20 Jahre MIST 47 in Kamp - Lintfort, wir feiern den 20. Geburtstag am Freitag den 21.02.2025 im Restaurant Laguna auf der Moerser Str. 116 in 47575 Kamp-Lintfort ab 19 Uhr Besucher sind Willkommen der Eintritt ist frei

Alte Fallerbahn in Gang bringen

#1 von tauni11 , 13.02.2024 18:08

Hallo zusammen,

bin neu hier. Nachdem ich beim Dachboden aufräumen meine alte Faller Autobahn wiedergefunden hab, habe ich sie ausprobiert: nix geht.
Beim Modelltreffen habe ich einen regelbaren Trafo gekauft, dann nach Forumtips die Schienen entrostet und mit dem Kupferplättchen abgerieben und die Autos getestet. Am Trafo laufen 9 von 10 recht gut, auf der Strasse keiner, nicht mal ein Brummen.
Ich messe am Trafo hochgedeht 13,8V, auf der Schiene bei aufgedrehtem Fahrregler 12V, ohne Fahrregler 0V.
Ist das so korrekt oder ist meine Anschlußschiene kaputt??
Wäre dankbar für eine Antwort,
Viele Grüße, Michael


PS: Habe Opel Admiral, Ford 17M, Käfer. Mercedes 230SL, -300SE, Porsche 911, 904?, Jaguar E, BMW CS2000, Büssing LKW.


tauni11  
tauni11
Beiträge: 3
Registriert am: 12.02.2024


RE: Alte Fallerbahn in Gang bringen

#2 von Michaelos , 13.02.2024 19:31

Hallo Michael,

willkommen im Forum .

Hast du mal probiert, die Autos andersrum auf die Bahn zu stellen bzw. am Trafo?

Falls das nicht zum Ergebnis führt, brauchen wir mehr Informationen: Wie sieht dein Anschlußplan aus? Hast du Fotos/Bauteilnummer des Trafos, der Regler, der Anschlussschiene, der Autos (Unterseite)?


Viele Grüße
Michaelos


 
Michaelos
Beiträge: 187
Registriert am: 06.10.2013


RE: Alte Fallerbahn in Gang bringen

#3 von tauni11 , 21.02.2024 11:37

Hallo,
ich versuch mal, die Bilder zu laden. Bauteilnr. steht keine drauf auf der Anschlußschiene.Andersherum hab ich natürlich auch getestet.LG Michael















Petz findet das Top
FrankM, Lucky Lutz und koef2 haben sich bedankt!
tauni11  
tauni11
Beiträge: 3
Registriert am: 12.02.2024


RE: Alte Fallerbahn in Gang bringen

#4 von Wellnessi , 21.02.2024 15:31

Moin Michael,

sei er begrüsst im Club der " Ich will mal eben AMSlern-) Gemeinschaft.

Dein Aufbau ist leider mit einer Kette von Problemmöglichkeiten belastet.
Trafo ( hast Du ja gemessen - gewählte Anschlussfahbahn - Auto - Regler

Diese gilt es zu verringern. Also ...

4 Kurven und 1 Gerade UND die Anschlussfahrbahn aus der 4002 ( 2 rote - ein Braunes Kabel ) ein Kreis zimmern.
Braunes Kabel an Trafo schwarz - eine Phase vom roten Regler an Trafo rot - zweite Phase vom roten Regler an Braun der Anschlussfahrbahn. Geprüftes Auto auf eine Spur stellen stellen und los.... geht nicht ? Dann in gleiche Richtung auf die andere Spur stellen. Und ...?

Das ist Kurs 1. der AMSler-Welt.

p.s. : Die Kofferraum-vergrösserung am Admiral ( u.a. ) ist eine schöne Idee, weist aber eher auf Reifenprobleme hin. Es gibt tolle Neue.

Let The Good Times Roll und Gruss
Wolfgang - der Hamburger


Märklinist - Fallerist - Gitarrist - und das gnadenlos Analog ( geht das noch ? ) - FuBa

Die WKB

Was aus Fehlern entsteht


Folgende Mitglieder finden das Top: Michaelos und Eisenfresser
FrankM, drmusix, Petz, Piko-H0-Freund und koef2 haben sich bedankt!
 
Wellnessi
Beiträge: 688
Registriert am: 05.04.2012


RE: Alte Fallerbahn in Gang bringen

#5 von Meister Yoda , 12.12.2024 17:50

Hallo, Falleri, Fallera ....
Nachdem ich mich im Bereich Arnold schon beteiligt habe, erlaube ich mir, mich dem Problem "alte Fallerbahn in Gang bringen" anzuschließen.

