Hallo zusammen, ich habe hier ein Gebäudemodell von dem ich gern den Hersteller wüsste. In Pappbauweise und mit eine Grundplatte gabs das ja wohl oft aber aus Sperrholz ?
Normalerweise ein Fall für die Tonne, aber mit etwas "Randale-Spuren" wie eingeworfenen Scheiben, größeren Dachschaden und Müllablagerungen u.ä. ein Toppmodell für ein Diorama der Jahre um 1992 nach dem Besitzerwechsel der Immobilien bzw. treuhandverwaltende Gebäuden .
Gruß Ede + Gerd aus Dresden
Korrektur des Betreffzeile und des Beitrages: Es handelt sich nicht um Sperrholz sondern um mehrere dünne Pappschichten die miteinander verleimt wurden. Verzeihung für meinen ursprünglichen Betreff für diese "Ruine", man sollt eben genauer hinsehen oder das schreiben sein lassen Gruß Gerd
Das ist kein Sperrholz, sondern mit Gips? angestrichene Pappwände. Alleine die Gardinen des Rundbaus und der komplette Rundbau sind sehr gesuchte Ersatzteile.
Aus deinem Faller Café 219 ließe sich doch noch was machen, meine ich. Nachhaltig gedacht. Im Index sind noch mehr Beispiele zu finden.
das ist kein Gips sondern „Faller-Binderplastik“. Den Holz/Pappe Bausätzen lag immer eine Tube bei. Von der Konsistenz mit Deckweiß aus dem Tuschkasten vergleichbar.
Viele Grüße Jörg
Die Produktion von Gelaber wird stimuliert, wann immer die gefühlte Verpflichtung sich zu äußern größer wird als die Kenntnis der Fakten.
Gerd zeigt offensichtlich ein Faller Modell mit Wänden aus Sperrholz - eben nicht aus Pappe. Darauf bezieht sich ja auch seine Frage. Das verwundert mich, denn ich kenne auch nur Pappe als Werkstoff für die Wände. Die Schnittfläche der Wände sieht tatsächlich nach Sperrholz aus. Die Innenfläche der Wände aber eher nach Pappe. Evtl. mal mit einer Lupe genau untersuchen?
Hallo zusammen, ich muss mich bei euch entschuldigen. Durch eure Beiträge animiert habe ich das Teil nochmal genauer angesehen. Da ja bei dem Trümmerteil nix mehr zu verderben ist hab ich mich heute früh mit Lupe, Skalpell und anderen Schneidwerkzeugen auf "Erkundungstour" begeben. Was ich für dünnes Sperrholz gehalten habe sind dünne Pappen die mittels einem andersfarbigem Leim in mehreren Schichten zusammengesetzt sind so das von der Stirnseite gesehen der sperrholzähnliche Eindruck entstand. Es handelt sich also um ein banales "Allerweltsmodell" in miserablem Zustand.
die Wände sind, wie Gerd gerade geschrieben hat, aus 3-schichtiger Finnpappe. Wenn man alte Fallerhäuser demontiert, sieht das immer so aus. Das Haus von Gerd könnte man gut restaurieren oder für einen Umbau verwenden. Übrigens waren die Bodenplatten der kleineren Häuser aus Hartfaser und nicht aus Sperrholz (von Ausnahmen in 1953 abgesehen).
Viele Grüße Jörg
Die Produktion von Gelaber wird stimuliert, wann immer die gefühlte Verpflichtung sich zu äußern größer wird als die Kenntnis der Fakten.