gestern waren wir zu 12 Sammlern im Hirsch in Frankfurt-Oberrad zusammengekommen. Hier einige Bilder einiger Teilnehmer.
Von Wolfgang stammen diese Zubehörteile für die Modellbahn
die inzwischen restaurierte Lok von Eils-Wolfgang. Der Tender muss noch farblich behandelt werden.
Ein Zug von Rossignol aus Frankreich, wohl als Auftragsarbeit von Issmaier hergestellt.
Hoch lebe die Feuerwehr!
in Spur H0 bzw. 00 links eine Lok von Gützold aus Bakelit, ein Niederbordwaggon von Böttcher und ein Talbotwagen von Bock.
drei Trix-Wagen von 1935
Wer hat diese Schüttanlage gebaut ?
nachgegossene und montierte Zinnteile von unserem Zinngießer Markus.
Der Chinese hat einen Wackelkopf
Märklin Personen- und Speisewagen
Schleppweichen von Märklin und dann von Kraus-Fandor
Ich werde diese Schleppweichen noch in einem Beitrag vorstellen. Komplizierte Mechanik bei Märklin. 16 Schrauben wurden verbaut und ein kleiner Stoß genügte, dass sich die Weichen verstellten und als Schleppweichen bei Kehrgleisen nur noch einseitig funktionierten. Dann musste man mit viel Feingefühl und auch Erfahrung die Weichen wieder einstellen. Kein Wunder, dass Märklin die ganz schnell wieder aus dem Programm genommen hatte.
Und zum Schluß noch eine Spirituslok von BING.
Wir freuen uns schon auf das nächste Treffen, das am Rosenmontag stattfindet, also am 27. Februar 2017.
Udo, hab Dank für die Bilder! Wir konnten ja leider nicht kommen, denn an diesem Montag war Abbau der Kartmesse. Das sind 8 Messehallen plus Bürotrakt... Da fällt dir abends der Kuli aus der Hand. Ende Februar sind wir wieder dabei. Alice und Botho
Aber da kommen Bedenken: Habt ihr wegen Rosenmontag gefragt? Das könnte kritisch sein: Da waren dort schon oft Karnevalstreiben. Dann hätten wir wohl keinen Platz -ungestört sowieso nicht. Helau -oder so ähnlich. bgw
Der Umzug in Heddernheim ist erst am 28.2.17, also am nächsten Tag. Dennoch sollten wir nochmals nachfragen, ob am Rosenmontag im Hirsch eine Veranstaltung geplant ist. Botho: kennst Du die Wirtsleute? Fragst Du mal nach? Wenn dort zu viel Betrieb ist, dann verschieben wir den Termin. Viele Grüße Wolfgang
Wolfgang - klar, machen wir! Aber im Moment leeren wir Container von der Messe... Und uns fallen die Augen zu. Wir waren dort von Di bis Mo und immer bis spät in die Nacht. Am Freitag beginnt wieder die Eisenbahn -Arbeiten für Gaggenau und die Frage nach der Stammtischzeit! Ich melde mich hier! Schöne Grüße aus dem Ebbelwoiland Botho
Liebe Kollegen, der nächste Termin, 27. Februar, steht! Ich habe eben nachgefragt, denn das ist der Rosenmontag, aber unser Platz ist für uns reserviert. Warum auch nicht, schließlich sind wir ja auch irgendwie Narren... Im besten Sinn natürlich. Bis dann! Botho
Udo, da hat sich jetzt ein falscher Begriff eingeschlichen. Schleppweiche: da werden die zugehenden geraden Schienenstränge verschoben. Das war mal eine Urform der Weiche, gibts bei Feldbahnen noch. https://de.wikipedia.org/wiki/Weiche_(Bahn)#Schleppweiche
Wie die Weichen von Märklin mit dem beweglichen Herzstück exakt bezeichnet werden weiß ich nicht.