Ich habe meine 50 oder 55 Jahre alte Faller AMS-Bahn aus dem Karton befreit und musste leider feststellen, dass alles in ziemlich miserablem Zustand ist. Autos waren zum Teil zerlegt, Bauteile fehlten usw.. Ich muss wohl zugeben, dass ich als Kind viel und gerne gebastelt habe, ohne Ahnung von der Sache zu haben. Auf Anhieb lief natürlich kein einziges Auto. Zunächst habe ich dann ein paar einzelne Blockmotoren zum Laufen gebracht. Darunter auch einen aus einem ziemlich zerbeulten Auto. Dann habe ich mich an meinen Polizei-Käfer gemacht, der äußerlich noch einigermaßen gut aussah. Beim Zerlegen habe ich festgestellt, dass ich damals wohl der Meinung war "viel hilft viel" und "viel Öl hilft sicher auch", deshalb habe ich zumindest oberflächlich das definitiv überschüssige Öl entfernt und alle Zugänglichen Kontakte, Schleifer usw. gereinigt. Und siehe da: Der Käfer lief - zumindest wenn ich ihn mit Gleichstrom über die Kufen versorgte. Das gleiche habe ich dann auch mit dem Krankenwagen geschafft. Nun kommt das große ABER ...

Der Cadillac mit dem Blockmotor würde -wenn er taugliche Reifen hätte- auf meinem kleinen Testring laufen. Auch die Steuerung über die Drehregler funktioniert. Die beiden Einsatzfahrzeuge wollen aber auf der Schiene nicht laufen. Ich habe dann viel gelesen über Wechselstrom, Gleichrichter, Halbwellen, Selenplatten usw. Viel gelesen - und nichts kapiert. Und ganz ehrlich: Ich möchte keinen Physikkurs belegen müssen, damit sich ein paar alte Faller-Autos im Kreis bewegen. Es ist mir auch nicht wichtig, zwei Autos auf der gleichen Schiene laufen zu lassen.

Deshalb frage ich mich ob es nicht ganz einfach möglich ist, die Schienen über zwei kleine Gleichstromregler (wie ich sie für meine Straßenbahn auf der Spur-N-Anlage benutze) mit Strom zu versorgen. Denn mit "nur" Gleichstrom laufen die Autos ja.

Hat da jemand Erfahrungen damit?


Ralf-Michael und koef2 haben sich bedankt!
Meister Yoda  
Meister Yoda
Beiträge: 22
Registriert am: 14.12.2022


RE: Alte Fallerbahn in Gang bringen

#6 von Michaelos , 12.12.2024 18:31

Hallo Rainer,

ich versuche Mal ein Erklärung ohne viel Physik .

Die Faller-Autos fahren alle nur mit Gleichstrom. Wenn sie an einer Wechselspannung hängen, brummen sie nur. Dann muss das Brummen mit einem Selenplättchen verhindert werden. Wechselstrom brauchst du genau dann, wenn du zwei Autos auf einer Spur unabhängig steuern möchtest. Da gibt es weitgehend jugendfreundliche Anleitungen von Faller, was man wie anschließen muss.

Übrigens, Reifen - ich würde immer Silikonreifen nehmen - gibt es z.B. in der Bucht z.B. von Frau Mamba oder bei Halgato mit riesigem Ersatzteilangebot.


Viele Grüße
Michaelos


Rainer1403 und koef2 haben sich bedankt!
 
Michaelos
Beiträge: 187
Registriert am: 06.10.2013


RE: Alte Fallerbahn in Gang bringen

#7 von happywood , 26.12.2024 22:18

Hallo liebe Forummitglieder
Ich hänge nicht mal an den Threaderöffner.
Ich habe auch vor meine alte Faller nach über 50 Jahren wieder zu aktivieren.
Ich habe noch viele Schienenteile, 2 oder 3 Autos, mir fehlt der Trafo und die Handregler.
Letzteres ist in Arbeit...
Einen Punkt aus dem Eingangsthread möchte ich aufgreifen:
" ...Forumtips die Schienen entrostet und mit dem Kupferplättchen abgerieben "
Wie säubere/ entroste ich die Leiter bzw mit was für einem Kupferplättchen ?

