Auch aus der Kindheit hat man Erinnerungen. Wir sind z.B. im Sommer 1955 in Dessau umgezogen. Auf allen Bildern aus/nach dieser Zeit gibt es nur Fotos mit Pappschwellen. http://www.rolf-uwe-hochmuth.de/Modellbahn-1955-62.html In Dessau hatten wir Eisenwaren-Mänike u. Radio-Wolfram (oder so ähnlich) mit Modellbahn. Die haben bei solchen Sets auch mal auf Kundenwunsch die Zusammenstellung geändert. Evtl. gab es auch schon ab Werk Variationen?
Hallo zusammen, im "Modelleisenbahner" Heft 3 /1956 auf den Seiten 66 bis 68 einen ausführlichen Artikel unter dem Titel:
Neues Gleismaterial der PIKO-Modellbahnindustrie
Ich nehme an das dies keine "Seifenblase" war sondern die Gleise wirklich da erschienen sind. Das deckt sich auch mit dem PIKO-Buch von Hr. Wilfer wo dieser Zeitraum im Anhang genannt wurde. Somit dürfte wohl erwiesen sein das meine erste Anlage mit eben diesem Gleissystem im Dezember 56 mit genau diesem, damals neuem Material" gebaut wurde und das Bild kein Fake ist.
Ob es da noch Zugpackungen mit den seit 1953/54 gebauten Hruska-Holzschwellengleisen gab kann ich ja wohl nicht wissen und stichhaltige Beweismittel für oder gegen diesen Fakt habe ich ebenfalls nicht zur Verfügung.
ich wollte hier keine Diskussion über die Anfänge der Pappschwelle-Gleise anfangen. Noch habe ich gedacht Gerd sein Foto sei ein Fake.
Wenn ich schreibe, die Ersterwähnung ist im Katalog von 1957, heißt das noch lange nicht, dass die Schienen erst jetzt zu kaufen waren. Ein Katalog für 1957 wird 1956 schon gedruckt und vorbereitet. Also hat man zu dieser Zeit einfach die alten Fotos noch übernommen, oder die neuen Schienen standen noch nicht zur Verfügung, oder man wollte sich einfach noch, von den alten Schienen trennen. Oder ????
Wie gesagt, ich habe mit keiner Silbe daran gedacht, das uns Gert hier einen Fake auftischen will.
den alten Hasen sollte schon geglaubt werden. Der Katalog war dann wohl schon im Druck. Papier war zu dieser Zeit kostbar. Später gab es einen neuen Katalog.
heute konnte ich die fehlenden Waggons der Doppelzuganlage bei der Modellbahnbörse in Thum erwerben. Das rollende Material ist also komplett. Bei den Schienen dauert es noch etwas.