aus den Beiträgen der letzten Tage schließe ich, dass es noch einige andere Mobahner gibt, die Spass an US-Wagen haben.
Da kam doch noch ein längerer Güterzug vorbei...
Angeführt von Mikado #1367, bekannt als mein "bunter Hund" Edit: vgl. http://alte-modellbahnen.foren-city.de/t...leischmann.html dann 1427-4 mit aufgedruckten Leitern: gefolgt von 1427-1 mit Kunststoff-Leitern (leicht beschädigt): dann 1428-1 mit Blech-Leitern: dahinter 1432 mit total desolater Kunststoff-Leiter: dann 1429-3 mit aufgedruckter Leiter: und schließlich 5810-6, der einzige Kunststoff-Wagen unter den "Leiterwagen" im Zug:
Zitat von Joannes Und die Hintergrund, hast Du das mit "Photoshop" gemacht??? Liebe Gruss, Joannes
Nicht mit Photoshop, sondern mit Picture-Publisher, geht aber mit jedem besseren Bildbearbeitungsprogramm: 1. Im Urlaub ein Foto schießen (das ist das teuerste) 2. Foto vor einfarbigem Hintergrund (hier Styroporplatte) machen, kleine Blende, am besten vom Stativ 3. Lok mit Vordergrund "ausschneiden" (weiße Fläche negativ markieren) Probleme gab´s nur bei dem weißen Boxcar "Carnation Milk", da muss man den Ausschnitt von Hand korrigieren 4. In Urlaubsbild einfügen und in der Größe passend machen 5. Lichtfärbung von Vordergrund und Hintergrund anpassen (Helligkeit, Sättigung, Farbton; Bildränder passend schneiden 6. Kessel anheizen und Dampf erzeugen (mit "Sprühpistole"); wem´s gefällt. Oder Dampf aus eigenem Dampflokfoto ausschneiden und einfügen. Das ist das Schwierigste, gefällt mir auch nur mäßig auf dem Bild.
Es freut mich, wenn Euch die Bilder gefallen. Dafür macht man sich gerne die Arbeit
super Fotos ! Danke für den Aufwand den du betrieben hast, um uns den Zug so herrlich in Szene zu setzen. Es ist schon erstaunlich, was man so alles am PC mit den passenden Programmen machen kann. Einfach toll