Gerade eben war die Post da. Mein ersteigertes Treibstofflager ist gekommen. Seltsamerweise war ich der einzige Bieter, vielleicht hab ich auch zuviel bezahlt, wer weiß. Referenzwerte habe ich keine gefunden. Augenscheinlich ist alles top und vollständig. Passt gut zu meiner Vaupe Tankstelle, für die ich noch Zapfsäulen nachfertigen muss.
Hallo Klaus. Ich würde zum Beispiel gerne wissen, aus welcher Zeit das Teil ungefähr kommt. Ob es komplett ist und was es ungefähr wert ist. Wobei natürlich letzteres schwierig einzuordnen ist. Ich wollte das aber auch nicht vor Auktionsende fragen, um keine schlafenden Hunde zu wecken. Nicht das es mir noch jemand weg schnappt. Ich hab dafür 50 Euro bezahlt. Das ist für mich vertretbar, mich hat halt nur gewundert, das kein anderer Bieter mitgeboten hat.
Zitat von Tankstellen Ronny im Beitrag #5Hallo Klaus. Ich würde zum Beispiel gerne wissen, aus welcher Zeit das Teil ungefähr kommt. Ob es komplett ist und was es ungefähr wert ist. Wobei natürlich letzteres schwierig einzuordnen ist. Ich wollte das aber auch nicht vor Auktionsende fragen, um keine schlafenden Hunde zu wecken. Nicht das es mir noch jemand weg schnappt. Ich hab dafür 50 Euro bezahlt. Das ist für mich vertretbar, mich hat halt nur gewundert, das kein anderer Bieter mitgeboten hat.
Hallo Ronny,
naja Gedanken lesen ist eben nicht gerade eine meiner Stärken.
Bauzeit: Grob ende 50er... für genaueres müsste ich erst in die Kataloge schauen (könntest Du aber auch selbst da von Vau-Pe mittlerweile viel im Katalog-Archiv ist)... Bei mir ist die Zeit fürs Forum momentan leider etwas knapp. Deshalb hängt auch der Index etwas hinter her.
Vollständigkeit: Da ich das Modell selbst nicht besitze, kann ich dich da leider auch nicht richtig weiter helfen. Das war aber unter anderem der Grund warum ich mit den Indizes angefangen haben. Je mehr Modell oder Varianten gezeigt werden, desto mehr Vergleichsmöglichkeiten gibt es. Vielleicht helfen auch hier die Katalogabbildungen.
Vaupe 121 Tanklager taucht bei mir erstmals in der Preisliste 1954 auf (DM 4.80).Laut Katalogabbildungen im Archiv bzw. in meinen Unterlagen ist das eine Urversion die mit 2 ungleichen Tanklagern (ohne Aufdruck) gestaltet wurde.Dein 121 wurde wohl ab 1957 neu gestaltet ( Gleiche Tankgrösse mit Gasolinaufdruck) ; vermutlich als Ergänzung zu der 1957 neu erschienenen Gasolintanke 1213 (Vaupe Neuheitenliste 1957) die du ja ebenfalls besitzt.
Hallo Ronny, natürlich sind 50.-€ eine Menge Geld. Aber..... diese Hochtanks sind doch äußerst selten, die Beschriftung ist noch sehr gut. Man sieht dieses Teil wahrscheinlich auf keiner Börse. Also ein guter Fang. Ich habe, in den letzten Jahren, keine mehr auf Börsen gesehen. Und...wenns Spaß macht und auch noch gefällt. Grüe Horst-Dieter
Da Danke ich euch erstmal für die Informationen. So kann ich das Modell zeitlich etwas besser zuordnen und freue mich auch, etwas nicht ganz so häufiges an Land gezogen zu haben. Derzeit habe ich leider keine eigenen Ideen und muß daher Ebay unsicher machen...grins. So kam es auch zu diesem Zufallsfund.
Märklin von 1859 bis 1969, Eisenbahn und Spielzeug, seit 60 Jahren Sammler von feinem deutschen Spielzeug wie Märklin, Holzhäuser der Creglinger Modellspielwarenfabrik, RS Modell, Vau-Pe, Faller, Neuffen, usw., Blechspielzeug von Schuco, Gama, Gescha, JNF, TippCo, Köhler, CKO-Kellerman, Technofix-Einfalt, usw. und der Gründer des Spielzeug Museums Stuttgart- Altstadt (Ehemalig).