ja mit den Heckflossen, das stimmt, da kommen auch mir Zweifel. Es hätte so schön sein können. Aber ein Veritas kann es auch nicht sein. Ich habe sehr viele Bilder von den Veritas-Fahrzeugen. Derjenige, der formal am ähnlichsten erscheint ist das hier abgebildete Modell. Und der Kühlergrill war auch nie eckig.
Ich denke, dass die Herren aus Hongkong damals über eine Automesse geschritten sind (1951 oder 1952) und sich dann diese Modelle ausgesucht haben. Sonst wären die auch nicht so exotisch ausgefallen.
Mal sehen, ob wir das letzte Modell noch herausfinden.
Einen ganz tollen Alvis hast Du uns gezeigt. Weisst Du von wem die Spezialkarrosserie stammt? Die vermögenden Kunden kauften ja damals ab Werk ein Chassis und liessen sich von einem Edelkarrossier das Wunschauto bauen. Ich durfte vor einiger Zeitals Zuschauer an einem privaten Treffen englischer Sportwagen teilnehmen, an welchem einige Alvis-Fahrzeuge vorfuhren, von Limousinen bis zu edel verkleideten Sportwagen. Um nicht zu sehr vom Thread abzuweichen werde ich einige Bilder davon in der "Off-Topic-Plauderecke" zeigen.
Bekanntlich brachte auch Dinky Toys in der 38er-Serie einen Alvis (ca. 1:45) heraus, der nach dem Krieg noch einige Zeit angeboten wurde.
der Alvis wurde 1949/1950 Original von Alvis so hergestellt (also kein Karrossier), soweit ich weiss in 100 Exemplaren. Ich habe noch eine kurze Pressemitteilung, werde ich hier nachreichen. Dein Vorschlag mit den Fotos würde ich mit einem neuen "thread" zeigen: Dinky Modelle und ihre Vorbilder - oder so ähnlich. Da kann ich mich dann auch beteiligen!
Hallo zusammen, ich habe noch ein Information über den Alvis. Beim Durchsehen alter Autozeitungen habe ich diese Anzeige in der Automobil und Motorradchronik von Dezember 1976 (!) gefunden. Jetzt wissen wir auch, von wem die Karrosserie stammt. Es könnte sogar sein, dass es derselbe Wagen ist, den ich in Schwetzingen fotografiert habe. Grüsse an alle Norbert alias Hanstein
Hallo Ferruccio, hallo zusammen, also, der Dachaufbau (Hardtop) erinnert stark an den Simca Plein Ciel (deutsch: voller Himmel), ebenso die Heckflossen. Der Grill passt allerdings nicht. Es kann aber sein, dass man den absichtlich verfremdet hat (oder die Hersteller haben nur ein Foto von hinten von der Automesse mit nach Hause genommen). Der Volvo ist es auf jeden Fall nicht! Grüsse Norbert
Hallo! Ich brauche wieder Hilfe Die Vorbilder der folgenden Modelle kenne ich leider nicht: gelöscht: Ferrari P5 '68 Pininfarina: gelöscht Pontiac Cirrus '69: Vielleicht weiß jemand von Euch etwas darüber? Gruß, Ferruccio
Laut der frz. Wikipediaseite waren die ersten Norev Modelle :
Simca Aronde, Ford Vedette , die Citroën 15 Sechs , die Panhard Dyna Z und die 4CV . Es folgten 2CV , die 2CV-Werbung, die 203 , die 403 , die Vedette Tow, Simca Beaulieu , Chambord , Ariane , SIMCA Miramas, Trianon, Marly Ambulance, ...
Damit sind einige exotische Deutungsversuche aus dem Rennen und die zu Anfang gezeigten Varianten sind m.E. eindeutig Modelle des Peugeot 203.
Hallo Norbert, Du hast Recht. Es handelt sich um ein Lotus Eclat:
Das Heck hat mich getäuscht: das Modell ist sehr einfach und von hinten gesehen erinnert an dem Scimitar. Der Kühlergrill auf dem MH ist doch deutlich vom Lotus. Herzlichen Dank, Ferruccio
Hallo Ferruccio, der im Beitrag #1 gezeigte gelbe Wagen ist meiner Erinnerung nach ein Opel Kapitän ab Baujahr 1951 bis 53. Zwar gab es auch Cabrios aber nur vor 1939, und zwar von den Karosseriebauern Gläser in Dresden und Hebmüller in Wülfrath. Die gezeigten Modelle sind aber eher der Nachkriegsversion von 1951 bis 53 angelehnt, speziell wegen des niedrigeren Kühlergrills. Der Pick-up ist wohl eine interne Modell-Erweiterung des genannten Herstellers. Viele Grüße Wolfgang
Hallo, wer kann das folgende Modell identifizieren? Es ist aus Metall in HO Maßstab und hat die Beschriftung Japan auf einer Seite. @Wolfgang. Danke! Gruß, Ferruccio
den Helmen nach zu urteilen würde ich auf Indianapolis-Rennwagen tippen. Rennwagen sind allerdings nicht mein Gebiet. Ich muss mal in meinem kleinen Rennwagen-Archiv nachsehen.
Bis dann und alles Gute beim Ritsch, äh Rutsch ins Neue Jahr! Norbert
Hallo Ferruccio, gern, ein bissel forschen macht doch Spass. Den hier hab ich grad gefunden: gelöscht! Wenn Du den link angesehen hast, würde ich ihn gern wieder löschen. Wie geht link eigentlich normal?? Grüsse Norbert