das Forum Alte Modellbahnen wünscht allen Besuchern Frohe Ostern

Futterstelle mit Reh von Jordan # 32

#1 von sommerfrische , 25.12.2022 09:58

hoi zusammen

hier fehlt mir der hersteller- weiss jemand mehr zu dem stück.

alles ist aus holz das reh/elch ist kunststoff.

zt2.jpg - Bild entfernt (keine Rechte)zt1.jpg - Bild entfernt (keine Rechte)


gruss adrian


 
sommerfrische
Beiträge: 487
Registriert am: 29.08.2019

zuletzt bearbeitet 25.12.2022 | Top

RE: Futterstelle mit Reh hersteller unbekannt

#2 von timmi68 , 25.12.2022 10:22

Hallo Adrian,

ich würde es für die Futterstelle Nummer 32 von Jordan halten.

Viele Grüße
Jörg


Dem Ingenieur ist nichts zu schwör (Erika Fuchs)


 
timmi68
Beiträge: 10.768
Registriert am: 13.11.2013

zuletzt bearbeitet 25.12.2022 | Top

RE: Futterstelle mit Reh hersteller unbekannt

#3 von sommerfrische , 25.12.2022 10:35

hoi Jörg

herzlichen dank dir.... nur Jordan das habe ich noch nie gehört- weisst du da mehr dazu .


gruss adrian


 
sommerfrische
Beiträge: 487
Registriert am: 29.08.2019


RE: Futterstelle mit Reh Jordan # 32

#4 von timmi68 , 25.12.2022 11:20

Hallo Adrian,

Jordan ist ein Hersteller von Modellbahnzubehör, der noch existiert.

https://modellbau-jordan.de/

Viele Grüße
Jörg


Dem Ingenieur ist nichts zu schwör (Erika Fuchs)


 
timmi68
Beiträge: 10.768
Registriert am: 13.11.2013

zuletzt bearbeitet 25.12.2022 | Top

RE: Futterstelle mit Reh Jordan # 32

#5 von sommerfrische , 25.12.2022 11:29

hoi Jörg

erstaundlich das diese sachen noch heute hergestellt werden, kannt ich echt nicht bis jetzt.


gruss adrian


 
sommerfrische
Beiträge: 487
Registriert am: 29.08.2019


Unbekanntes Holzlager im Mini-Format - wer kennt es?

#6 von PLASTICOL , 12.04.2025 15:41

Servus beieinand´, wenn ein Rokalisto einem Falleristo einen Karton mit nicht benötigten Modellen vermacht, kommt es schon mal vor, dass bei einigen Sachen keiner von beiden weiß, welchem Hersteller man diese zuordnen kann... auch dieses leider defekte Mini-Modell:




Ein Holzlager im Wald(?), bei welchem Hersteller? Was fehlt? Wer hat die Lösung?
Danke für Eure Hilfe! LG, Hardy


Preußisch sachlich ( meistens... )


Manolis und Lucky Lutz haben sich bedankt!
 
PLASTICOL
Beiträge: 1.484
Registriert am: 17.08.2012


RE: Unbekanntes Holzlager im Mini-Format - wer kennt es?

#7 von Captain Future , 12.04.2025 18:56

Na, dann muss ich halt wieder!! Das Teil ist von Iris!!

VG,
El Capitano


PLASTICOL und Lucky Lutz haben sich bedankt!
 
Captain Future
Beiträge: 259
Registriert am: 01.11.2022

zuletzt bearbeitet 12.04.2025 | Top

RE: Unbekanntes Holzlager im Mini-Format - wer kennt es?

#8 von mitropa , 13.04.2025 02:41

Hallo,

hast du Belege dafür? Ich habe ein ähnliches Diorama auf meiner Festplatte abgespeichert da ist ein "Jordan Bäume" Aufkleber drunter.

Viele Grüße
Axel


PLASTICOL und Manolis haben sich bedankt!
mitropa  
mitropa
Beiträge: 1.131
Registriert am: 17.12.2010


RE: Unbekanntes Holzlager im Mini-Format - wer kennt es?

#9 von PLASTICOL , 13.04.2025 08:32

Servus beieinand´, danke für Eure Mithilfe. Der Cpt. könnte richtig liegen, denn das Konvolut stammt vermtl. als späterer "Nachlass" aus der Nürnberger Gegend. Gibt es denn irgendwo eine Katalogvorlage, die man einsehen kann?
Danke und LG, Hardy


Preußisch sachlich ( meistens... )


 
PLASTICOL
Beiträge: 1.484
Registriert am: 17.08.2012


RE: Unbekanntes Holzlager im Mini-Format - wer kennt es?

#10 von timmi68 , 13.04.2025 10:45

Hallo zusammen,

Axel meint wahrscheinlich die Futterstelle 32 von Jordan:

Futterstelle mit Reh von Jordan # 32

Ja - das könnte sie sein, obwohl ich Captains Gedankengang durchaus nachvollziehen kann. Die verwendeten
Materialien passen auch gut zu Iris.

Viele Grüße
Jörg


Dem Ingenieur ist nichts zu schwör (Erika Fuchs)


PLASTICOL hat sich bedankt!
 
timmi68
Beiträge: 10.768
Registriert am: 13.11.2013

zuletzt bearbeitet 13.04.2025 | Top

RE: Futterstelle

#11 von mitropa , 13.04.2025 13:24

Hallo zusammen,
falls capitano kein Katalog Beleg vorlegen sollte, ich kenne bislang auch kein Kleindiorama von Iris, bleibe ich bei möglichen Herstellung von Jordan.

Hier mal auf die Schnelle meine drei artverwandten Futterstellen. Obwohl die Bodenplatte bei allen drei anders ist, ist doch die eigentliche Futtertraufe und die Position des Hirsches gleich.









Ich denke das sich hier nur eine zeitliche Reifenfolge abbildet. Hardys und meines mit dem Streu als älteste und die mit den feinen Grasfasern als Jüngste.

Euch einen schönen Sonntag noch.

Axel


PLASTICOL, Manolis und Lucky Lutz haben sich bedankt!
mitropa  
mitropa
Beiträge: 1.131
Registriert am: 17.12.2010

zuletzt bearbeitet 13.04.2025 | Top

RE: Futterstelle

#12 von mitropa , 13.04.2025 13:53

Übrigens Hardy,

Iris hat zuerst in Hamburg produziert und Jordan kommt auch aus dem größeren Umfeld von Nürnberg aus der Oberpfalz.

Und wie man an meinen Vergleichen erkennen kann handelt es sich bei deinem Stück um eine Futterstelle mit regional unterschiedlichen Namen wie Futtertraufe etc.

Viele Grüße
Axel


PLASTICOL findet das Top
mitropa  
mitropa
Beiträge: 1.131
Registriert am: 17.12.2010


RE: Unbekanntes Holzlager im Mini-Format - wer kennt es?

#13 von Captain Future , 13.04.2025 14:39

Zitat von mitropa im Beitrag #3

hast du Belege dafür? Ich habe ein ähnliches Diorama auf meiner Festplatte abgespeichert da ist ein "Jordan Bäume" Aufkleber drunter.



Soderle,
Beleg dafür gibt es direkt keinen. Ein Jeder hier kennt wahrscheinlich die zwei bekannten Listen von den Iris-Modellen - soweit zu Katalogbeleg!

Ich stütze mich auf die Aussage eines sehr bekannten Sammlers der mich vor einigen Jahren mal über Iris aufgehellt hat. Demnach hat Iris erst in Nürnberg mit kleinen Dioramen ihr Programm erweitert. Hier kommt der Axel ins Spiel, denn die Dioramen oder vielleicht auch nur die Bodenplatten wurden wahrscheinlich von Jordan bezogen! So in Etwa soll es sich abgespielt haben. Trotz des großen Erfahrungsschatzes von dem Herrn lass ich das trotzdem "ohne Gewähr" stehen!

VG,
El Capitano


PLASTICOL findet das Top
 
Captain Future
Beiträge: 259
Registriert am: 01.11.2022


RE: Unbekanntes Holzlager im Mini-Format - wer kennt es?

#14 von Manolis , 13.04.2025 20:16

Hallo Miteinander,


das Teil würde ich auch Jordan zuordnen. Hier eine Ansitzleiter und eine Futterkrippe von Jordan:

IMG_0088.JPG - Bild entfernt (keine Rechte)

IMG_0092.JPG - Bild entfernt (keine Rechte)

IMG_0093.JPG - Bild entfernt (keine Rechte)


Iris-Dioramen sind mir auch nicht bekannt, auch habe ich noch nie einen Hinweis darauf gefunden.

Nun noch einen Herpa-Katalog von 1967 mit Preisliste, ihm wurde eine hektographierte Preisliste von Jordan beigefügt (wohl ebenfalls von 1967), die "umfangreichste" Preisliste eines Modelleisenbahnzubehörherstellers die ich aus den 60er-Jahren kenne:

IMG_0097.JPG - Bild entfernt (keine Rechte)

Viele Grüße von


Manolis


mitropa findet das Top
mitropa und PLASTICOL haben sich bedankt!
 
Manolis
Beiträge: 121
Registriert am: 21.07.2020

zuletzt bearbeitet 13.04.2025 | Top

RE: Futterkrippe von Jordan

#15 von mitropa , 15.04.2025 01:36

Hallo Hardy bzw. Jörg,
bitte Überschrift anpassen damit man es auch wiederfindet.

Viele Grüße
Axel


PLASTICOL hat sich bedankt!
mitropa  
mitropa
Beiträge: 1.131
Registriert am: 17.12.2010


RE: Futterstelle mit Reh Jordan # 32

#16 von timmi68 , 15.04.2025 07:09

Hallo zusammen,

ich habe den Strang mal an den bestehenden angehängt.

Viele Grüße
Jörg


Dem Ingenieur ist nichts zu schwör (Erika Fuchs)


PLASTICOL hat sich bedankt!
 
timmi68
Beiträge: 10.768
Registriert am: 13.11.2013


RE: Futterstelle mit Reh Jordan # 32

#17 von PLASTICOL , 15.04.2025 16:49

Servus Axel, in dem Konvolut mit der leider defekten Fundsache "Futterstelle" waren auch einige Hirsche u.ä. Figuren:


Könnte denn evtl. das zur Futterstelle passende Tierchen dabei sein? Danke und LG, Hardy


Preußisch sachlich ( meistens... )


 
PLASTICOL
Beiträge: 1.484
Registriert am: 17.08.2012


RE: Futterstelle mit Reh Jordan # 32

#18 von mitropa , 16.04.2025 00:48

Hardy,
ich würde sagen, es ist exakt der untere "Damm-Hirsch". Ist bei allen meiner drei Dioramen gleich.

Viele Grüße
Axel


PLASTICOL findet das Top
mitropa  
mitropa
Beiträge: 1.131
Registriert am: 17.12.2010

zuletzt bearbeitet 16.04.2025 00:49 | Top

   

Heugarben - Eigenbau oder Serienprodukt?
Jordan Hochstand # 34

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz