Hallo zusammen Bin beim Händler meines Vertrauens über diese Lok gestolpert, habe aber keine Ahnung, wer diesen Umbau aus Gehäusen der Schweden-Lok 3030 von Märklin verbrochen hat. Die Lok ist 3-motorig, die Luftbehälter sind der Länge nach angeordnet und dem Original schön nachempfunden.
Ich weiss, dass es vor vielen Jahren, als Selbstbau noch gebäuchlicher war, in der MIBA eine Bauanleitung für die 3-teilige Schweden-Lok gab. Der Umbau scheint mir aber sehr professionell ausgeführt. Kann jemand weiter helfen? Leider habe ich keine OVP, welche mir weitere Hinweise zum Hersteller gibt. Beste Sammlergrüsse Stephan
ich weiss vom Loki-Spengler, dass er auch mal die dreiteilige DM gebaut hat. Hatte da mal vor zwei Jahren mit dem Senior drüber gesprochen. Angaben oder Unterlagen zu Stückzahlen sind nur Schätzungen und sollen so bei ca 10 Exemplaren liegen.
Gruss aus Züri Rei
Phantasie ist wichtiger als Wissen, denn Wissen ist begrenzt. Aber Nichts wissen macht auch nix :-) Dampf im Sihltal: https://www.museumsbahn.ch/
Hallo Rei Das kann sein; ich habe derartiges auch schon gehört. Bis jetzt fehlt mir aber der Beleg dazu. So gibt es doch einige Unterschiede zwischen der 2- und 3-teiligen Lok. Nimm nur die Faltenbälge, welche ganz unterschiedlich konstruiert wurden. Beste Grüsse Stephan
es gab da auch noch eine Serie zweiteiliger DMs vom Lokschuppen Hagen-Haspe #14 in diesem Thread. ich meine, die hätten auch eine dreiteilige Version produziert.
Grus aus dem nasskaltem Züri Rei
Phantasie ist wichtiger als Wissen, denn Wissen ist begrenzt. Aber Nichts wissen macht auch nix :-) Dampf im Sihltal: https://www.museumsbahn.ch/
Zitat von gs800 im Beitrag #8Gruss aus dem nasskaltem ZüriRei
Danke. Ist in SG aber nicht besser... . Also grad richtig, um sich wieder der schönsten Nebensache der Welt (nein, nicht Bundesliga!) zu widmen. Beste Grüsse Stephan
Zitat von bibo im Beitrag #7hab noch zwei hinzugefügt.
Vielen Dank, Claus. Ich habe grossen Respekt vor allen, welche die Arbeit eines Umbaus auf sich nehmen, zumal der Erfog eines solchen Projekts ja nicht im vorneherein feststejht. Beste Grüsse Stephan
Hallo zusammen Dank des Hinweises eines Sammlerkollegen ist das Rätsel gelöst. Es handelt sich bei der 3-teiligen Erzbahn-Lok um ein Modell von Swisstoys, welche diese Lok anno 1963 in 25 Exemplaren hergestellt hat. Ebenfalls gibt es von Swisstoys die 2-teilige Lok Dm, damals in 20 Exemplaren hergestellt. Die Infos finden sich samt Fotos im Eisenbahn-Amateur 2/2011 auf Seite 95. Beste Grüsse und auf ein erfolgreiches Moba-Jahr 2018! Stephan
Zitat von bibo im Beitrag #12Dank des Hinweises eines Sammlerkollegen ist das Rätsel gelöst. .... Die Infos finden sich samt Fotos im Eisenbahn-Amateur 2/2011 auf Seite 95. Stephan
Hallo,
wer gerade keinen Eisenbahn-Amateur zur Hand hat kann hier schaun :
Lieber Charles Jetzt beisst sich die Katze in den Schwanz; www.blechundguss.ch ist meine Website . Vom Sammlerkollegen habe ich Fotos des Artikels aus dem Eisenbahn-Amateur erhalten. Sie sind allerdings in schlechter Qualität. Ich werde mich mal beim EA um die Rechte bemühen, dass ich den Beitrag zu Swisstoys auf meiner Website publizieren kann. Beste Grüsse Stephan
Zitat von bibo im Beitrag #12Hallo zusammen Dank des Hinweises eines Sammlerkollegen ist das Rätsel gelöst. Es handelt sich bei der 3-teiligen Erzbahn-Lok um ein Modell von Swisstoys, welche diese Lok anno 1963 in 25 Exemplaren hergestellt hat. Ebenfalls gibt es von Swisstoys die 2-teilige Lok Dm, damals in 20 Exemplaren hergestellt. Die Infos finden sich samt Fotos im Eisenbahn-Amateur 2/2011 auf Seite 95. Beste Grüsse und auf ein erfolgreiches Moba-Jahr 2018! Stephan
Bist du sicher mit 1963? Gab es die Firma da schon? Ich denke eher nicht. Aber bitte, ich lasse mich gern belehren. Ich denke eher 1983. Dafür sprächen die Pantos.
Zitat von gs800 im Beitrag #17Eventuell lässt sich die Sachlage klären, da H. Pianezzi mit dem MEC Horgen verbunden ist, zu dem ich auch gute Kontakte unterhalte.
Hallo Rei Ist immer gut, wenn direkt bei der Quelle angezapft werden kann. Nur versiegen viele Quellen langsam... Bin gespannt, was du berichten wirst. Beste Grüsse Stephan
Hallo in die Runde, von Dr.Helmut Petrovitsch habe ich schon öfters Bauanleitungen,nicht nur im Märklin Magazin,auch un der Miba,gelesen und z.T. vor 40 Jahren auch nachgebaut.Weis jemand näheres über Ihn.Gibts außer den Bauanleitungen noch Artikel/Bücher von ihm?Wäre mal interessantzu wissen.Grüße,Ralf