder weg bin keinerlei Einschränkungen feststellen welche auf Demos oder Polizeieinsätze zurückzuführen gewesen wären.
Die Ausstellung war ganz gut gelungen , wenn ich auch die weiter oben genannte TT-Lastigkeit bestätigen muß. Trotzdem gab es ne Menge zu sehen - Vorallen auch die Spur Null-Anlagen waren etwas für mich als GROßSPURIGER - und natürlich die Spur 1.
Es war ein prima Nachmittag mit netten Gesprächen und reichlich Info´s
klasse Video! Da wäre ich selbst gerne mitgefahren, auf solchen Zügen. Ich finde die einfach toll:
Vielleicht klappt es ja nächstes Mal.
Am besten fand ich trotzdem das "Gefährt" bei 6:52, aber auch die anderen Züge, wie zum Beispiel das Steppenpferd mit Rekowagen oder die Bergkönign, sehen klasse aus!
Tommy, waren alle Züge gleichzeitig im Einsatz? Und wie sah in etwa der Gleisplan aus?
PS: Jetzt weiß ich auch, warum Tommy Schwellenläufer heißt: Wei er aufpasst dass niemand über die Schwellen läuft.
Digitaler Spielbahner, H0 DC. Hauptsächlicher Einsatz von alten DDR-Modellen.
zum Gleisplan: Stelle dir ein Oval vor wo die geraden Kreise vorn und hinten liegen. Hinten sind zwei Weichen, die einen kleinen Kreis an den großen bilden bzw. eine umgeschlagene "8" , der kleine Kreis war der Bahnhof, der große die Hauptstrecke.
hier sieht man zum Teil die Streckenführung:
Die Züge fuhren teilweise gleichzeitig.
Ich hatte nur kurz Dienst als Aufpasser
Im Sommer hat unser Verein Fahrtage, da könntest du mal vorbeikommen wenn du auf den Zügen mitfahren möchtest