mir ist ein Kibri Kran zugelaufen, der nicht in den bekannten Publikationen gelistet ist. Von der Bauart her könnte es ein Bekohlungskran sein, dh. der eingezäunte Bereich wäre dann eine Kohlenablage. Der Kran ist bis auf die Höhe ident mit dem Kran der an der Güterhalle 49/83. Ohne Quellen ist natürlich eine sichere Datierung schwierig. Die Güterhalle ist im Nachbarforum beschrieben, eine Datierung 1939 bis evt. frühe Nachkriegszeit wäre analog dann auch auch für diesen Kran zutreffend.Güterhalle mit identem Kran
ich denke genau da liegt der Hase im Pfeffer, sprich die Quellenlage. Fleischmann zum Beispiel ist ja noch wirklich gut dokumentiert. Ebenso Trio, aber dann wird Luft schnell dünn. WESA kann man in diesem Fall schon mal auf Grund der Größe ausschließen, aber da blieben immer noch genug Kandidaten.
Hallo Utz Denke nicht das hier Kibri einen Kohlekran darstellen wollte. Den hatten die mit der Nr. 57/28 ab 1935 (laut Schiffmann) schon im Programm. Übrigens ein schönes Teil, selten, gesucht und teuer. Außerdem auch noch ausgerüstet mit einer Kohlenschaufel. Das soll aber nicht heißen das man Deinen Kran nicht für diesen Zweck verwenden kann.
danke Utz für die Vorstellung dieses interessanten Krans. Ich tendiere zu einer Fertigung um 1939.. denn darauf deutet einerseits der Stempel hin. ..Weiterhin ist die Lackierung in der Farbwahl und Ausführung auch 1939 noch so bei anderen Stücken üblich gewesen.
vermutlich handelt es sich um den großen Kibri Stempel...vgl. hier...
der auf Vorkriegsartikeln ab ca. 1938 und bei Nachkriegsartikeln in der großen Spurweite verwendete kleine Kibri Stempel war demgegenüber mit ca. 1 cm Breite kleiner...
Da in dem verlinkten Beitrag mit der Güterhalle 49/82 nun 2 baugleiche Kranausführungen bekannt sind, die denselben Kibri Stempel von 1939 (evtl. noch 1940) tŕagen deutet auch dieses auf eine Fertigung in dem Zeitraum hin.
Manchmal findet sich eine Artikelnummer auf Vergleichsstücken.. also abwarten und Tee trinken.. ein Exportmodell 1939/40 schließe ich aufgrund des Herkunftsnachweises eigentlich aus.
Utz, es wäre schön, wenn Du noch die Abmessungen ergänzen könntest.