nun stelle ich ein Buch vor, welches nicht vom Unternehmen herausgebracht wurde, dessen Inhalt jedoch offizielle Abbildungen der Firma Fleischmann enthält. Der Autor des Buches ist Gernot Balcke, der in verschiedenen Verantwortlichkeiten für die Zeitschrift Eisenbahnmagazin tätig war. Das Buch erschien im Jahr 1981 und wurde 1984 zum zweiten mal aufgelegt. Es sind viele Anlagen (mit Gleisplänen) und Modelle aus der Hochzeit der Branche zu bestaunen. Ein Schatz für Liebhaber der alten Fleischmann-Bahn!
es gibt natürlich auch die vielen Ausgaben des Fleischmann-Kuriers. Von denen besitze ich leider viel zu wenige. Der Inhalt der einzelnen Ausgaben würde in einem Beitrag auch den Rahmen sprengen. Die schön gestalteten Modellposter in der Mitte des Magazins möchte ich Euch aber nicht vorenthalten. Ausgabe 170, 2/2003: IMG-20200120-WA0044.jpg - Bild entfernt (keine Rechte) IMG-20200120-WA0045.jpg - Bild entfernt (keine Rechte)
Gruß Martin
Wenn Du meine Bilder anklickst, wachsen sie über sich hinaus.
Die Forensoftware macht's möglich - Technik, die begeistert!
dieser Fleischmann-Kurier beinhaltet ein ganz starkes Poster. Besonders gut wurde die Oberleitungsspinne in Szene gesetzt. Ausgabe 172, 4/2003: IMG-20200120-WA0049.jpg - Bild entfernt (keine Rechte) IMG-20200120-WA0050.jpg - Bild entfernt (keine Rechte)
Gruß Martin
Wenn Du meine Bilder anklickst, wachsen sie über sich hinaus.
Die Forensoftware macht's möglich - Technik, die begeistert!
auf diesem Poster des Fleischmann-Kuriers ist wieder eine Top-Oberleitung zu bestaunen. Für meinen Geschmack passt das zweifelsohne schöne Modell aber nicht zu dieser. Ausgabe 177, 1/2005: IMG-20200121-WA0000.jpg - Bild entfernt (keine Rechte) IMG-20200121-WA0001.jpg - Bild entfernt (keine Rechte)
Gruß Martin
Wenn Du meine Bilder anklickst, wachsen sie über sich hinaus.
Die Forensoftware macht's möglich - Technik, die begeistert!
ein auch sehr interessantes Buch ist das zur damaligen ZDF-Sendung "Kleine Welt auf Rädern". In dem Buch, welches die Modelleisenbahn mit dem technischen Wissensstand des Jahres 1984 beschreibt, befinden sich auch sehr viele Anmerkungen und Bilder über die Firma Fleischmann.
Hallo Fleischmann Freunde, bei Durchsicht fehlt noch ein schönes Werk, das zum Jubiläum 1987 herausgekommen ist.
Dieses Werk beschreibt den Werdegang aus den Anfängen zur Spur 0 , Ho und N Bahn von Fleischmann. Damals für DM 6,50 im Modellbahnladen erstanden - und wie man sieht mehrfach durchgelesen worden.
[edit] Dieses Werk wurde tatsächlich von der Firma Fleischmann direkt herausgegeben, Vorwort von Oscar und Horst Fleischmann verfasst. [/edit ] Gruß, Maniac
Verrückt nach Fleischmann H0 50er Jahre darf man sein...
Hallo Fleischmann Liebhaber, im Katalog 85/86 fand ich einen Einleger "FLEISCHMANN H0 (N) Inspektion Service-Programm Format gefaltet A4 , auseinandergefaltet A1 Allerdings weiss ich nicht ob das Blatt standardmäßig zum Katalog gehörte oder einzeln erhältlich war. Gruß und viel Spaß mit dem Hobby
Service 1.jpg - Bild entfernt (keine Rechte) Service 2.jpg - Bild entfernt (keine Rechte) Service 3.jpg - Bild entfernt (keine Rechte) Service 4.jpg - Bild entfernt (keine Rechte)
diesen Inspektionsservice halte ich wirklich für einen Schatz. Der würde sich bei mir zuhause auch gut machen (😇). Allerdings sind dort Fahrzeuge abgebildet, welche ich mir nicht im Sortiment der Jahre 1968 und 1969 vorstellen kann. Könnte es sein, dass dieses Beiblatt erst einige Jahre später in den Katalog 68/69 eingelegt worden ist?
Gruß Martin
(*) Die Initialen habe ich aus einem älteren Beitrag von Dir.
Wenn Du meine Bilder anklickst, wachsen sie über sich hinaus.
Die Forensoftware macht's möglich - Technik, die begeistert!
Hallo, ein sehr schönes Stück, was du da hast. Zeitlich, vom Inhalt her, würde ich das um 1979 oder 1980 verorten. Indizien: keine BR38 in H0 (1981?), keine BR218 (1983), keine Profikupplung in H0 (1985?), keine 4-achsigen Umbauwagen 5127-5129 (1984), keine moderne BR65 Artikel 4065 ab 1985, die langen Hakenkupplungen 6527/6528 für die frühen Produktionslose von BR151/614/120. Dafür schon Material ab 1979: BR94, BR614, BR120
Meistens ist auf den Drucken ein Druckdatum angegeben (Rand, Seitenstreifen), dreistellige Ziffernfolge.