20 Jahre MIST 47 in Kamp - Lintfort, wir feiern den 20. Geburtstag am Freitag den 21.02.2025 im Restaurant Laguna auf der Moerser Str. 116 in 47575 Kamp-Lintfort ab 19 Uhr Besucher sind Willkommen der Eintritt ist frei

HAMO Hannemann Farbtöne und Wappen der Straßenbahnen?

#1 von Martin Kayser , 19.08.2023 14:59

Hallo zusammen,

im Katalog werden die Farbgebungen der HAMO-Straßenbahnen wie folgt beschrieben:
"Gehäuse beige lackiert, verschiedenfarbig abgesetzt (schwrz, rot, blau, grün)".
Wer kann etwas zu den verwendeten Farbtönen sagen und
wie verhält sich das mit den verschiedenen, an der Seite angebrachten Stadtwappen, waren die als Nassschiebebild dem Modell beigefügt und welche
Stadtwappen gab es??

Danke für jede Auskunft

Lieben Gruß

Martin


Das Modellbahnhobby ist einfach schön, es ist für jeden etwas dabei und jeder soll für sich entscheiden was er sammelt, baut usw., deswegen kann ich auch einiges nicht nachvollziehen, wenn es um einzelne Hersteller geht. Toleranz ist das Gebot!
Manches Gezetere, Nörgeleien und Reagieren versteh' ich nicht und ich vermute, dass das Menschen sind, die einfach nur Aufmerksamkeit wollen....., klappt nicht immer.


Martin Kayser  
Martin Kayser
Beiträge: 551
Registriert am: 11.04.2012


RE: HAMO Hannemann Farbtöne und Wappen der Straßenbahnen?

#2 von Eisenbahn-Manufaktur , 19.08.2023 15:28

Hallo Martin, hier einige meiner HAMO's:



Stadtwappen Nürnberg:









Stadtwappen Düsseldorf:





Es gab aber noch viel mehr Wappen. Vermutung: Es wurde jeweils das Wappen der Stadt verwendet, in dem der (große) Modellbahn-Händler sein Geschäft hatte.

Zu den Farben: Besonders bei den frühen, einfarbig beigen Zweiachsern gibt es gewaltige Streuungen, von "fast weiß" bis "fast ocker-gelb". Kommt leider auf meinen Bildern nicht so richtig raus.

Die bei HAMO aufgebrachten Zierlinien sind allesamt recht stümperhaft, siehe meinen Vierachser mit den blauen Linien.

Der Lack ist übrigens höllisch: selbst mit reiner Nitro-Verdünnung rührt sich nichts (bitte jetzt keine Diskussionen über die Chemie von Verdünnungen).

Eine gute Nachricht zum Schluß: ich habe noch keine einzige HAMO-Tram gesehen, die von Zinkpest befallen war. Allerdings neigen die Modelle zu merkwürdigen Blasen (Lunker) im Guß, siehe z.B. bei der weiß-gelben Tram links oberhalb des Wappens.


Man nehme ein Stück Blech, und schneide alles weg, was nicht nach Lokomotive aussieht.

Klaus


Folgende Mitglieder finden das Top: Power und Pitt400
Martin Kayser und drmusix haben sich bedankt!
 
Eisenbahn-Manufaktur
Beiträge: 7.632
Registriert am: 11.02.2012

zuletzt bearbeitet 19.08.2023 | Top

RE: HAMO Hannemann Farbtöne und Wappen der Straßenbahnen?

#3 von stirberls , 27.08.2023 10:58

Hallo zusammen,

bei den "neueren" Hamo Bahnen gab es folgende Wappen:
Nürnberg, Frankfurt, Düsseldorf, Stuttgart, Hamburg und München.
Bei den älteren Zweiachsern, die nur über Oberleitung gefahren werden, habe ich auch welche mit dem Schiebebild "Strassenbahn".
Ab und zu sieht man auch Bahnen mit Liniennummern.
Ob diese original sind, kann ich nicht sagen.

Beste Grüße
Matthias


Martin Kayser findet das Top
Martin Kayser, drmusix und konstanz haben sich bedankt!
stirberls  
stirberls
Beiträge: 71
Registriert am: 10.02.2019


RE: HAMO Hannemann Farbtöne und Wappen der Straßenbahnen?

