Liebe Freunde der E94, anlässlich der Neuerscheinung der E94 von Piko und Märklin/Trix erlaube ich mir, hier einen kleinen Rückblick über 70 Jahre Modellgeschichte dieser immer noch unglaublich begeisternden Lok vorzustellen. Dieser Bericht kann nur einen kleinen Überblick geben und hat keinesfalls den Anspruch auf Vollständigkeit. Um so mehr freue ich mich über Eure Ergänzungen, Berichtigungen, Kommentare und Bilder, die dann vielleicht zu einer Neuauflage führen.
Titel.JPG - Bild entfernt (keine Rechte)
Der Bericht selbst ist als pdf angehängt, weil er mit über 50 Bildern auf 39 Seiten sonst etwas unübersichtlich wäre.
„Viel Spaß …“ das kann man laut schreiben! Diese Beschreibung ist der Hammer! Aller dicksten fett gedruckten Dank! Dir gehört der Nobelpreis für Forenbeiträge verliehen, ach was: nicht verliehen, vergeben, überreicht. Ach, mir fehlen die Buchstaben für ein sehr hohes Lob!
Toll da kommen alte Erinnerungen wieder . Die E 94 war die zweite MÄRKLIN-LOK nach der E 03 welche ich Ende der 70er Jahre zum Geburtstag (oder Weihnachten) geschenkt bekommen habe . 156 DM musste mein Vater bezahlen - das waren ca 800 DDR Mark - sozusagen ein ganzer ein Monatslohn !
Das Modell steht heute noch in meinen Vitrinen - ich glaube es wird Zeit das ich sie mal wieder fahren lasse.
Hallo Clemens, vielen Dank. Aufgrund deines Berichtes wollte ich für meine BUCO E94 beim Amiba-Shop Ersatzteile bestellen. Leider kam dann dies: Zitat" Guten Tag Nach über 30 Jahren haben wir uns entschlossen, ab 01.03.2021 keinen Versand mehr ins Ausland zu machen. Nach den neuen Regelungen der EU ist der Aufwand für die ganze Administration mit Zollpapieren usw. einfach zu gross geworden. Die Bestellung wurde storniert. Hello After more than 30 years, we have decided not to ship abroad from March 1st, 2021. According to the new regulations of the EU, the effort for the whole administration with customs papers etc. has simply become too great. Bonjour Après plus de 30 ans, nous avons décidé d'arrêter les expéditions à l'étranger à partir du 1er mars 2021. Selon les nouvelles réglementations de l'UE, l'effort pour l'ensemble de l'administration avec les papiers douaniers, etc. est tout simplement devenu trop important. Buona giornata Dopo più di 30 anni, abbiamo deciso di interrompere le spedizioni all'estero dal 1 marzo 2021. Secondo i nuovi regolamenti dell'UE, lo sforzo per l'intera amministrazione con i documenti doganali ecc. è semplicemente diventato troppo grande Mit freundlichen Grüssen Erich Brechbühl "
das ist eine ganz exzellente "Diplomarbeit", die Du erstellt hast ! Für die Recherche, die Bildbearbeitung und die Zusammenstellung hast Du sicherlich sehr viel Zeit aufgewendet; eine Investition, die sich gelohnt hat. Vielen Dank dafür.
Viele Grüße, Frank
Märklin der 50er und 60er Jahre; Werksanlagen; Gleispläne Frankenthal 1966
Da ist mir als Krokodil-Tante doch glatt eine E94 zugelaufen, die ich nicht so recht zuordnen kann. Es ist ein exakt maßstäbliches Messingmodell mit recht hohem Detaillierungsgrad.
Frontale.jpg - Bild entfernt (keine Rechte)
Die zeitliche Zuordnung des Modells mache ich vereinfacht mal an den Pantos auf dem Dach fest. Es dürfte sich um Fleischmann-Pantos handeln, wie sie ca. 1954 bis 1956 verwendet wurden, also beschichtete Drähte und noch eine weiße Isolatorenplatte. Demnach schätze ich das gute 684 Gramm schwere Stück mal auf Ende der 50er Jahre.
Dagegen spricht allerdings die Antriebstechnik, die auf die ersten Roco E94er (also 1984) schließen lässt. Ich vermute aber, dass der Antrieb zur Verbesserung der Laufeigenschaften wohl im Rahmen einer "Sanierung" rein gekommen sein könnte. Der >Lauf der Lok ist so auf jeden Fall traumhaft.
in den 50er Jahren gab es in den unterschiedlichsten Fachzeitschriften Bauanleitungen für die E94. Nicht nur in H0 sondern auch für Spur 0. Von Fritz Hornbogen wurde z.B. eine Bauanleitung im "Modelleisenbahner" veröffentlicht für Spur H0. Auch in der Zeitschrift "Modell Eisenbahn Bau" gab es eine Bauanleitung über mehrere Hefte für Spur 0 und H0. Aber Dein vorgestelltes Modell sieht anders aus. Es muß also jemand nach einer Bauanleitung aus einer anderen Zeitschrift gefertigt haben. Neben dem Motor sehen mir die Radsätze auch recht neu aus.
vielen Dank für deine Rückmeldung. Du hast mit den Radsätzen absolut recht, die stammen wie der Motor und ein paar weitere Antriebsteile aus der Anfangszeit der E94 von Roco. Eigentlich schade, dass vom alten Antrieb nichts mehr da ist - falls es überhaupt einen gab.
Unten.jpg - Bild entfernt (keine Rechte)
Einige von deinen erwähnten Bauanleitungen oder daraus entstandenen Modellen zumindest in Spur 00/H0 habe ich ja auch in dem kleinen Bericht 70 Jahre E94 aufgeführt (eine Neuauflage davon mit ein paar Ergänzungen ist in Arbeit). Die mir bekannten Anleitungen passen nicht wirklich zu dem unbekannten Modell. Die Befestigung des Dachs mit stirnseitigen Schrauben über den Fenstern entspricht übrigens der Trix E94.
Der mir leider noch unbekannte Erbauer hatte übrigens wohl noch so das ein oder andere Eigenmodell gebaut, zumindest waren gleichzeitig auch ein paar weitere exotische Lok(um)bauten im Angebot.
ein Bauplan für die E94 wurde in "Modell-Eisenbahn-Bau Heft 6/7/1949/50 , Heft 9/1950/51 und Heft 11/12/1950/51" vorgestellt. Die Bauzeichnungen sind im Maßstab für Spur 0 und Spur H0. Teilweise mit Umrechnung und dann wieder Darstellungen 1:1 für Spur H0 und 0. Interessant ist auch , daß der Erwerb eines Antriebes für Spur H0 mit vorgestellt wurde.
Abschließend wurden gebaute Modelle der E94 im Heft 11/12/1950/51 "Modell-Eisenbahn-Bau" gezeigt. Ein Modell gleich auf der Titelseite und eins im inneren des Heftes. Leider steht nicht dabei in welcher Spurgröße. Ich würde aber von Spur 0 ausgehen.