Wie vor einem Jahr bin ich auch wieder dabei, genauso wie Forumsmitglied Harry = caepsele mit seinen "Feuerteufelchen". Ich nehme an, er wird demnächst ebenfalls berichten, was er mitbringen und zeigen wird.
Letztes Jahr hatte ich großes Glück, als ich den Platz von einem langjährigen Mitspieler übernehmen und eine relativ große Anlage zeigen konnte. Dieses Jahr habe ich lediglich eine Fläche von 4 x 2,20 m und muß mich etwas beschränken. Ich werde 3 Ovale und 6 Abstellgleise aufbauen. Die zwei äußeren Ovale werden wieder Kindern zum Mitspielen angeboten, sie dürfen die Signale stellen und die Züge am Regler steuern. Das Motto in diesem Jahr lautet "Orientexpress", dementsprechend wird ein Zug aus 5 Orientexpress-Teakholzwagen von Darstaed und ein Zug aus 4 blauen bzw. blau-beigen CIWL-Wagen von Darstaed fahren. Genau wie bei der "großen" CIWL werden Lokomotiven aus verschiedenen Ländern wie Deutschland, Schweiz, Italien und Frankreich zum Einsatz kommen. Da der Orientexpress durch viele Länder Europas fuhr, dachte ich mir, da könntest Du noch einen internationalen Güterzug, einen Zirkuszug, einen alten englischen Güterzug von Hornby und einen neuen bunten englischen Güterzug mit Wagen von Bassett-Lowke, ACE, Darstaed neu und Horton mitbringen. Wo gibt es das schon, daß eine Gotthardlok mit dem Orientexpress am Haken einem englischen Güterzug mit einer LMS Compound begegnet? In der Realität gar nicht und in der Spielbahner-Welt eher selten.
Jetzt ist es leider schon zu dunkel, um Fotos zu machen. Morgen oder übermorgen kommen dann noch einige Fotos.
Herzliche Grüße aus dem Südschwarzwald! Bis bald in Stuttgart-Vaihingen bei den "alten Spieleisenbahnen"? Karl
Soeben ist der Flyer für die Veranstaltung ins Netz gestellt worden. Er besteht natürlich aus einer Außen- und einer Innenseite, deshalb bitte nach unten blättern!
Hallo, hier mal drei meiner englischen Loks von Bassett-Lowke, die bei der Veranstaltung zum Einsatz kommen (die Uhrwerk-Loks natürlich nur so lange, wie meine Handgelenke das Aufziehen mitmachen):
Eine LMS Compound, sie ist neu lackiert und somit ist das Herstellungsjahr nicht zuverlässig zu ermitteln. Sollte die Nummer, die der Lackierer neu angebracht hat, der Original-Nummer entsprechen, stammt die Lok aus dem Jahr 1928. Der Märklin-Schlüssel paßt nicht, aber der Schlüssel für die Pendeluhr meiner Oma ;-)
Eine "Prince Charles" aus dem Jahr 1951 (ungefähr). Auch hier ist mit dem Märklin-Schlüssel nichts zu machen, es wir nämlich ein "männlicher Schlüssel" gebraucht (ein Vierkant).
Dann noch ein Youngster, eine "Mogul", wahrscheinlich nach dem Jahr 2000 gebaut von Corgi in Fernost. Corgi hat die Namensrechte von Bassett-Lowke übernommen, inzwischen wurde Corgi von Hornby übernommen. Seither ist Funkstille, einige Läden inklusive dem Online-Shop von Hornby machen noch so eine Art Abverkauf.
diese Ausstellung ist einzigartig, soviele unterschiedliche Anlagen in einer Veranstaltung sind kaum anderswo zu sehen. Also bitte kommen; die Ehefrauen können notfalls, evtl. nach einer Stippvisite in das Einkaufs-Center entlassen werden und ihr könnt Stunden bei den Zügen verbringen.
Also dann bis zum 1. Advent. Beste Grüße steamer2 -Günther-
Hallo Karl, hallo Günther, hallo Freunde des alten Blechs,
tja, bald ist es wieder soweit! Meine Kisten sind noch vom Bing-Treffen gepackt. Nun noch die ganzen B-L Dampfer und den ganzen anderen "Kruscht" einpacken...
