Hallo, hier ein Übersicht der Marx Modelle in H0 Maßstab. Sie wurden in den 60ern für die amerikanische Firma Marx in Hong Kong hergestellt. Einige Modelle OVP:
Alle Modelle (fehlen nur ein einfacher stilisierter Rennwagen und zwei LKW Varianten): Aston Martin: Austin Healey: Abschleppwagen: BMW 501: BMW 507: BMW Isetta (Siku Kopie): Citroen DS: Connaught: Cunningham: DKW F89: DKW Junior: Ford 1910: HVM F1: Jaguar D Le Mans: Jaguar XK 120 (Verglasung leider nicht original): Jeep: Jeep: Maserati F1: Mercedes Benz 170 edit: 220: Mercedes Benz 220 edit: 180/190: Mercedes Benz 190 SL: Mercedes Benz 300 SL: Mercedes Benz W 196: MG A spider: MG TD: Opel Rekord '58: Opel Rekord '58 Caravan: Porsche 356: Porsche 550: Saab 92: Stanley Steamer: Stutz Bearcat: Triumph TR 2: Vanwall F1: Volkswagen 1200: Volkswagen 1200 Cabrio: Volkswagen Karmann Ghia:
Der rote 170 ist eigentlich ein 220 (Scheinwerfer in den Kotflügeln) und der helle 220 ein 180/190 (Würfelblinker auf den Kotflügeln). Nur mal so angemerkt.
Hallo Trip, zuerst beginnt ein Beitrag mal mit einem Hallo oder ähnliches und endet mit einem Gruß. Nun zum wesentlichen, der rote 170er hatte freistehende Scheinwerfer, ist aber bei einem günstigen Plastikmodell schlecht umzusetzen. Beim hellen 220er sind die Würfelblinker auf den Kotflügeln, ob das im Original so war, kann ich nicht sagen, das wurde bei den Plastikmodellen nicht so genau genommen. Und wenn einer Ahnung von Plastikmodellen hat, dann ist es Ferruccio. Schau einfach mal seine Beiträge durch, dann weißt du Bescheid. Gruß Norbert
Zitat von niko0801 im Beitrag #4 (...) zum wesentlichen, der rote 170er hatte freistehende Scheinwerfer, ist aber bei einem günstigen Plastikmodell schlecht umzusetzen. Beim hellen 220er sind die Würfelblinker auf den Kotflügeln, ob das im Original so war, kann ich nicht sagen, das wurde bei den Plastikmodellen nicht so genau genommen. Und wenn einer Ahnung von Plastikmodellen hat, dann ist es Ferruccio.
Haaallo, offensichtlich hast DU von Autos nicht so doll die Ahnung... Wie 'Trip' schon absolut richtig geschrieben hat, ist der rote MB ein 220er (längere Motorhaube, da 6-Zylinder und Scheinwerfer in den Kotflügeln. Der helle MB ist auch tatsächlich ein 180/190 mit entsprechend kurzer Motorhaube. Der 220 Ponton hat eine längere Motorhaube (da auch ein 6-Zylinder) und lange schmale Blinker oben vorne auf den Kotflügeln.
Hallo Dumper, nehme meine Aussage hiermit zurück, war der Überzeugung, das bei den Plastikmodellen die Details nicht so genau genommen wurden. Gruß Norbert
Hallo, manche Marx Modelle sind verkleinerte Kopien von Dinky-Modellen, wie z.B. die folgende. Triumph TR2: Aston Martin DB3S: Sogar die Verpackungen sind ähnlich: Die oben gezeigten Dinky sind aktuelle Wiederauflagen von Atlas. Gruß Ferruccio