Hallo, hier eine Uebersicht meiner alten franzoesichen Autos in 1:87 bzw. 1:76: Norev Microminiatures in 1:86 Norev Premicro in 1:80 (komplett): Jouef HO Erste Reihe (komplett): Zweite Reihe (komplett): Dritte Reihe (komplett): Cadum Pax in H0 (komplett): Tropica in 00 (komplett): Familistere in H0: z.T. mit Bodenpraegung: Joustra in 1:100 (komplett): v.l.n.r. Simca Ariane, Simca Aronde, Panhard Gruss, Ferruccio
Hallo, noch weitere Modelle: Cadum Pax in 1:80 (nicht vollstaendig) DV in 1:66: DV Rosengart Ariette: DV Renault 4CV (Kremeschnittchen): Buldor (Spur TT circa. Modelle aus Hartplastik mit Buldor Praegung auf einer Seite. Vermutlich Beigaben): Buldor BMW 328? Buldor Simca Aronde? Buldor Ford Vedette? Buldor Renault LKW? Gruss, Ferruccio
Hallo! Hier noch die Bilder meiner wenigen Bonux Modelle: Bonux Unimog in H0 Bonux Unic Zugmaschine solo: Bonux/APS Rennwagen in 1:77: Vanwall Cooper Connaught Alpine Renault von Majorette: Gruss, Ferruccio
Hallo, hier moechte ich noch etwas ungewoehnliches zeigen, meine Panhard Modelle in kl. Massstab: v.ln.r. Joustra, Cadum Pax, Jouef, Norev, Familistère, Tropica und Norev Jouef Panhard Dyna Farbvarianten: Die unterschiedlichen Bodenplatten des Jouef Modells: vlnr von altem bis neuem: Familistère Panhard: Panhard 17 von Norev (links die Neuauflage, rechts das Original): Panhard 24 Norev ( vlnr Original, Wiederauflagen einfarbig und zeifarbig) Norev Panhard 24 OVP (schon relativ selten): Panhard von Tropica: Die Bodenplatte von Tropica: Panhard von Cadum Pax: Panhard von Joustra: Gruss, Ferruccio
Panhard sind mir während meiner Urlaubsreisen in den "sonnigen Süden", wie man bei uns sagt, immer besonders aufgefallen. Panhard habe ich fast hauptsächlich in schwarz in Erinnerung. Trotz der langen Sommer und der hohen Temperaturen war schwarz in Italien und Südfrankreich immer eine besonders beliebte Lackierung, obwohl es damals noch keine Klimaanlagen in Fahrzeugen für "Normalverbraucher" gab. Da konnte man damals sicherlich so manches Spiegelei auf dem Armaturenbrett zubereiten.
Ich erinnere mich daran, dass selbst bei unseren weißen VW-Käfer die Temperaturen manchmal so hoch waren, dass man nach dem Öffnen des Fahrzeugs erst einmal etwas Zeit brauchte, um es zu entern. Die von meinen Eltern bevorzugten Kunstleder-Polster in dunkelrot oder schwarz waren dermaßen aufgeheizt...
Die Panhard fielen mir auch durch das im passenden Bogen geprägte (unter dem zentralen Frontlicht), schwarze Nummernschild der Franzosen auf. Ich fand das, in Verbindung mit dem zentralen Nebelscheinwerfer, der erst rund und später oval war, ausgesprochen schick! Diese alten, runden Panhard waren zu dieser Zeit auch schon in ein gewisses Alter gekommen, aber noch immer ausgesprochen elegant - wie so viele der französischen Automobile (Haut couture), im Gegensatz zu den italienischen Fahrzeugen, die oft "Rasante" in der Linienführung niemals verheimlichen konnten.
Mir persönlich gefallen übrigens die Cadum Pax-Modelle in H0 ganz ausgezeichnet, obwohl sie unverglast sind. Das erinnert mich an meine alten Wikinger. Weisst Du, wann die unverglasten Cadum Pax produziert wurden?
Die Norev- und Jouef-Modelle kenne ich persönlich noch aus alten Zeiten und hatte Panhard, Renault etc. selbst in meiner "Wikinger-Sammlung", wie ich damlas sagte.
Hallo Uwe! Danke fuer deinen Beitrag! Mein Vater hatte damals einen hellbeigen Kaefer Export BJ 1960. Das Nummernschild war gerade PD 80000 (PD=Padova/Padua). Ich meine, dass die unverglasten Cadum Pax am Ende der 50er/Anfang del 60er hergestellt wurden. Morgen werde ich noch ein Paar Bilder vorstellen. LG, Ferruccio @ Joerg, Danke fuer die Info!
Hallo! Von Tropica gab's 3 Reihen von Modellautos. Viele Infos habe ich vom Forum Plastikautos.De entnommen (ich bedanke mich dabei). Tropica erste Reihe (Wiking/Pilot Kopien plus Renault 4CV - 4 Typen): vlnr Sportzweisitzer, Sportviersitzer, Jeep, Renault 4CV Zweite Reihe (franzoesische Vorbilder - 4 Typen): vlnr Citroen 11CV, Panhard Dyna, Peugeot 203 Simca Ariane Dritte Reihe (franzoesische Vorbilder - 18 Typen): vlnr Tropica Citroen 1200 HY, Citroen DS, Citroen 2CV, Citroen 11CV: vlnr Simca Plein Ciel geschlossen und offen, Versailles, Aronde: vlnr Tropica Peugeot 203, 203 Break, 403: vlnr Tropica Renault 1200 Goelette Lieferwagen, Renault Dauphine, Renault Fregate: Tropica Berliet Tankwagen (1:100) und Ford Vedette: Die Tropica Modelle sind mit und ohne Bodenpraegung vorhanden: Gruss, Ferruccio
Hallo! Hier die Bilder von Renault 1200 Goelette der Firmen Tropica und Buldor: Citroen 1200 HY von Norev und Tropica im Vergleich: Das Modell von Norev ist natuerlich besser. Gruss, Ferruccio
Hallo, hier noch zwei Bilder von franzoesischen Lieferwagen/Kleinbussen: Renault 1200 Goelette und Estafette Peugeot 203 C.le und 403 Piuck Up Gruss, Ferruccio
Hallo, hier moechte ich euch dieses seltene Modell zeigen: Ein Strassenkreuzer BJ '59, das Modell ist 75 mm lang, das Vorbild war circa 5,5 m lang, also der Massstab ist 1:73. Viele Gruesse, Ferruccio
Hallo, hier ein Ueberblick meiner Renault Autos in HO. Es handelt sich um zeitgenoessische Modelle (aus den Firmen Cadum Pax, Tropica, Norev, Anguplas, Jouef, Majorette und Herpa). Von jedem Vorbild habe ich das fuer mich beste Modell ausgewaehlt:
Wie kann man sehen, mit etwas Muehe kann man eine gute Auswahl der Renault Modelle aus den 50 bis den 70ern zusammenstellen. Gruss, Ferruccio