Liebe Leute, herzlich willkommen zum nächsten Frankfurter Stammtisch im HIRSCH im OT Oberrad am 27. Februar -es ist der Rosenmontag! Passt doch -sind wir nicht alle Narren? Bis dann! Alice und Botho
Da liegt dann auch ein einzelnes Märklin-Gleis auf dem Tisch. Na, und? Mal sehen, wer es schon mal gesehen hat... bgw
Botho, die Spur ? Ich habe da einiges an richtig alten Stücken von Märklin. Aber ich denke, es ist das Gleis mit der außen liegenden Stromschiene für die Metro. Das habe ich noch nie gesehen.
Udo - es ist ein Spur 0-Gleis...und ziemlich spät. Wahrscheinlich für viele Kollegen ein Rätsel -aber Bodo hat m.W. dazu schon mal was gesagt... Lass dich überraschen. Selbst Märklinisten werden überrascht sein. Bis dann! Botho
bitte um Hilfe: wer kennt sich mit dem Uhrwerk der BING George V - Lok aus? bzw. dem Fahrwerk Bin am verzweifeln. Habe die Lok mit lose beiliegender Schubstange erworben. Mangels Schraubendreher konnte ich nur das Uhrwerk testen. Das läuft. Allerdings nicht bzw. nur mit halber Kraft, sobald die zweite Schubstange montiert ist. Räder stehen auf 12 u. 15 Uhr. Bin am verzweifeln, irgendetwas scheint zeitweise minimal zu blockieren, aber was? Wer kennt sich aus? Würde gegebenenfalls gerne am Rosenmontag mit der Lok vorstellig werden, falls Abhilfe möglich ist. Ideal wäre ein Vergleich mit einem intakten George V-Uhrwerk, auch bezüglich der Brems-Gleitschienenfunktion. Da ich eigentlich kein Uhrwerksfahrer bin – mich hat nur seit langem die Modellhaftigkeit dieser Lok gereizt, wäre ich einem kompletten elektrischen, neuen Fahrwerk nicht abgeneigt. Suche einen Könner, der möglichst diesen Loktyp schon einmal motorisiert hat. Freue mich über Empfehlungen/Kontakt.
Blinki, da findest du bei unserem Stammtisch genug Kenner! Der Stammtisch besteht seit rund 45 Jahren und es sind alle Fraktionen vertreten. Der nächste Termin ist der 27. Feburar -Rosenmonta, im Oberräder Hirsch -über 300 Jahre alt. Udo, der dir gerade das Bing-Gleis erklärt hat, ist auch dabei. Mit Helau willkommen! Botho
Soeben einen letzten Probelauf mit „George" gemacht: ....Vorderrad lose - blockiert Jetzt habe ich nahezu alle Räder nachgeklebt. Das Beste wären neue Achsen mit Schraubgewinde und dann die Räder mit einer Mutter festgezogen – oder?... wer kann so etwas?
Das brauchst Du nicht wirklich. Guter Kleber, gute Fügung, fertig. Du kannst ja auch erstmal die Radnaben ausbuchsen und genau auf Maß reiben. Wenn Dir das zu schwierig ist, gegen gutes Geld mache ich fast alles. Oder andere hier im Forum oder den Stammtischen.
Blinki, wir haben einige Stammtischler mit sehr weiter Anreise, 200 km einfach, und mehr. Und deshalb machen wir auch gegen 20 Uhr Feierabend, du kommst also noch rechtzeitig heim. Aber die drei bis vier Stunden vorher sind höchst informativ -und für alle Spurweiten, altes Blech oder Guss -auch Plastik/Plaste oder Erga-Pappe usw. Autos, Flieger -eben alles. Gäste sind immer willkommen -und Fragen werden beantwortet. Bis dann, am Rosenmontag! Botho
Hallo Botho Mußte vorletzten Mittwoch noch einmal in den OP und noch sind die Fäden nicht raus. Sage deshalb für Montag ab. Bis zum nächsten Mal. Gruß Frank
Am 24. Jan. letzter Arbeitstag. Am 25. Jan. OP am Li. Kniegelenk. Am 15. Feb. erneuter Eingriff außerhalb des Gelenk. Fäden kommen nächste Woche raus. Jetzt auf gutem Weg aber noch eingeschränkt beweglich d. h. keine längeren Autofahrten möglich.