unser "Eisenbahner" hatte vor ca 1 Jahr mal eine Trix´sche Br 42 umgebaut auf Märklin mit zum MIST 47 gebracht. Irgendwie hat es seit dem diesen Wunsch nach einer "wohlüberlegten Anschaffung" des Modells gegeben.
Bereits vor 2 Wochen traf dann meine erste Br 42 in Express bei mir ein....
Zwar zeigt die Lok deutliche Lackabplatzungen, aber das kennt man ja von bespielten Trix Maschinen.
Damit aber noch nicht genug, denn vergangenen Freitag habe ich erneut in der Bucht zugeschlagen und dieses mal war es eine "International" Maschine. Diese ist in einem erste Sahne Zustand und ich kann mich kaum daran satt sehen
Hier die beiden Schwestern nebeneinander.....
Gruss Norbert
Wer seine Gedanken nicht auf Eis zu legen versteht, der soll sich nicht in die Hitze des Streits begeben..
diese 2-Ltr Version der bR 42 entsprang der Zusammenarbeit Trix-Rivarossi Anfang der 60er. Die Lok hat die Gleischstrom Radsätze von Rivarossi. Jedenfalls ein schönes Modell, dass ich damals auch gerne für Märklin gehabt hätte.
Gruss aus Züri Rei
Phantasie ist wichtiger als Wissen, denn Wissen ist begrenzt. Aber Nichts wissen macht auch nix :-) Dampf im Sihltal: https://www.museumsbahn.ch/
die BR 42 von Trix ist Spitze, die habe ich auch schon lange! Das sind übrigens die 72er- Versionen mit Pufferringen und brüniertem Fahrwerk, gab es nur ein Jahr lang!
Bei Marianne Meiger habe ich auch schon einige Loks gekauft, das ist eine sehr gute Adresse!
gibt es eine Br 42 Sucht??? Bestimmt, denn heute ist die dritte bei mir eingelaufen. Das Fahrwerk ist in einem super Zustand. Leider ist auf dem Tender eine kleine Abplatzung (siehe Bild 2). Die nahezu gleiche Abplatzung befindet sich auf der ersten von mir gezeigten Express Maschine. Ich vermute einfach mal, dass es an der Verpackung liegt und die Lok genau dort sich ihre "Macken" holt!?
Gruss Norbert
Wer seine Gedanken nicht auf Eis zu legen versteht, der soll sich nicht in die Hitze des Streits begeben..
drei 42er sind schonmal recht ordentlich. Jetzt fehlt dir noch die erste Version mit den 5 angetriebenen Radsätzen. Die war nur recht kurz im Programm, da die lauftechnisch durch die Radien nicht unproblematisch war.
ich krame mal wieder diesen älteren Beitrag heraus, da mir die dritte (und damit noch fehlende) Betriebsvariante in den Bestand gerollt ist; eine Trix´sche Br 42 in AC
Bisweilen habe ich immer nur über die sehr schönen Maschinen in Hans-Gerd´s (Eisenbahner) Sammlung gestaunt, oder bin auf meine doch hochtechnisierte Lok von Märklin ausgewichen. Und so war es schon lange ein Wunsch die wuchtige Trix Lok auf Menzelsheim fahren zulassen.
Ihren ersten kurzen Einsatz (siehe Video) hatte sie bereits am vergangenen Freitag auf dem MIST 47. Die Lok muss allerdings erst einmal eingefahren werden. Wie man an den Bildern sieht ist sie neu lackiert worden und mit einer anderen Betriebsnummer versehen worden. Die Radsätze (Hans-Gerd vermutet sie von Schnabel) sind ebenfalls geändert.
Hallo Norbert, deine BR 42 0116 habe ich mit meiner Maschine verglichen, deine Lok ist eine Schnabel Maschine! Hier einige Detailaufnahmen meiner 42 0116 in Fahrtrichtung rechts
Beide Maschinen haben die gleiche Farbe, leichtes Anthrazit. Da Schnabel jede Maschine nach Kundenwunsch und Geldbeutel des Kunden individuell gestalten konnte, gibt es leichte Unterschiede zwischen unseren Maschinen, auffällig ist der Vorläufer. Aus der Vielzahl der einzelnen Zurüstmöglichkeiten, die Schnabel angeboten hat, konnte der Kunde wählen und so wurde die Maschine gebaut.
In einem meiner älteren Beiträge ist die gleiche Maschine abgebildet, aber in Fahrtrichtung links
super Schnabelloks habr Ihr da. Eine meiner 42ger hat eine SAAR-Beschriftung (noch nicht vollständig) bekommen. Da suche ich noch Vorlagen. Die SAAR- 42ger waren ja noch bis Ende 50ger/Anfang 60ger Jahre in Betrieb.
Zitat von longjohn im Beitrag #11..... Eine meiner 42ger hat eine SAAR-Beschriftung (noch nicht vollständig) bekommen. Da suche ich noch Vorlagen. Die SAAR- 42ger waren ja noch bis Ende 50ger/Anfang 60ger Jahre in Betrieb.
Frank, diese Seite dürfte dir bekannt sein. Sie ist aber ein guter Einstieg in das Thema Eisenbahn im Saarland 1947 bis 1951 Saarländische Eisenbahn SEB 1951 bis 1957 Eisenbahnen des Saarlandes EdS http://www.saar-nostalgie.de/Eisenbahnen.htm
Hallo zusammen, Meine zwei Dampflokomotiven der Baureihe 42 im Vergleich : Hinten Trix International Nr. 2415 - BR. 42 555, davor Liliput BR. 42 1883 DB vom BW Koblenz. Zwei sehr schöne Modelle die heute noch eine Augenweide sind. Die Trix BR. 42 habe ich mir in Wattenscheid bei Spielwaren Ritter 1972 gekauft, die Liliput BR. 42 habe ich in Wien Ende der 1980er Jahre erstanden. 012.JPG - Bild entfernt (keine Rechte)013 (2).JPG - Bild entfernt (keine Rechte)014.JPG - Bild entfernt (keine Rechte)
und noch eine Trix Br 42 ist in den Fuhrpark gerollt. Neben den extra angesetzten Leitungen und farblichen Anpassungen, hat diese Maschine eine feststehende Pufferbohle. Die Lok ist momentan auf dreileiter Gleichstrom unterwegs, was ich aber wahrscheinlich noch ändern werde.
Gruss Norbert
Wer seine Gedanken nicht auf Eis zu legen versteht, der soll sich nicht in die Hitze des Streits begeben..