Habt vielen Dank und allen einen guten Rutsch ins 2025 !
Liebe Grüße, Frohwalt


happywood  
happywood
Beiträge: 1
Registriert am: 26.12.2024


RE: Alte Fallerbahn in Gang bringen

#8 von metallmania , 27.12.2024 23:44

Hallo Frohwalt,

von Faller gab es 1 Teil zum Herausziehen festsitzender Fahrbahnkupplungen (auf dem Foto links)
und ein Kupferplättchen mit dem man die Leiterbahnen manuell abfuhr (auf dem Foto rechts).
Hat prima funktioniert.



Erst 1972 hat Faller einen LKW als Schienenreinigungsfahrzeug geliefert, bei dem vorn zwei Kupferplättchen die Reinigung bewirkten. Diese wurden durch eine schwere, metallische Ladung auf die Fahrbahnen gedrückt.






Gruß
Werner

Märklin Anlage # 10 aus Heft 0330, Gleisplan neu interpretiert


Folgende Mitglieder finden das Top: mitropa, FrankM und Vakuum
UKR und koef2 haben sich bedankt!
 
metallmania
Beiträge: 4.559
Registriert am: 03.12.2014


RE: Alte Fallerbahn in Gang bringen

#9 von steamer2 , 22.01.2025 11:33

Hallo liebe Forumsfreunde,

mir ging es ähnlich. Ich habe eine Kiste Faller AMS, als Zubehör zu einer Märklin Bahn bekommen.
Natürlich kannte ich die Autobahn, trotzdem habe ich viele Fragen.

Ich bitte um Nachsicht bei euch, falls ich dumme oder schon mehrmals gestellte Fragen habe.

1. Wie kann ich die Lager der Motoren ölen? (Die Autos betteln akustisch um ÖL) Ich habe einen VW Käfer geöffnet - wundere mich über die beiden Spangen die den Motor zusammen halten, in Verbindung mit den Federn und Kohlen.
Das kenne ich von Lokomotiven wesentlich einfacher.
Gibt es eine andere Möglichkeit an die Lager zu kommen?
2. Wie genau gehen die Regler 4030 - bei mir waren 3 Stück dabei und alle haben eine grobschlächtige Regulierwirkung. Quasi Vollgas oder aus.

Das waren die Themen, die mir auf den Nägeln gebrannt haben. Weitere folgen.
(Autoverladung, Abzweig, Kreuzung mit Gleisen usw...)

Später mache ich ein Foto von den Fahrzeugen, mit Bitte euerseits zu beurteilen ob wertige Sachen dabei sind. (Und ich in den Ruhestand gehen kann, weil der Erlös vom Verkauf einzelner Autos so hoch ist)

Vielen Dank für die Antworten.

Beste Grüße

-steamer2-
Günther


koef2 hat sich bedankt!
 
steamer2
Beiträge: 193
Registriert am: 11.07.2008


RE: Alte Fallerbahn in Gang bringen

#10 von Michaelos , 22.01.2025 12:43

Hallo Günther,

willkommen im Club der Verlorenen

Zitat von steamer2 im Beitrag #9
Ich bitte um Nachsicht bei euch, falls ich dumme oder schon mehrmals gestellte Fragen habe.

Du weißt doch, dumme Fragen gibt es nicht, nur dumme Antworten. Allerdings sind detailliertere Hintergrundinformationen zu deinem Fund hilfreich, um eine schlaue Antwort geben zu können.

Zitat von steamer2 im Beitrag #9
1. Wie kann ich die Lager der Motoren ölen? (Die Autos betteln akustisch um ÖL)
Ja, das ist ein Gräuel. In jedem Fall hilft aber ein winziger Tropfen eines modernen Öls an den Enden der Achsen. Mit handwerklichem Geschick kann eine Generalreinigung aller Motorteile wahre Wunder vollbringen.

Detaillierte Informationen erhältst du übrigens auch in der Technikecke des H0Slot-Forums.

Zitat von steamer2 im Beitrag #9
2. Wie genau gehen die Regler 4030 - bei mir waren 3 Stück dabei und alle haben eine grobschlächtige Regulierwirkung. Quasi Vollgas oder aus.
Die originale Faller-Regler mit einem original Faller-Trafo passen in der Regel recht gut zu den original Faller-Fahrzeugen.

Möglicherweise ist der Regler falsch angeschlossen oder defekt. Hast du ein Widerstandsmessgerät/Ohmmeter, mit dem du das durchmessen kannst?

Bin gespannt auf die angekündigten Fotos. Dann sind sicherlich detaillierte Antworten möglich


Viele Grüße
Michaelos


koef2 hat sich bedankt!
 
Michaelos
Beiträge: 187
Registriert am: 06.10.2013

zuletzt bearbeitet 22.01.2025 | Top

RE: Alte Fallerbahn in Gang bringen

#11 von steamer2 , 22.01.2025 18:06

Hallo Michaelos,

danke für deine Antwort.

