ich möchte Euch mein erstes Bild, dass ich im Juni 1959 "geknipst" habe, zeigen. Meine Wiking-Autos habe ich auf einem Strassenplan aufgestellt. Anregung dazu war die Schaufenster-Dekoration eines Spielwarengeschäfts.
Das Foto entstand ohne Blitzlicht mit einer "Agfa Isola", die ich kurz vorher bekommen hatte.
Ich hoffe, trotz der schlechten Bildqualität ist einiges zu erkennen. Es war eines der ersten Bilder mit der Kamera, die ich "geschossen" habe.
sehr schönes zeitgenössisches Foto . Interessant finde ich, das du als Kind einen Wiking Werbeaufsteller hattest .Ich denke mal das das ungewöhnlich war,da die Händler so etwas bestimmt nicht gerne abgegeben haben. Wie bist du seiner Zeit daran gekommen ?
Gruß Andreas
Modellbahn der 60er Jahre,Werbemittel,Gleispläne,Schauanlagen...und FALLER/Vollmer/WIAD Modelle ; https://gleis3601.tumblr.com/
da bin ich sicher einer der ganz wenigen Jungen, wenn nicht sogar der einzige, gewesen, der so einen Werbeaufsteller sein eigen nennen durfte.
Früher, als die Spielwarenläden noch "richtige" Schaufenster dekoriert haben standen diese Aufsteller bei den Modellen, was mir irgendwie gefallen hat und ich so einen gerne haben wollte.
Meine Mutter hat dann von meinem Wunsch nach Berlin an Wiking geschrieben, an die berühmte Adresse "Unter den Eichen 101". Ein paar Tage später brachte der Briefträger ein kleines Päckchen, das noch ein nettes Begleitschreiben enthielt ...
Die Firma Wiking war sehr kundenfreundlich.
Dieser Ausschnitt (60er Jahre) von einem Wiking-Strassenplan mit einigen darauf geklebten Modellen war ein Deko-Schaustück für den Spielwarenhandel, das ich mit weiteren lose darauf gestellten Fahrzeugen und Zubehör ergänzt habe. Die flachen Bäume im Hintergrund sind von Lego.
Hallo Hermann Die alten Foto´s mit den Wikingern und die Geschichte dazu gefallen mir sehr gut. Leider habe Ich keine Aufnahmen meiner alten Wiking Modelle. Erzähle bzw.schreibe bitte auch mal was aus den Modellen,Straßenplan usw.geworden ist. Gibt es die Sachen noch?
danke für deinen Kommentar, freut mich, dass es gefällt ...
Meistens ist es so, dass aus der frühen Zeit keine Bilder vorhanden sind. Mein uraltes Foto von 1959 ist leider das einzigste von "ganz früher".
Die Modelle und der Strassenplan sind noch in der Sammlung vorhanden, bin sehr froh, dass ich dieses imteressante Teil besitze.
Hier mal ein Bild wie das original ab Wiking an die Händler abgegeben wurde:
Da ich die Unverglasten getrennt von den Verglasten aufstelle hatte ich dafür eine "Verkehrsplatte" mit Strassen und Grünflachen, Bäumen usw. auf einer Spanplatte gestaltet:
Die ist ebenfalls noch vorhanden, müsste aber "renoviert" werden. Unser Sohn hat sie einige Jahre als Spielplan für seine Autos und Lego benutzt. Dann werden davon gelegentlich neue Bilder kommen.
In Verbindung mit der Modelleisenbahn entstanden für kurze Zeit aufgebaute Szenen bei denen natürlich Wiking nicht fehlen durfte, z.B.: Die Gasolin Tankstelle ist von Vau-Pe, das Pferdefuhrwerk von Siku Plastik, passt sehr gut zu Wiking.
* Uralte kleine Sammlung von Wiking T 1 Jeeps aus Kindertagen *
Hallo zusammen,
von 1954 bis 1956 gab es den noch unverglasten T 1 mit Frontrahmen, der ab 1957 auf die verglaste Frontscheibe umgestellt wurde, was zeigt, dass Wiking Chef Friedrich Peltzer bei seinen Modellen ständig um Verbesserungen bemüht war.
Diese vier Jeeps aus den Anfängen meiner Wiking-Sammlung, über Jahrzehnte in einer kleinen Schachtel verwahrt, sind nun wieder aufgetaucht, bis auf die Frontrahmen/-Scheiben in recht gutem Zustand.
nach längerer Suche habe ich diese beiden Wiking-Fahrzeuge in feldgrauer Farbgebung der EDW (Ehemalige Deutsche Wehrmacht) bekommen, die eigentlich nur in Verbindung mit den Lima Militär-Güterwagen, die ich nicht sammele, als Set verkauft werden:
Mercedes Benz 260 D Limousine, Mercedes Benz L 2500 LKW mit Kastenaufbau
* Wiking Borgward Isabella, die Erste (18i / Neuheit 1957/58) vs. Eko Miniaturas (Spanien) *
Hallo zusammen,
mein erstes Wiking-Modell der Borgward Isabella in türkisgrün, ohne Zughaken, von 1958 - 196O für 6O Pfennig erhätlich, zeige ich Euch hier, leider mit einigen Spielspuren: (Für die Sammlung später einwandfreie Exemplare nachgekauft)
Die ebenfalls erste Version in braunrot ohne Zughaken im Vergleich zum grünen Eko-Modell:
Auch Siku Plastik hatte die Isabella (V 35) ab 1955 bis 1963 im Programm, hier als Gespann mit dem "Wittener Wohnwagen" (V 54 / 1956-65):