so wie es aussieht darf ich heute wieder den Anfang machen. Dann möchte ich auch sofort mit Heinhausen loslegen, wo am heutigen Abend viele Umbauten auf AC unterwegs waren.
Als erstes eine BR 78.10 mit dem kurzen Stütztender (vermutlich ein Günther-Bausatz)
Und hier ein schöner Eigenbau ET aus zwei Piko VT´s (Bakelit-Gehäuse)
Ein weiterer Umbau von unserem "Weichenschmierer" Wolfgang war diese Trix V100 auf Märklin Fahrwerk. Dahinter umlackierte Märklin Blechdonnerbüchsen.
Aber auch unser "Eisenbahner" Hans-Gerd hatte einiges mit. Hier der bereits schon im FAM gezeigte eigenbau ET....recht fix unterwegs!
Aber auch auf der Trix Express Anlage "Laguna" von unserem Heiner waren schöne Fahrzeuge unterwegs. Der hier gezeigte Meteor ist meine Neuerwerbung
oder auch der schöne lange Güterzug mit E50....
Gruss Norbert
Wer seine Gedanken nicht auf Eis zu legen versteht, der soll sich nicht in die Hitze des Streits begeben..
noch eine Anmerkungen zu den Bildern von Heinz-Dieter
Das ist ein toller Nachbau des Sporthotels von Creglinger aus Mitte der 1950er Jahre.
das ist die zweite Ausführung des Kurvenbahnhofs Steinheim von Faller.
mein Eigenbau einer G 800 mit Blechaufbau in Vorkriegsoptik
Es waren alle vier Modelle der Märklin 790er Serie auf der Anlage zu sehen, hier die beiden T 790 in schwarz und die RS 790 in graublau.
der Eigenbau des ET 85 in Messingblech mit Märklin Antrieb.
und ein lecker Eis
das musste sein!
Wolfgang hatte einen Bausatz der BR 74, T11, von George E. Mellor (GEM) aus Wales dabei. Diese Maschine wurde auf das Fahrwerk der Märklin BR 24, 3003, aufgebaut. Auf dem Karton war noch die Einfuhrbescheinigung des Zollamtes von 1967, GB nach Deutschland, zu sehen.
Auf der digitalen Tischbahn war ein altes Modell der Firma Swisstoys aus der Schweiz von 1958 zu sehen. Die Basis dieses Modells ist die Märklin RET 800, 3014, Swisstoys hat in den 1950/60er Jahren eine Reihe von Basismodellen von Märklin in eigenen tollen Umbauten in Kleinserie hergestellt.
Zu diesem Stammtisch hatte ich auch einige Trix-Express Fahrzeuge dabei
der dreiteilge VT 08, mit einem zusätzlich motorisierten Mittelteil.
ein VT 62 ...
...und die E 50 mit dem langen Güterzug .
Der Abend hat wieder riesigen Spaß gemacht, besonders durch die vielen Gespräche über die Menge der Umbauten, die gestern zu sehen waren, aber es gab auch lange interessante Gespräche ausserhab der Modellbahn.
Zitat von Heinz-Dieter Papenberg im Beitrag #2... und der kleine Bahnhof Steinheim nur von welcher Firma ist der Faller, RS oder ?? auf der Marke unter dem Bahnhof war nur eine Tanne zu erkennen
Der Bahnhof ist, wie Hans-Gerd schon schrieb von Faller, hat die Nr. 105 und hieß in den Faller Katalogen der 50er Jahre Haltepunkt "Talhausen".