Hallo Leute. Habe für meine GFN-Spur 0 einen Tunnel mit Fehlteilen sehr billig bekommen. Genommen habe ich ihn, weil er wirklich fast geschenkt war und er mir grundsätzlich gefallen hat. Ein Baum fehlt, das ist sicher. Aber kein Problem, da ich eine Menge uralter Bäume habe. Doch es gibt da 2 seltsame Vorbauten, deren Bedeutung ich nicht kenne und auch nicht erahnen kann. Auf der Unterseite ist ein Dollar-Preisschild aufgeklebt, das ich nicht in die Produktionszeit einordnen möchte. Auch erscheint mir eine US-Produktion sehr fraglich.
Meine Fragen: Wer war der Produzent? Was haben diese 2 Vorbauten zu bedeuten? Gibt es außer dem einen Baum weitere Fehlteile?
Ich würde, wenn möglich, den Tunnel gerne komplettieren. Über Infos von Euch würde ich mich freuen. Vielen Dank.
die Frage nach diesen Tunneln, es gibt mindestens 4 verschiedene, taucht immer mal wieder auf. Im Nachbarforum habe ich mich einmal herangetastet. Herausgekommen ist, diese Tunnels sind mit sehr, sehr hoher Wahrscheinlichkeit von Hubertus Ethner aus Naumburg. Mir ist keine Abbildung in den Katalogen bekannt. Aber im 64iger Katalog ist ein Ecktunnel, nur mit Numerierung von Ethner aufgeführt. Der Ecktunnel hat die selbe Machart wie Deiner.
Ja, Ethner als wahrscheinlicher Poduzent wurde mir auch von einem Forum-Mitglied und Tunnel-Sammlerin per Mail bestätigt. Weitere Info in der Mail: In der Regel waren 2 Tannen drauf, manchmal auch eine Tanne und eine Birke. Wohl seltener ein kleines Häuschen oder ein Ruderboot. Ich werde wohl die 2. Tanne ersetzen. Kleines Häuschen passt dann garnicht zu Spur0. Ruderboot ohne See am Berg? Höchst unwahrscheinlich! Danke Euch allen. Wenn ich eine passende Tanne gefunden habe, stelle ich nochmals ein Foto ein. Gruß un gsund bleiwe Wolfgang
Birke meistens Tanne ist richtig. Die Bäume sind von Rank. Mit dem Häuschen und Bot da hat sie sich geirrt. (Ich kann mir denken wer. Sie hat auch meinen Beitrag von nebenan mitgelesen.). Boot kenne ich nicht und Tunnel mit Haus ist Hänisch.
So, Leute. Habe mal ein Bäumchen auf die Schnelle rausgekramt und eingesetzt.
Die Machart ist identisch, allerdings ist die Farbgebung anders. Wenn ich Zeit habe, wühle ich mich mal durch alle Kartons um das richtige Bäumchen zu finden. Kann etwas dauern.
Melde mich dann wieder. Vorerst wünsche ich einen geruhsamen 1. Advent Gruß un gsund bleiwe Wolfgang
ich verschiebe den Thread mal in den DDR Bereich - die Herkunft können wir ja als gesichert ansehen. Was den Hersteller angeht, so habe ich die Überschrift mal in "evtl. Ethner" geändert. Mal sehen, ob sich da noch was tut...
Viele Grüße Jörg
Die Produktion von Gelaber wird stimuliert, wann immer die gefühlte Verpflichtung sich zu äußern größer wird als die Kenntnis der Fakten.