das Forum Alte Modellbahnen wünscht allen Besuchern Frohe Ostern

Drehgestellbefestigung

#1 von tiefbau , 03.04.2025 13:52

Eine weitere ähnliche Frage:
Bisher dachte ich, es gäbe zwei Kombinationen:
1. Kerbbolzen (730507-Kunststoff) ohne Kulisse (mitte);
2. Schraublagerbolzen (730513-Metall) mit Kulisse (unten).
20250403_122006.jpg - Bild entfernt (keine Rechte)
So, Ist die Kombination Schraublagerbolzen ohne Kulisse (oben) richtig?
Oder, seit wann verwendet FLM Metallschrauben?


 
tiefbau
Beiträge: 247
Registriert am: 25.11.2018

zuletzt bearbeitet Gestern | Top

RE: Drehgestellbefestigung

#2 von Startset1000 , 04.04.2025 13:12

Hallo tiefbau!

Zitat von tiefbau im Beitrag #1
(...)
So, Ist die Kombination Schraublagerbolzen ohne Kulisse (oben) richtig?
Oder, seit wann verwendet FLM Metallschrauben?



Keine Ahnung.

Bei den Reisezugwagen ohne Kurzkupplungskulisse (KKK) ist meinem Kenntnisstand:
Kerbbolzen = Zustand ab Werk
Silberne Metallschraube = nachgerüstete Innenbeleuchtung 6455

Das bedeutet aber auch, dass die Metallschraube ohne den Winkel, der die Innenbeleuchtung trägt, gar keinen Halt hat. Wo ist denn bei deinem ersten Waggon das Gewinde, das die Metallschraube hält?

Die 1:100er Reisezugwagen sind außerhalb meines Sammelgebiets, deshalb habe ich nur die drei Bulleid-Wagen mit dieser Drehgestellkonstruktion. Die haben Kerbbolzen ab Werk. Eine Kombination wie bei Deinem ersten Waggon besitze ich nicht.

Gruß
Harald


 
Startset1000
Beiträge: 617
Registriert am: 26.03.2013

zuletzt bearbeitet Gestern | Top

RE: Drehgestellbefestigung

#3 von tiefbau , 04.04.2025 14:43

Vielen Dank, aber die Spezialschraube 73 0027 ist eine andere Thema.
wagens.jpg - Bild entfernt (keine Rechte)


AC DC findet das Top
 
tiefbau
Beiträge: 247
Registriert am: 25.11.2018

zuletzt bearbeitet Gestern | Top

RE: Drehgestellbefestigung

#4 von BW-Werner , 04.04.2025 20:21

Hallo,

es gibt wohl keinen Zusammenhang zwischen der Verwendung von Bolzen oder Schraube und einer KKK. Bei mir ist der älteste mit Schraube, die schlicht in die Kunstoffhalterung ohne Metallgegengewinde eingedreht ist, ein 5103 Aüm von 1983, laut Stempel. Ich habe noch weitere mit Schraube ohne KKK bis Produktionsjahr 1986, danach hat bei mir alles KKK.
Mit Bolzen habe ich nur zwei, einen 5101 Düm und 5105 WRüm beide müßen erste Hälfte 80er sein, der Stempel ist nicht mehr lesbar weil er dummerweise unter der von mir nachgerüsteten GFN KKK liegt, Pech.

Gruß Werner


Startset1000 hat sich bedankt!
 
BW-Werner
Beiträge: 524
Registriert am: 11.07.2011

zuletzt bearbeitet Gestern | Top

RE: Drehgestellbefestigung

#5 von tiefbau , 08.04.2025 12:59

Die 73 0027 mit Kontaktblech für Innenbeleuchtung 6455.
20250407_201257.jpg - Bild entfernt (keine Rechte)


 
tiefbau
Beiträge: 247
Registriert am: 25.11.2018

zuletzt bearbeitet Gestern | Top

RE: Drehgestellbefestigung

#6 von tiefbau , 20.04.2025 21:56

In bezug auf des Bolzen, Schraube und KKK, wir können sagen, dass es eine Zwischenzeit gab, ohne KKK, mit zwei zusätzliche Zapfen am Wagenboden und drei zusätzliche kleinere Zapfen am Drehgestelle.
20250419_085821.jpg - Bild entfernt (keine Rechte)
20250419_085846.jpg - Bild entfernt (keine Rechte)


 
tiefbau
Beiträge: 247
Registriert am: 25.11.2018

zuletzt bearbeitet Gestern | Top

RE: Drehgestellbefestigung

#7 von tiefbau , Gestern 00:28

Durchmesser der Löcher im Wagenboden:
Ältere version, 2.7mm.
20250419_133844.jpg - Bild entfernt (keine Rechte)
"Zwischenzeit" version, 2.8mm.
20250419_134514.jpg - Bild entfernt (keine Rechte)
Neue version, mit KKK, 2.8mm.
20250419_134618.jpg - Bild entfernt (keine Rechte)


 
tiefbau
Beiträge: 247
Registriert am: 25.11.2018

zuletzt bearbeitet Gestern | Top

RE: Drehgestellbefestigung

#8 von tiefbau , Gestern 00:53

Durchnesser der Bolzen und Schrauben:
73 0507: Kerbbolzen, schmaler Teil 2.8mm, breiterer Teil 4mm.
20250419_090514.jpg - Bild entfernt (keine Rechte)20250419_090557.jpg - Bild entfernt (keine Rechte)
73 0027: Zapfenschraube für innenbeleuchtung, schmaler Teil 2.5mm, breiterer Teil 4mm.
20250419_090711.jpg - Bild entfernt (keine Rechte)20250419_090736.jpg - Bild entfernt (keine Rechte)
73 0513: Schraublagerbolzen, schmaler Teil 3mm, breiterer Teil 4mm.
20250419_090856.jpg - Bild entfernt (keine Rechte)20250419_090919.jpg - Bild entfernt (keine Rechte)


AC DC hat sich bedankt!
 
tiefbau
Beiträge: 247
Registriert am: 25.11.2018

zuletzt bearbeitet Gestern | Top

RE: Drehgestellbefestigung

#9 von tiefbau , Gestern 01:07

Nach meinem experiment, Fazit:
Die Kerbbolzen 73 0507 nicht passend für “Zwichenzeitmodelle” und neue modelle mit KKK, (zu schmal);
Die Schraublagerbolzen 73 0513 nicht passend für ältere version (zu breit).


 
tiefbau
Beiträge: 247
Registriert am: 25.11.2018

zuletzt bearbeitet Gestern | Top

   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz