Hallo Leute, ich schreibs hier nochmal rein, einige habens vielleicht auf der Homepage oder bei Stummi gelesen, aber hier nochmal für "uns"...
Hallo Freunde der alten Modelleisenbahn,
am Samstag den 17. November veranstalten wir (der Frist9 - fränkische Insider Stammtisch) einen Blechstammtisch.
Geht mit uns auf eine Zeitreise zurück in die 30er und 50er Jahre des vergangenen Jahrhunderts. Die Kinderträume aus Blech und Guß der damaligen Zeit üben heute nicht nur auf Sammler eine große Faszination aus. In der Zeit ab November, wenn das Jahr sich langsam dem Ende neigt und Weihnachten immer näher rückt, wurden früher in vielen Geschäften Schauanlagen aufgebaut. Wir wollen mit je einer Anlage im Stil der 30er und der 50er Jahre ein wenig davon für einen Tag wieder aufleben lassen.
Aber dieser Tag wird sich nicht nur um alte Modellbahnen drehen. Wir würden uns sehr freuen, wenn Ihr alte Modelle, Blechspielzeug, Bücher, Kataloge, Fotos oder auch einzelne ausgesuchte Dias von der Bahn (im Modell wie auch vom Vorbild) mitbringt und uns damit helft den Tag mitzugestalten.
Wir würden uns sehr freuen Mitglieder des Stummi Forums bei uns begrüßen zu können.
Falls jemand von euch Lust und Zeit hat zu kommen, bitten wir um eine kurze Nachricht (per Mail) damit wir besser den benötigten Platz planen können.
Vielleicht findet ja jemand den Weg nach Adelsdorf, ich würde mich sehr freuen....
von Moers nach Adelsdorf sind es wohl gut 500 Km. Aber wir sehen uns am 1.12. - da ist zwar kein Blechfrist mehr, aber das ist schon in Ordnung - ein ander Mal sicher...
ist irgendwie Schade das ihr alle so weit weg seid. von Essen OLDB bis ins Ruhrgebiet sind was ca 400 km. Es wäre ja echt mal nett einen von euch, oder auch mehr kennenzulernen, aber was nicht ist......wer weiss vielleicht ist ja Modellbahnmässig mal was in Oldenburg los und vielleicht fährt ja wer aus dem Forum dann dort hin..........
ja das finde ich auch - sitze hier schon weit weg vom Schuss... - habs ja im Sommer schon versucht, nach Kamp-Lintfort zu kommen, aber hat net hingehauen.
Wenn ich im Frühjahr wieder in Rheine bin, gebe ich laut, so weit ist dass dann nämlich nicht mehr bis in Deine Gegend...
Tolle Bilder und immer wieder die alte E18 (3023/3024), die mich fasziniert. Der 3025 ist auch immer wieder nett anzuschauen, aber leider in guter Ausführung praktisch unerschwinglich.
Ja meine 3023 von 59 ist irgendwie schon Stammgast bei uns... - leider hatte ich die grüne Version zu Hause vergessen... - aber die blaue finde ich eh schöner....
Der 3025 ist ein Prachtexemplar und hat ein ganz aussergewöhnliches Fahrgeräusch, die Mitnehmerscheiben klingeln so schön in das Gemahle der schrägverzahnten Antriebe...
Mann, hattet ihr eine wirklich schöne große, auch für längere Züge geeignete Anlage aufgebaut, klasse, natürlich auch die beiden kleinen und die Modelle die dort unterwegs waren, sehr schön. Auch die Anordnung beim Aufbau, so mit der Stuhlreihe davor, war gut durchdacht, so daß man sich bequem davor setzen konnte um den Zugfahrten fast auf gleicher Höhe folgen zu können...
Viele Grüße, Dieter.
Märklinbahner (H0 AC) mit Pause seit `61, favorisierend die älteren Modelle, Ep. III-IVa. Und neuerdings ein bißchen DC.
Servus Flo, schöne Bilder und ihr hattet sicherlich Spaß War auch ne Kiste Krautheimer dabei? Ich hoffe, daß es vielleicht beim nächsten mal klappt. Aber erinnere mich bitte nochmal rechtzeitig daran, weil ich Termine gerne übersehe Wenns euch interessiert bring ich dann auch ein bisserl artfremdes (Nicht-Märklin-)Spielzeug mit, sowas zum Beispiel: http://www.picupload.net/f-c2f3eebef597a...cb7b5874172.jpg Ich hoffe du kannst es erkennen? Peter
also die kleine Anlage mit den Vorkriegsgleisen gehört dem Flo und die große Anlage mit dem Nachkriegsgleisen einem hier nicht schreibenden Stammtischkollegen vom Flo und einem Bekannten von mir
das ist die kleine Anlage vom Flo
und das ist die große Anlage die bisher noch keiner gesehen hat, außer mir und dem Flo oder umgekehrt der Esel nennt sich immer zuerst
Ich war der Meinung das Flo die große gemeint hatte, daher meine Antwort.
@Heinz-Dieter - danke für die Bilder und Erläuterungen, mir gings da ähnlich wie dem Dieter, aber jetzt sind wir alle ganz schlau
@Flo - ja, die Größere ist von Fleischmann, jetzt musst du bloß noch wissen, ob elektrisch, oder Uhrwerk Die kleinere Vergleichslok hab ich ja schon gezeigt. Von der Seite sehen die sich beide ziemlich ähnlich, werde gelegentlich einen Profilvergleich machen. Spielt ihr dann mit sowas auch, falls ich mitkomm zum nächsten Mal?
das war 'ne BING Hätte ich jetzt so nicht erkannt, da ich die Gleise doch etwas anders in der Erinnerung habe, bei dem Rollenmaterial gingen meine Gedanken in diese Richtung, habe sie dann aber wieder verworfen, bei den Gleisen...
Danke für die Info.
Viele Grüße, Dieter.
Märklinbahner (H0 AC) mit Pause seit `61, favorisierend die älteren Modelle, Ep. III-IVa. Und neuerdings ein bißchen DC.
Es gab von solchen Gleisen auch noch einen kleineren Radius, allerdings nur in einer Zugpackung. Für meine Vorkriegsanlage möchte ich diese als Strassenbahn- gleis verwenden und suche daher dringend ein paar Kurven . :