Nur was macht dieser dubiose Deutsche Verband der Modelleisenbahnindustrie eigentlich? Nix! Lieblose Planung, Homepage mit alten Daten, keine Auflistung von Aktiväten obwohl schon mehrfach unsere Öffnung am 04.12.2022 gemeldet.
Wiederholt verpasste Chance die Modelleisenbahn wieder etwas mehr in der Vordergrund zu rücken/zu etablieren, da braucht sich niemand über fehlenden Nachwuchs zu beschweren, bei einer so mißerablen Arbeit des Verbands!! Das Thema Corona lasse ich als Entschuldigung nicht gelten, weil schon Jahre so lieblose Arbeit!
Wir machen auf jeden Fall mit und haben am 04.12.2022 von 11.00 bis 18.00 Uhr geöffnet: Eisenbahnfreunde Hammelbach
Zitat von eisenbahnseiten.de im Beitrag #1 Nur was macht dieser dubiose Deutsche Verband der Modelleisenbahnindustrie eigentlich? Nix! Lieblose Planung, Homepage mit alten Daten, keine Auflistung von Aktiväten obwohl schon mehrfach unsere Öffnung am 04.12.2022 gemeldet. Lg Andreas
Hallo Andreas,
unglaublich.... sollten diese Verbandsfritzen auch noch von Medelleisenbahnern für ihr Nixtun Beiträge abkassieren, kann man nur hoffen, dass es mindestens soviele Austritte hagelt wie bei selbstherrlichen Glaubensvereinen.
da bin ich aber froh, daß sich im Südwesten viele Modellbahnclubs zusammengeschlossen haben und seit vielen Jahren etwas ähnliches in Eigenregie auf die Beine gestellt haben. Die "Lange Nacht der Modellbahn". Dieses Jahr am 22. Oktober von 16 bis 22 Uhr (oder länger) bei freiem Eintritt!
Infos beim IC Saar Kurier (Saarland und angrenzendes Rheinland-Pfalz) und bei der Kurpfalzrunde (Nordbaden und angrenzendes Rheinland-Pfalz)
Gruß Lothar
"geborener" Märklinist, aber offen für Alles, je nach Thema: Gleise mit oder ohne Pickel, analog oder digital, bevorzugte Epochen III und IV
Freut Euch mal nicht zu früh. Diese Woche sickerte durch, daß die Ausstellung in Löbau Ende Januar abgesagt sei, weil die Hallen mit Gas beheizt werden und das ist teuer und bis dahin vlt nicht mehr für jedermann verfügbar. Unter dem Gesichtspunkt würde ich jetzt hinter viele Veranstaltungen ein großes Fragezeichen setzen. Hoffen wir, daß es nicht so schlimm kommt. Fahrt Frei Steffen
Spur S international, egal wer's gebaut hat Piko Einschienenbahn Herr Schmalspurbahn Eisenbahnbetriebslabor der TU Dresden
Wir bereiten uns auch weiter für den Tag der Modelleisenbahn vor und sind nach dem Wasserschaden fleißig am Wiederaufbauen und Umbauen. Mittlerweile haben sogar meine eigenen Spur N Anlagen den Weg in den Verein gefunden, da unser privates Haus umgebaut wird und deshalb alles raus muss. Im Verein werden die Anlagen wieder zum Leben erweckt, d.h. unser Verein ist mit mittlerweile 3 N-Anlagen schon 1:160-lastig. Ich kann gesundheitsbedingt nur momentan keine Bilder machen und unsere Homepage mit neuen Infos füttern, ich hoffe, dass das im Laufe der nächsten Woche wieder möglich sein wird.
Aber ich habe dort ja noch ein großes Baby: Die alte Märklin TinPlate Spur 0-Anlage! Zumindest für meine alten Augen besser zu sehen als die Spur N ;-)
Und wie das in vielen Vereinen so ist, die Arbeit bleibt halt immer an Wenigen hängen und so kümmere ich mich um Vorstandsarbeit, Pressearbeit, Anlagenbau und Einrichtung unseres Vereinsraumes und auch die Homepage. Wir haben zwar um die 40 Mitglieder, aber aktiv Mithelfende leider nur 3-5.