Hallo zusammen Wieder ein schönes Beispiel, wie nützlich manchmal doch alte Reklame sein kann, wenn einem der Hersteller nicht klar war - in diesem Fall ein Bakelitrenner mit Schwungrad. Das Vorbildfahrzeug ist mir vorerst unbekannt, der Artikel wurde noch in DM ausgepreist.
Märklin von 1859 bis 1969, Eisenbahn und Spielzeug, seit 60 Jahren Sammler von feinem deutschen Spielzeug wie Märklin, Holzhäuser der Creglinger Modellspielwarenfabrik, RS Modell, Vau-Pe, Faller, Neuffen, usw., Blechspielzeug von Schuco, Gama, Gescha, JNF, TippCo, Köhler, CKO-Kellerman, Technofix-Einfalt, usw. und der Gründer des Spielzeug Museums Stuttgart- Altstadt (Ehemalig).
Hallo Thal Danke für das interessante Fahrzeug, das ich auch noch nicht kannte. Die Seitenansicht des Bakelitrenners täuscht ein wenig bzw mein Foto zeigt nicht gut die Asymmetrie der "Kabine", auf dem Werbeblatt zeigen es einige der abgebildeten Fahrzeuge (aber auch nicht alle), darum hier eine andere Perspektive. Das Modell habe ich auch schon in Rot und Weiß gesehen - entweder dann wohl Kunststoff/Plastik oder lackiertes Bakelit (?). Manche Exemplare haben einen Aufkleber oder ähnlich vorne auf der Frontscheibe mit der Abbildung eines Fahrers hinter dem Lenkrad. Zum Vorbildfahrzeug bin ich gedanklich irgendwo bei Herstellern wie Lloyd, Borgward, EMW usw., aber ich habe bisher nur sehr flüchtig gesucht ...
klasse Info und die Reklame würde sich super eignen um daraus ein Modell-Werbeplakat zu machen.
Das Fahrzeug ist ja sehr einfach dargestellt. Könnte sich ebenso um einen Porsche 550 Spider mit Bürzel handeln, oder einen Lloyd Stromlinien Weltrekordwagen (Einzelstück) aber auch ein AFM 50-5 (Alexander von Falkenhausen Motorenbau aus den 50er Jahren) basierend auf BMW 328.
Jedenfalls sehr interessant dieses Bakelitmodell und wie es scheint sehr guter Zustand.
scheint ein 1955 EMW Rennwagen aus dem ehemaligen BMW Werk in Eisenach, 1500cc. Klassengewinner beim Nuerburgring Rennen, 1955, erster und zweiter Platz....Ersterplatz Fahrer E. Bath, Zweiterplatz Fahrer P. Thiel...Erster Einsatz im Westen, und mit Erfolg!
Märklin von 1859 bis 1969, Eisenbahn und Spielzeug, seit 60 Jahren Sammler von feinem deutschen Spielzeug wie Märklin, Holzhäuser der Creglinger Modellspielwarenfabrik, RS Modell, Vau-Pe, Faller, Neuffen, usw., Blechspielzeug von Schuco, Gama, Gescha, JNF, TippCo, Köhler, CKO-Kellerman, Technofix-Einfalt, usw. und der Gründer des Spielzeug Museums Stuttgart- Altstadt (Ehemalig).
Folgende Mitglieder finden das Top: Power und AlbinoBlech und Knolle haben sich bedankt!
Hallo zusammen Mittlerweile habe ich noch 2 Fahrzeuge entdeckt, die ebenfalls durchaus Vorbild für das Modellauto gewesen sein könnten, es handelt sich vor allem um den sehr ähnlichen "Vorster AFM 1100" von Emil Vorster 1948 (geschlossene Kotflügel, asymmetrische Fahrerposition, "Buckel" vom Fahrersitz bis zum Heck) sowie teils mit einer geringeren Ähnlichkeit auch um den "Veritas RS" von Helm Glöckler, ebenfalls 1948 - beide hier im Foto auf der linken Seite. https://www.minerva-endurance.de/wp-cont...BCr-Minerva.jpg ... die Seite dazu: https://www.minerva-endurance.de/history...rjahre-ab-1947/ Mit besten Grüßen - Rainer