#1 von
Bahnler1951
(
gelöscht
)
, 27.09.2010 14:45
Elektro Triebwagen der DB, einteilig, Kunststoffgehäuse rot/beige, Dach grau, zwei Stirnlichter und ein rotes Schlusslicht, jeweils mit Fahrtrichtung wechselnd, sowie Innenbeleuchtung. Erste Ausführung von 1956.
Der ist mir leider nicht Braunrot genug Aber der Triebwagen an sich ist sehr interessant. Vorneweg, ich habe keinen, noch keinen. Hier in Schweden giebt es seit Jahr und Tag Diskussionen ob man Ihn als "schwedisches Modell" betrachten soll, oder nicht. Interessiert Euch vielleicht ganz zu Recht nicht, macht hier aber den himmelweiten Unterschied. Angeblich giebt es ausser dem Einheitsbraun auch mit Klassen beschriftete Modelle, die man mit der ueblich notwendigen Phantasie dann als SJ-Beschriftung auslegen kann. Die habe ich noch nie gesehen...aber man gruendet diesen gewagten Anspruch insgesamt darauf das die Initiative zu dem Modell vom schwedischen Generalagenten ausgegangen sein soll, der Bilder und Pläne des hier an eine Privatbahn in 2 Ex verkauften LHB -Triebwagens nach Nuernberg geschickt haben will. Soweit die mit kräftig Lokalpatriotismus gespikte Nordische Version....was sagt, oder wisst Ihr? Braun und Diesel kam doch lange vor Elfenbein und Pantos? Gruss Fred
kann dir leider nichts dazu sagen, aber eigentlich gefällt mir der vom Bahnler im TEE-Lack am besten. Vorbild könnte alles mögliche sein, das macht aber den Charme aus, er passt eigentlich überall und nirgens hin!
Jup, isses! AB bedeutet 1/2 te Klasse. Herrliches Modell in seltenem Erhaltungszustand! Und mit Beschriftung super selten.... Danke fuers zeigen. Es ranken sich so einige Legenden um die Entstehungsgeschichte dieses Modells, und warum er erst in Braunrot herauskam. Sicher ist das der Erscheinungszeitpunkt mit der von Fleischmann gesponserten und mit extra gebauten "Schweden" versehenen SJ Jubiläumsanlage uebereinstimmt. Die hatte ich schon mal verlinkt....verflixt nochmal, ich gehe noch mal suchen Gruss Fred
Nein, TEE-Farben nicht, weil die Deutsche Bundesbahn 1956 noch keine TEE-Farben kannte. Gelb-Rot ist die Farbkombination der Reichsbahntriebwagen der 30er Jahre, die von der Deutschen Bundesbahn weiter übernommen wurde. Den letzten VT 36 mit Steuerwagen in gelbroter Reichsbahn-Farbgebung habe ich 1956 auf der Strecke Darmstadt-Aschaffenburg gesehen. Einige wurden noch in RAL-Rot der Deutschen Bundesbahn umlackiert, bald aber waren alle aus dem Verkehr gezogen.
auch wenn der Beitrag schon etwas auf dem Buckel hat. Mir ist nun auch ein 1370R zugerollt. Wie man erkennen kann, hat der Triebwagen schon bessere Zeiten erlebt. Drei Isolatoren an den Stromabnehmern fehlen, ein Stromabnehmer selbst ist verbogen, ein Stromabnehmerschleifstück verbogen, Radsätze verdreckt, wie auch das Gehäuse verdreckt ist, die schwarzen Zierleisten nur noch zum teil vorhanden. Bei alldem jedoch, keine Kratzer, keine Abbrüchen, das Gehäuse nicht verzogen oder irgendwo gebrochen.
nach dem Zerlegen, Reinigen, Abölen und farblicher Instandsetzung, sieht der Triebwagen doch wieder ganz passabel aus. Die fehlenden Isolatoren an den Stromabnehmern wurden aus Sommerfeldt-Teilen gewonnen. Die Zierlinien wurden einfach mit einem CD-Marker nachgezogen.
Anschließend Gruppenfoto mit Verwandten
und hier Gruppenfoto mit Beiwagen
Herzlich gegrüßt aus der heimlichen Bierhauptstadt Deutschlands, Kulmbach Karsten Fleischmann H0, die einzig wahre Gleichstrombahn
Gut geworden, saubere Arbeit! Wie ist das mit dem Beiwagen, in einem alten Katalog (z.B. 1958) stand schon mal, dass der Triebwagen 1370R NICHT mit Beiwagen gefahren werden kann, der 1371/1R aber einen fest gekuppelten, aber lösbaren Steuerwagen mitführt. Wie ist das zu verstehen? Gibt es ein technisches Problem? Auch gibts dort Hinweise auf den Betrieb mit bestimmten Fahrgeräten (wahrscheinlich wegen der Stromaufnahme).
Was für ein Wahnsinngerät von ET! Ich hatte keine Ahnung was es so gibt!
Hätte es ein Vorbild gegeben, wäre ich gern damit von Görlitz über Lauban, Hirschberg (Rsgb.) Hbf nach Oberschreiberhau zum Wandern gefahren... Ich glaube die Baureihe ET86 wäre noch unbelegt...