#4 von drmusix , 06.04.2024 13:31

Danke an @Martin Kayser für den Hinweis auf den Thread, den ich jetzt wiederbeleben will.
Hier ein Anhänger 252 - Exportmodell Schweiz?



LG Wolfgang.


Folgende Mitglieder finden das Top: Eisenbahn-Manufaktur und Power
Martin Kayser, ginne2 und konstanz haben sich bedankt!
 
drmusix
Beiträge: 367
Registriert am: 26.05.2020


RE: HAMO Hannemann Farbtöne und Wappen der Straßenbahnen?

#5 von drmusix , 06.04.2024 13:38

T 205 mit Stuttgarter Wappen.


Folgende Mitglieder finden das Top: Eisenbahn-Manufaktur, Martin Kayser und Power
Eisenbahn-Manufaktur, Martin Kayser und konstanz haben sich bedankt!
 
drmusix
Beiträge: 367
Registriert am: 26.05.2020


RE: HAMO Hannemann Farbtöne und Wappen der Straßenbahnen?

#6 von drmusix , 06.04.2024 13:41

T 206 Export (?) ...



LG Wolfgang.


Folgende Mitglieder finden das Top: Eisenbahn-Manufaktur, Martin Kayser und Power
Eisenbahn-Manufaktur, Martin Kayser und konstanz haben sich bedankt!
 
drmusix
Beiträge: 367
Registriert am: 26.05.2020


RE: HAMO Hannemann Farbtöne und Wappen der Straßenbahnen?

#7 von drmusix , 06.04.2024 13:43

Hat jemand einen originalen Abziehbilderbogen, den er hier zeigen möchte?
Bin gespannt was es alles gab!
Wolfgang.


 
drmusix
Beiträge: 367
Registriert am: 26.05.2020


RE: HAMO Hannemann Farbtöne und Wappen der Straßenbahnen?

#8 von stirberls , 25.09.2024 20:11

Hallo zusammen,

hier noch ein originaler Bogen.

Beste Grüße Matthias IMGP7971.JPG - Bild entfernt (keine Rechte)


Folgende Mitglieder finden das Top: drmusix, Martin Kayser, Power, Eisenbahn-Manufaktur, Jofan 800, Inox1970 und SJ-Express
drmusix, Martin Kayser, papa blech, Jofan 800 und Pitt400 haben sich bedankt!
stirberls  
stirberls
Beiträge: 71
Registriert am: 10.02.2019


RE: HAMO Hannemann Farbtöne und Wappen der Straßenbahnen?

#9 von drmusix , 25.09.2024 20:16

Super, vielen Dank!!
Wolfgang


 
drmusix
Beiträge: 367
Registriert am: 26.05.2020


RE: HAMO Hannemann Farbtöne und Wappen der Straßenbahnen?

#10 von Inox1970 , 20.02.2025 18:40

Guten Abend,

das Wappen von Frankfurt wurde bisher noch nicht am Modell gezeigt. Frankfurter Modelle wurden gerne mit roten Zierstreifen versehen - in der Realität hatten sie aber graue Zierstreifen. Aber auf der Modelleisenbahn hatte man es ja gerne etwas bunter.
In Frankfurt begann das Zeitalter der Großraumwagen 1955 mit der Lieferung von 2 Prototypen von Düwag. Insgesamt wurden 40 Triebwagen (in Frankfurt als Typ L bezeichnet) geliefert und fast 50 Jahre mit passenden Beiwagen eingesetzt. Zwei Garnituren blieben erhalten - eine davon ist betriebsfähig und kommt bei Veranstaltungen des Vereins Historische Straßenbahn Frankfurt zum Einsatz. Den Lokschuppen im Hintergrund der Fotos hat mir mein Vater für meine Kindheits-Märklinanlage gebaut.

P2200332.JPG - Bild entfernt (keine Rechte)
P2200335.JPG - Bild entfernt (keine Rechte)
P2200337.JPG - Bild entfernt (keine Rechte)
P2200336.JPG - Bild entfernt (keine Rechte)
P2200338.JPG - Bild entfernt (keine Rechte)

Die Bahn ist mein einziges Hamo-Straßenbahnmodell.

Grüße,
Stephan


Martin Kayser findet das Top
Martin Kayser, Pitt400 und drmusix haben sich bedankt!
 
Inox1970
Beiträge: 29
Registriert am: 06.01.2025

zuletzt bearbeitet Gestern | Top

   

Märklin Hamo 8322 für Fleischmann Profigleis

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz