heute sind mir wieder ein paar Teile für die 50er Jahre Anlage zugetragen worden. Das Katalogarchiv habe ich schon abgegrast. Teilweise steht ja drauf das es von NOCH bzw. VauPe ist, nur fündig geworden bin ich nicht.
Bei diesem Teil würde mich einfach mal interessieren wie das in komplett aussieht. Bei mir scheint ja einiges zu fehlen. Art. Nr. ist 959, Made in Western Germany von NOCH. Ich denke, ich werd mir da was eigenes draufbasteln.
Dieses Teil finde ich richtig schön, von VauPe, Art. Nr. 524, Made in Western Germany. Im Katalogarchiv ist nur der 68er Katalog, ohne Ahnung von VauPe zu haben ist der Bestand an Kleindioramen da schon nicht mehr groß, fündig geworden bin ich jedenfalls nicht. Baujahr meines Teils??
Dieses Teil ist ungemarkt, bin mir nicht ganz sicher ob es komplett ist, schön aber auf alle Fälle.
Das linke Teil ist auch VauPe, das Ding hat schon einen Kunststoffboden, Preis war DM 1,30, Art. Nr. nicht mehr zu entziffern. Der Baum rechts, ich denke der gehört auch wo zu, sieht zumindest so aus als ob der wo ab ist, Hersteller? Alter??
Ich hoffe ihr könnt mir nochmal so gut helfen wie letztes mal und ich gehe euch nicht auf die Nerven. Ich bedanke mich schonmal im vorraus.
zu den Noch-Teilen kann ich nichts sagen, aber zu den Vau-Pe Sachen Der Bienekorb 524 ist von Anfang der 60er. Leider tragen die Vau-Pe Kataloge nur selten eine Jahreszahl, im 63/64 ist Nr. 524 noch enthalten, ebenso in zwei Nachfolgekatalogen aus den 60ern. Der Zaun mit Baum ist auch von Vau-Pe und trägt die Nr. 18 (6 cm hoch) oder 18a (4,5 cm hoch). Es gab auch noch 18bl und 18bla: die gleichen Bäume aber blühend. Produktionszeitraum bereits Mitte/Ende 50er bis weit in die 60er Jahre. Der Apfelbaum zu 1,30 DM wurde in verschiedenen Varianten sehr lange produziert, ich glaube von den 50ern (reines Holz/Massse Modell) bis in die 70er (reines Plastikmodell). Die Art.-Nr. blieb immer die 85. Bei Deinem Baum fehlt die Leiter und der Korb mit Äpfeln, der andere Baum ist ebenfalls ein Apfelbaum (der aber schon etwas abgeernetet scheint ). Je nach Höhe trägt er die folgenden Nummern: 19A (6 cm), 20A (7,5 cm), 23A (9,0 cm) oder 21A (11,5 cm). Die gleichen Bäume gab es auch als Varainte K (=Kirschbaum), Variante bl (=blühend) oder ohne Zusatz zur Artikelnummer (=grüner Laubbaum). Hoffe Dir etwas geholfen zu haben. Gruß Patrick
wäre es eigentlich möglich die genannten Threads anzupinnen? Also ich schlag oft und gerne in diesen Threads nach und ich denke ich bin nicht der Einzige dem es so gehts...