Ich zeige euch ein bißchen was aus dem Zittauer Gebirge.
Es war ein wunderbarer Tag gestern und zwar in jeder Hinsicht. Wir waren wieder eine tolle Truppe, das Wetter bestens und die Veranstaltung einfach nur klasse!
Das Lückendorfer Bergrennen haben wir leider nicht geschafft, dafür ist ein Tagesausflug einfach zu kurz.
Um 7.21 + x ging es los In Dresden Klotzsche
Dieser TW hat uns geschluckt-
und hier wieder ausgehustet
Bahnhof Zittau mindestens 54 Bahnsteige - alle Achtung!
Übergang gesichert
Unser Zug kann einfahren
und los geht das Abenteuer
Die Fahrt ging erst mal bis Bertsdorf
Und da stand eins der Fahrzeuge, die man einfach mal erlebt haben muß!
Die 2 Statisten im Bild sind uns den ganzen Tag erhalten geblieben, die werden noch öfter zu sehen sein.
Hallo zusammen, nachdem nun Uwe schon so fleißig war musste ich meinen Bilderberg nochmals durchforsten um nicht alles nochmal zu zeigen. Ich versuch mal ein paar andere Ansichten als Uwe zu zeigen. Wenn ich mal auf Reisen gehe darf einer natürlich nicht fehlen. Besser ich nehme die schlimmsten aus der Edebande mit als das sie mir zu Hause nur Unfug anstellen. Bei der Ausfahrt aus dem Schmalspurteil des Bf. Zittau fiel mir diese mustergültige Ordnung und Sauberkeit sofort ins Auge. Wenn man dieses mit den an der Strecke von Dresden nach Zittau gelegenen "Biotopen" der DB-AG vergleicht... Ich hatte mir für die Strecke nach Bertsdorf den "Logenplatz" auf der letzten Bühne gechartert und konnte hier die Kreuzung der 750-mm-Bahn nach Bertsdorf mit der Regelspurstrecke nach Reichenberg ablichten Hier am Hp. Zittau kreuzt unsere Bahn die F 99 ( quatsch, heißt ja jetzt B 99), links ober verläuft die Reichenbacher Bahn stetig ansteigend um dann.. ...unsere Strecke und anschließend Neisse und Staatsgrenze zu passieren. Hier das imposante Gebäude der ehem. Mandaukaserne. Imposant und so ziemlich selten ist die Kreuzung von Bahnlinie und Straße mitten auf einer Brücke über die Mandau. In Olbersdorf wechselt die Bahnlinie mittels einer Stahlbrücke die Talseite. Ob der Bewohner in diesem Wohnhaus wohl außer der Dampfbahn auf dem Fensterbrett noch eine Modellbahn braucht ? Den Triebwagenzug hatte ja Uwe schon gezeigt, hier noch die Ausfahrt in Richtung Johnsdorf von der letzten Bühne aus geknipst. Mitten im Wald kreuzt die Bahn die Straße nach Johnsdorf.
Weiter geht's: nachdem unser Triebwagenzug eingefahren war konnte sich der Dampfzug mit DR-Rekowagen nach Bertsdorf auf die Reise begeben. Der Tw konnte umsetzen.. ..und sich wieder an seinen Bw setzen. Abfahrtsbereit musste er aber erst den nächsten Dampfzug abwarten. Der Dampfzug war eingetroffen, der Tw konnte nach Bertsdorf zurückfahren. Die Lok fuhr schon mal ins Ziehgleis vor um nach Abfahrt des Tw ihren Wagenzug zu umfahren. Die Autos hatte Uwe ja auch schon reichlich gezeigt. Mir fiel diese "Karpatenziege" ins Auge, ein grauselig zu fahrendes Gefährt Einige der Kleintransporter Eine "Knutschkugel" Bei diesem Auto konnte ich Ede gerade noch davon abhalten die Ladefläche zu inspizieren.
Soviel für heute, mein Oldtimer-PC fängt schon wieder an zu muckern.