@ Karl: stimmt! Jetzt wo du es sagst! Ich habe ja die Orientexpresswaggons! CIWL bei wiki eingeben und siehe hier:
War mir nicht so klar, da sie eigentlich ein "Beifang" mal waren und nicht so recht zu meinem restlichen englischen Zeug passten.
Gerne dürft ihr euch auch mal zu erkennen geben! Wenn man schon mal die Gelegenheit hat sich in "real" zu treffen und nicht nur "virtuell".
da hab ich bei unserem Mitspieler Wilhelm noch eine schöne Zusammenstellung über den echten Orientexpress und einige schöne Tinplate-Bahnen (nicht von Märklin!) zu dem Thema gefunden:
Bei mir ist es ja auch einfach: da wo es dampft und qualmt auf Spur 0
Gestern noch ein paar Passagiere nachgegossen und lackiert. Der Orientexpress soll ja auch Reisende haben! Und für Karl die neuesten Züchtungen aus meiner Baumschule!
@ Karl: den ACE Wasserturm nicht vergessen! Und falls du was mit ohne Strom auf Spur 0 mitbringen und bei uns laufen lassen möchtest?
Hallo, zwei Tage alte Spieleisenbahnen im Betrieb und ein Aufbautag sind wie im Flug vergangen und haben viel Freude und neue Kontakte gebracht. Ich möchte mich an dieser Stelle bei dem ausrichtenden Verein, der "SKG Stuttgart Max-Eyth-See 1898 e.V." und den vielen Organisatoren und Helfern bedanken. Hinter den Kulissen wird viel Arbeit geleistet, die bis ins kleinste Detail geplant werden muß. Hier einige meiner Fotos zum Thema: "Es menschelt auf der Spieleisenbahn".
Ja damals in den "Goldenen Zwanzigern" verreiste man gut gekleidet, der Dienstmann trug die schweren Koffer.
"Chez Fressack" sitzt man schon am Mittagstisch im Freien. Der Chefkoch steht persönlich am Grill.
"The One and Only LEGO-Band" probt im alten Güterschuppen.
Da hat man sich schon auf den Urlaub mit und in der "Knutschkugel" gefreut, und jetzt das: eine Polizeikontrolle!
Auch der Weihnachtsmann muß mal aufs Klo!
Wie praktisch, ein Weihnachtsmarkt bei der Bahnschranke. Wenn die zu ist, kann man sich da ein wenig herumtreiben.
Ein enges Gäßchen im Süden. Die Bar hat schon geöffnet und ein paar "Damen" sind auch schon da.
Szene am Busbahnhof. Die Bahn macht Werbung für Reisen im neuen Triebwagenzug.
Die englische Lady steht einsam am Bahnhof. Sie hat leider den Zug verpaßt.
Ein gut gekleideter Herr verläßt in Schräglage das Bahnhofsrestaurant. Dort gibt es anscheinend nicht nur Alkoholfreies auf der Getränkekarte.
Ein Schupo fragt Lili Marleen, was sie denn schon seit Stunden an der Laterne zu suchen hat. Zwei Beobachterinnen sehen interessiert zu.
Bei so wenig Wasser unter dem Kiel heißt es kräftig rudern.....
Darth Vader ignoriert klassische Bedienelemente der Dampflok wie Regler, Steuerung oder Bremsventile. Er steuert die Dampflok einfach mit dem Laserschwert.
So mancher braucht Druck von außen, bis er sich bewegt....
Schicke Uniform, das muß man zugeben.
Auf die Doppelstocker-Straßenbahn wartet man gerne.
danke fürs Einstellen der Bilder. Da hast du doch eine interessante Übersicht dieser Veranstaltung zusammengestellt. Vielleicht wird's nächstes Jahr mal was mit einem Besuch dieses Treffens.
Gruss Rei/CH
Phantasie ist wichtiger als Wissen, denn Wissen ist begrenzt. Aber Nichts wissen macht auch nix :-) Dampf im Sihltal: https://www.museumsbahn.ch/
Hallo Harry, ja, von eurer Anlage sind einige Bilder dabei. Ihr hattet von allen gezeigten Anlagen in Sachen Figuren und kleinen Szenen so ziemlich die Nase vorn (meine Meinung). Wenn ich es recht sehe, habt ihr im Vergleich zum letzten Jahr da einiges getan! Ich bin auch noch müde von gestern, ein Fahrtag plus Zusammenpacken 3 Stunden plus Heimfahrt 2 Stunden schlaucht halt schon.