nachdem ich nun einige VERO-Bausätze mein eigen nenne (siehe dort), habe ich einige MAMOS-Bausätze bekommen. Ich weiß nicht, wie Mamos + Vero + Auhagen genau zusammenhängen, deshalb einer neuer thread; bitte ggf. verschieben.
Der erste Bausatz ist die Wassermühle 2/30 Nr. HSL 54 58 370 - 160 - 751
1972 neu lt. Katalogarchiv der Bahnhof Radeburg 3/29 HSL 54 57 310 - 160 - 119 Gerade im Archiv VERO-Katalog 1977/78 gefunden unter der Nr. B 160-3/29
Über die 54er Nummernfolge habe ich schon etwas hier gelesen, aber die vorangestellte "HSL" und die Bedeutung der Nummern 2/30 oder 3/29 weiß ich nichts.
Die anderen Bausätze folgen später, nach dem Fotostudio.
der Link führt ins Nichts, deshalb in aller Kürze der Zusammenhang: Aus Auhagen wurde Mamos, aus OWO wurde Vero und nach der Wende wurde alles zusammen zu Auhagen. Es gibt natürlich noch viele Feinheiten, was andere Hersteller angeht, aber Grob sollte es passen.
Viele Grüße Jörg
Die Produktion von Gelaber wird stimuliert, wann immer die gefühlte Verpflichtung sich zu äußern größer wird als die Kenntnis der Fakten.
Im Jahr 2010 gab es einen Auhagenkatalog mit einer DVD. Die DVD mit historischen Aufnahmen zur Entwicklung von Auhagen.kann ich wärmstens empfehlen.
Die Auhagen Historie findet sich auch auf der Webseite dieser überaus sympathischen Firma. Auch auf Facebook und YouTube sind Ute und ihre Mannen vertreten. :
der Link führt ins Nichts, deshalb in aller Kürze der Zusammenhang: Aus Auhagen wurde Mamos, aus OWO wurde Vero und nach der Wende wurde alles zusammen zu Auhagen. Es gibt natürlich noch viele Feinheiten, was andere Hersteller angeht, aber Grob sollte es passen.
Viele Grüße Jörg
So leider nicht ganz richtig. Aber (weiter)lesen bildet. Link geändert, sollte jetzt direkt funktionieren.
das ist ja wieder mal eine ganz tolle Fleissarbeit, was du uns hier im diesem interesanten Thema alles zeigst, dafür meinen herzlichen Dank - und baldige Genesung ...
ich habe Fotos eines jüngeren Verkehrszeichensatzes von Mamos (das ältere wurde ja bereits gezeigt: beim jüngeren Bausatz ist statt Dampflokschild ein StVO-Schild zu sehen. Auch die abgedruckten Schilder weichen geringfügig ab. Aber schaut selbst! Und natürlich hat ein Vorbesitzer wieder etwas am Bestand genagt!
I also have a large collection of Vero/Mamos. Now I have a question, I have the Vero Windmill. Does anybody have a scan of the instructions? The reason I ask is that I am trying to work out how the Motor was fitted, my thought is that it was on the base and a rubber band drove the sails? Any help would be very wlcome
Ich habe auch eine große Sammlung von Vero/Mamos. Jetzt habe ich eine Frage, ich habe die Vero Windmill. Hat jemand einen Scan der Anleitung? Der Grund, den ich frage, ist, dass ich herausfinden möchte, wie der Motor montiert war. Meiner Meinung nach befand er sich auf der Basis und ein Gummiband trieb die Segel an? Jede Hilfe wäre sehr willkommen
Ich habe auch eine große Sammlung von Vero/Mamos. Jetzt habe ich eine Frage, ich habe die Vero Windmill. Hat jemand einen Scan der Anleitung? Der Grund, den ich frage, ist, dass ich herausfinden möchte, wie der Motor montiert war. Meiner Meinung nach befand er sich auf der Basis und ein Gummiband trieb die Segel an? Jede Hilfe wäre sehr willkommen
I have just got another windmill from Ebay. I am trying to work out the wiring, as the motor has four connections . I thought it would only need two. Can anyone explain this to me?
Many thanks in advance
Martin Hallo zusammen .
Ich habe gerade eine weitere Windmühle von Ebay bekommen. Ich versuche, die Verkabelung herauszufinden, da der Motor vier Anschlüsse hat. Ich dachte, es bräuchte nur zwei. Kann mir das jemand erklären?