heute war es dann endlich wieder so weit und wir konnten im eingeschränkten Modus unseren MIST 47 abhalten. Der erste nach den Coronabeschränkungen! Die durch die Stadt Kamp-Lintfort vorgegebenen Auflagen hätten maximal 30 Personen zugelassen. Als ich heute Mittag mit Heini telefoniert hatte waren es mit mir inklusive dann lediglich 10 Personen die sich angemeldet haben und so hab ich mich dann mit ein bisschen digitalem im Gepäck auf den Weg gemacht. Was soll ich sagen? "Schön war´s!"
Und hier die diesesmal nur digitalen Videos, die aber hoffentlich dennoch gefallen. Vor allem hatten nicht nur die anwesenden Personen ihre Masken auf Viel Spaß damit!!
Gruss Norbert
Wer seine Gedanken nicht auf Eis zu legen versteht, der soll sich nicht in die Hitze des Streits begeben..
Der 180. Stammtisch ist nun auch gelaufen. Am 19.06.2020 waren 10 Personen anwesend.
Nach einer Zwangspause von drei Monaten wegen der Corona Krise konnten wir mit der Genehmigung des Ordnungsamtes Kamp-Lintfort endlich wieder unserem gemeinsamen Hobby nach gehen. Unsere Wirtsleute haben sich wirklich alle nur erdenkliche Mühe gemacht um uns gut und sicher zu bewirten, darum geht mein erster Dank an unsere Wirte. Ein weiterer Dank geht an die 9 mutigen Leute die sich getraut haben den Stammtisch zu besuchen, der heute ein reiner digitaler Stammtisch war.
Unser Wirt hatte die Tische so aufgestellt.
Allerdings hatte er es etwas zu gut gemeint, denn die Stühle standen zu dicht nebeneinander, so das nur jeder 2. Platz besetzt werden konnte. Bei dieser Aufteilung bietet die vordere Tischreihe max. 12 Personen Platz zum Essen. Weitere 13 Personen können an der großen Tischanlage sitzen mit dem entsprechenden Abstand und weitere 5 Personen könnten Platz an dem L finden, allerdings haben sie dann die Tischbeine vor den Knien. . Solange die Abstandsregeln bestehen können nur 30 Personen an dem Stammtisch teilnehmen und aus dem Grund wird auch vorläufig eine Anmeldung Pflicht sein. Ich bitte für diese Regelung um Verständnis.
Wie Ihr den Bildern entnehmen könnt ist bei dieser Aufstellung der Tische es unmöglich meine analoge Anlage Heinhausen mitzunehmen, denn dafür reicht der Platz leider nicht aus. Der Düsseldorfer Norbert und ich sind aber der Meinung das wir auch analog fahren sollten und aus dem Grund werden Norbert und ich Märklin M-Gleise zum nächsten Stammtisch mitbringen und damit einen Hundeknochen auf den vorderen Tischen aufbauen. Bei diesem Aufbau kann man auch noch Essen und die Leute die am Kopfende sitzen können, wenn das Essen kommt, ganz schnell einige gebogene Gleise rausnehmen um Platz für das Essen zu bekommen und nach dem Essen können diese Gleise wieder eingefügt werden und es kann weiter analog gespielt werden. Nur so ist es vorläufig möglich auch wieder analog zu spielen.
Da heute nur 10 Personen anwesend waren, gab es natürlich auch nicht den Betrieb auf der Anlage wie vor Corona, aber alle hatten trotzdem viel Spaß.
Zuerst 2 Bilder die der Corona Krise angebracht sind, nämlich die Corona Lok des MIST 47
und nun einige Bilder des Tages.
und noch ein kleines Video
alle Bilder findet Ihr wie immer auf der MIST 47 HP
Hallo Heinz-Dieter, der Mist47 Taurus in silberner Lackierung sieht sehr schön vor den IC 2 Doppelstockwagen aus. Wegen der schönen Lackierung ist der silberne Märklin Porsche Taurus eine meiner Lieblingsloks:
Der 180. Stammtisch ist nun auch gelaufen. Am 19.06.2020 waren 10 Personen anwesend. ...
Wie Ihr den Bildern entnehmen könnt ist bei dieser Aufstellung der Tische es unmöglich meine analoge Anlage Heinhausen mitzunehmen, denn dafür reicht der Platz leider nicht aus. Der Düsseldorfer Norbert und ich sind aber der Meinung das wir auch analog fahren sollten und aus dem Grund werden Norbert und ich Märklin M-Gleise zum nächsten Stammtisch mitbringen und damit einen Hundeknochen auf den vorderen Tischen aufbauen. Bei diesem Aufbau kann man auch noch Essen und die Leute die am Kopfende sitzen können, wenn das Essen kommt, ganz schnell einige gebogene Gleise rausnehmen um Platz für das Essen zu bekommen und nach dem Essen können diese Gleise wieder eingefügt werden und es kann weiter analog gespielt werden. Nur so ist es vorläufig möglich auch wieder analog zu spielen. ...
Da heute nur 10 Personen anwesend waren, gab es natürlich auch nicht den Betrieb auf der Anlage wie vor Corona, aber alle hatten trotzdem viel Spaß.
...
Moin,
da freut sich ein "Analoger" schon jetzt auf den 17. Juli. Ein Tagesausflug nach Kamp-Lintfort ist terminiert; es gibt ja derzeit noch mehr dort...