habe mal eine Frage an Euch und hoffe, einer von der "alten" Hasen kann mir weiterhelfen. Ich besitze eine Eisenbahnplatte aus den späten 50ern und habe dort den Bahnhof "Rosenthal" der Firma Auhagen (Pappmodell) zu stehen. Dieser Bahnhof hat eine eingebaute Uhr, die damals extra für die Modelleisenbahn hergestellt worden ist. Sie funktioniert über ein Pendel, welches man anstoßen muss und mittels einer Magnetspule sozusagen angetrieben wird. Leider fehlt irgendeine Verbindung, so dass die Uhr derzeit nicht geht. Und jetzt die Frage, ob einer von euch auch so eine Bahnhofsuhr besitzt und mir ein Foto vom Inneren oder eine Anleitung zur Verfügung stellen kann, damit ich weiß, was für ein Teil fehlt.
Ich wusste garnicht das der Bahnhof ne richtig gehende Uhr hat?? Jetzt hast du mich Neugierig gemacht und ich muß Morgen Früh nach der Nachtschicht gleich in den Keller und das Ding suchen kann dir aber nicht versprechen ob da ne Uhr drin ist. Gruß Guido
danke für die Antwort. Ich schätze, dass diese Uhr äußerst selten war. Aber es steht auf der Aussenseite rictig Modellbahnuhr drauf. Kann gerade kein schärferes Foto machen, habe sie einem Kollegen, der Uhren repariert, mitgegeben. Aber ichfrag ihn morgen, ob er mir mal ein Foto rüberschicken kann. Ja diese Uhr ist beleuchtet, das Ziffernblatt schätze ich, hat mein Opa damals selbst gezeichnet, denn er war technischer Zeichner vom Beruf, die Uhr ist natürlich nicht genau gelaufen, aber es wäre toll, wenn sie wieder fnktionieren würde.
Hallo Manuela Also ich war heute gleich mal im Keller und hab den Bahnhof ganz unten in einem Karton voller Auhagen Papphäuser entdeckt glücklicherweise lag er so das ich erkennen konnte das er keine richtiggehende Uhr hat, sondern nur eine aufgeklebte aus Pappa oder Plastik. Da st die bei deinem Bahnhof bestimmt mal zusätzlih eingebaut worden. Aber versuch mal bessere Bilder der Uhr zu machen, das interessiert mich und vieleicht steht auch irgendwo wer sie hergestellt hat. Gruß Guido
Hallo ihr beiden, die Uhr war vor viiiiielen Jahren mal Thema in einem "Modelleisenbahner-Heft". Mal sehen ob ich den Beitrag noch finde, es sind ja nur so ca. 200 Hefte die da in Frage kommen, es wird also ne Weile dauern mit der Sucherei. Ich will mal die hier aktivieren, vielleicht hifts...
Gruß Gerd aus Dresden
Noch ein Nachtrag: Die Uhr war dort nicht für ein bestimmtes Gebäudemodell vorgesehen.
Hallo Manuela und Gerd Ich hab erstmal heraus gefunden das die Uhr von Dietzel Leipzig ist. Im Modelleisenbahner 6/57 ist auf der letzten Seite ein Bild des Bahnhofs "Rosenthal" mit Modellzeituhr von Dietzel. Im historischen Modellbahnforum sind Bilder der Uhr und ihr Innenleben nebst OvP der Uhr. Gruß Guido
erstmal ein herzliches Willkommen hier im Forum! Bin schon gespannt, ob du die Uhr wieder zum Laufen bekommst und freue mich auf weitere Bilder von deiner Anlage.
hier einige Einblicke von meiner Anlage. Zum größten Teil sind es Gebäude der Firma Auhagen, die meisten Loks sind von Piko und die Spur ist H0. Bin jetzt dabei, die Anlage GaLaBau-mäßig zu verschönern und einige nicht funktionierenden Teile wieder zu reparieren.
Hallo Manu Schöne Anlage mit schönen Auhagen Pappperlen Kannst du mir bitte eine Nahaufnahme von der Tankstelle machen und zwar von vorn. Ich hab die gleiche, nur fehlen mir die Zapfsäulen und die Pfeiler die das Dach stützen. Danke und Gruß Guido
Danke für die Bilder damit kann ich schon etwas anfangen, werde die Zapfsäulen mal Nachbauen (drehen). Mal an Alle, wenn einer so paar Zapfsäulen rumliegen hat????? machts nicht wie Nepumuk, schickt sie dem Trixnachbau
Hallo Nepu Schade das du die Tanke entsorgt hast, ist nämlich ein seltenes Teil.