Ich habe tatsächlich den original Faller Trafo (war dabei).
Was mich gewundert hat - tatsächlich Wechselstrom. Aber unter dem Anschlußgleis ist soetwas wie ein/zwei Gleichrichter.
Angeschlossen habe ich die Bahn, denke ich, schon richtig.
Heute probiere ich einen LGB Gleichstromtrafo. Mal sehen was da passiert. Jugend forscht.

Das sind die Schätze - die letzten 3 Fahrzeuge, leider nur die Karosserie.
Lohnt es sich da ein Chassis zu erstehen?



Beste Grüße
steamer2
-Günther-


koef2 hat sich bedankt!
 
steamer2
Beiträge: 193
Registriert am: 11.07.2008


RE: Alte Fallerbahn in Gang bringen

#12 von Michaelos , 22.01.2025 19:23

Hallo Günther,

das ist ein guter Beifang

Wie oben schon beschrieben, fahren die Autos mit Gleichspannung, etwa 12V=. Deshalb die Anschlussschiene mit Gleichrichtern.

Zitat von steamer2 im Beitrag #11
Das sind die Schätze - die letzten 3 Fahrzeuge, leider nur die Karosserie.
Lohnt es sich da ein Chassis zu erstehen?
Das musst du entscheiden, komplett ist so ein Autochen natürlich besser. Ich würde aber erst Mal abwarten, ob du dauerhaft Interesse an einer Faller-ams-Bahn hast. Ich selbst würde auch nicht mehr als 10-15 EUR für ein Chassis ausgeben. Bei deinem Fundus kannst du dir ja Zeit lassen, bis ein günstiges Angebot in den einschlägigen Börsen kommt.

Wenn du hier oder im oben genannten H0Slot-Forum rum stöberst wirst du einige nützliche Tipps nachlesen können. Sehr gute Repro-Bauteile findest du z.B. bei Halgato.

Viel Spass und viel Erfolg beim Ausprobieren.


Viele Grüße
Michaelos


steamer2 und koef2 haben sich bedankt!
 
Michaelos
Beiträge: 187
Registriert am: 06.10.2013


RE: Alte Fallerbahn in Gang bringen

#13 von steamer2 , 04.02.2025 13:38

Hallo liebe Freunde,

ich bin die nächsten Wochen auf einem privaten Modellbahntreffen.
Gerne würde ich die Autoverladung vom Faller vorführen. (kombiniert mit der Märklin H0 Bahn)
- Es gibt doch sicher zeitgenössische Fahrzeuge hierfür, die einen sicheren Betrieb gewährleisten.
Könnt ihr mir da einen Tipp geben?

Danke.

Mit besten Grüßen
-steamer2-

Günther


 
steamer2
Beiträge: 193
Registriert am: 11.07.2008


RE: Alte Fallerbahn in Gang bringen

#14 von Michaelos , 04.02.2025 21:22

Hallo Günther,

vielleicht kommt hier eine Antwort, die dir nicht so gut gefällt?

Zitat von steamer2 im Beitrag #13
Gerne würde ich die Autoverladung vom Faller vorführen. (kombiniert mit der Märklin H0 Bahn)
- Es gibt doch sicher zeitgenössische Fahrzeuge hierfür, die einen sicheren Betrieb gewährleisten.
Könnt ihr mir da einen Tipp geben?
Am Besten dürfte der Capri sein, wenn er noch das Zinkgetriebe hat. Aber auch der neigt hie und da zum unmotivierten Stehenbleiben
Voraussetzung sind ein peinlich gesäubertes und präzise "geschmiertes" Chassis sowie perfekt eingestellte Schleifer und akribisch bearbeitete Schienen.

Ausnahmen bilden durch die Gegend rasende Fahrzeuge und wenn du den Autotransporter mit Schmackes in die Autoverlade-Fahrbahn klatschst.

Am Besten, du nimmst es mit Humor, wenn es nicht wie eine Modellautobahn aussieht. (Eine Wette, wo welches Auto wie oft stehen bleibt, kann enorm viel Kurzweil bieten)

Gib auf jeden Fall Bescheid, wie es bei deiner Vorführung gelaufen ist.


Viele Grüße
Michaelos


Rainer1403 und UKR haben sich bedankt!
 
Michaelos
Beiträge: 187
Registriert am: 06.10.2013

zuletzt bearbeitet 05.02.2025 | Top

   

Schuco Varianto: Bahnübergang
Faller AMS 4009

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz