angeregt durch das Katalog-Bild, einige Einzelfunde, einige Beiträge und PNs besteht die Möglichkeit, das Kibri-Schaustück "Flughafen" wieder herzustellen, zumindest für eine Ausstellung. Die Idee besteht darin, über unser Forum die Aktivitäten zu koordinieren und die vorhandenen Erkenntnisse zu sammeln.
Wir brauchen hierzu Eure Mithilfe ! Wer kann uns helfen, dieses Schaustück wieder herzustellen ?
(Ein Bild in besserer Auflösung folgt hoffentlich noch, wer kann helfen ?)
Dieser erste Beitrag mit der Teileliste und anderen wichtigen Ergebnissen wird durch den User "Kibri-Register" laufend aktualisiert. Ergänzungen, Hinweise, Fragen etc. können gerne in neuen Beiträgen hinten angehängt werden.
Teileliste für das KIBRI - Schaustück 52/30 "Flughafen"
Zur besseren Orientierung wurden die Teile des Schaustückes durchnummeriert
Wer kann helfen, die Tabelle zu ergänzen ?
Ort und Termin der geplanten Ausstellung folgt noch
anbei Kibri-Art.-Nr. 62/5 Sitzbank mit beleuchteter Uhr, ergänzt mit Figuren der Fa. Merten.
Polizei und Shell-Wagen folgen morgen. Besitzt das "Kibri- Forum" ein Verzeichnis bisher noch nicht registrierter Kibri-Artikel und an welchen Artikeln besteht besonderes Interesse? Wenn ja, würde ich mich über eine Rückmeldung sehr freuen. Grüße Achim
Alles, was dort noch nicht enthalten ist, wird gesucht. Außerdem dürfen natürlich zu den vorhandenen Beiträgen gerne weitere Bilder angehängt werden, weil es oft unterschiedliche Ausführungen oder Lackierungen gegeben hat.
Moin zusammen! Ich weiß nicht, ob er noch gesucht wird, den Bahnhof habe ich hier im Forum schonmal gesehen. Dort ist er allerdings auf 1932 datiert. Siehe: RE: Kibri-Bahnhof 52/28 aus dem Jahre 1932 von Fritz Erckens , 28.11.2011 14:24
die Datierung 1932 zum Bahnhof 52/28 wurde aus dem nachgedruckten Kibri-Katalog 1932 entnommen. Mit dem Werbeblatt zu den Schaustücken von 1930 wissen wir, dass dieser Bahnhof mindestens seit 1930 gebaut wurde. Leider sind zur Zeit vor 1932 zuwenig Kataloge oder andere Informationen allgemein bekannt, um die Kibri-Stücke datieren zu können. Es existieren wohl Einzelexemplare im Besitz einiger Sammler, die sind aber meist nicht zugänglich.
(6) Das kleines rundes Gebilde am rechten Sockelrand ist bislang unbekannt, aber davor könnte der beleuchtete Fahrplanständer 79/0 stehen: Kibri Fahrplanständer 79/0
(7) Das höhere runde Gebäude könnte eine Shell-Tankstelle sein, wer weiß mehr ?
(19) Auf dem Sockel links und rechts neben dem Bahnhof stehen zwei Bogenlampen 57 / 000 / 1/2. Außerdem stehen zwei weitere vermutlich gleiche Bogenlampen vor der Treppe Kibri Lampe 57/ 000 1/2
(19a) Vor der Treppe scheint auch noch ein Papierkorb 79/8 zu stehen: Kibri Abfallkorb 79/8
leider habe ich die "Polizei" noch nicht einstellen können, da das größere Dach (fehlte beim Kauf) des Gebäudes noch nicht lackiert ist. Beigefügt habe ich dafür mehrere Bilder zum Thema "Flughafen". Der darin enthaltene "Shellwagen, Kat.-Nr. 58/5/0 befindet sich in passender Umgebung weiterer Kibri Ausstattungsteile.
Bei der Bahnpost ist der Briefkasten noch nicht in der endgültigen Lackierung. Diese wird jedoch in der nächsten Woche nachgeholt. Ganz zum Schluß habe ich noch ein Suchspiel eingefügt: Was ist das ?
Viel Spaß beim Raten. Noch ein schönes Wochenende, Grüße Achim
vielen Dank für die schönen Ausstattungstücke, die Du Achim da zeigst.
Alle Teile sind in unserem Sammler-Leitfaden noch nicht enthalten. Es wäre schön Achim, wenn Du zu den einzelnen Stücken wenigstens zwei Fotos in je einem Einzelbeitrag machen könntest. Insbeondere auch von dem im Hintergrund nur halb sichtbaren Bahnhof. Ein Foto der Stempelung auf der Unterseite wäre ebenenfalls sehr hilfreich. Ich hoffe, das ist möglich. Auf jeden Fall würde das die Erfassung im Sammler-Leitfaden vereinfachen und es wird auch nur das betfeffende Teil dann "aufgerufen".
Schön, dass wir mit Deinem Beitrag Achim ein weiteres Teil des Schaustückes "Flughafen" im Original haben..... den Shell.Wagen, der auch nicht alle Tage zu sehen ist.
Bei Deinem Rätsel Achim muss ich leider passen.. keine Ahnung...
Viele Grüsse an alle nicht gen Süden gepilgerten Kollegen und noch ein schönes Wochenende wünscht.. Michael...
erstmal Dank für die interessanten Bilder, Du scheinst ja noch einige Raritäten in der Hinterhand zu haben. Wir sind schon gespannt, was da noch so alles auftaucht.
Zu Deinem Suchspiel habe ich auch noch keine richtige Idee. Ist das evtl. eine Riemenscheibe aus Holz für eine Transmissionswelle ?
nachdem noch einige Forumsmitglieder "online" geschaltet sind, habe ich den eingestellten Bildausschnitt noch etwas vergrößert, ist aber nicht Bestandteil der von mir eingestellten Fotos. Es ist zwar keine Riemenscheibe, aber der Werkstoff "Holz" ist korrekt.....und die Nacht noch lang.......
zu Deiner Anfrage: Das Teil steht senkrecht, es handelt sich um ein Vorkriegsprodukt.... und stammt aus dem Haus des Namensgebers des vorliegenden Forums.
Weiterhin viel Spass beim Raten. Noch einen schönen Sonntag Achim
Bei der Suche nach geeigneten Bildern bin ich in meiner Datei auf die nachstehenden Sujets gestossen. Vielleicht kann das eine oder andere Bild dienlich sein(?).
Dieses vermutlich ebenfalls gefragte Bild habe ich vorhin vergessen:
Übrigens sind mir beim Suchen noch weitere Kibri-Zubehörfotos von dieser Anlage unter die Augen gekommen. Ich werde sie in den nächsten Tagen einstellen.
zuerst, ich bin begeistert über das aktuelle Ergebnis meiner Anregung zum Thema "Schaustück Flughafen" und bedanke mich bei allen Forumsteilnehmer, die zum aktuellen Stand beigetragen haben.
Einen besonderen Gruß an Patrick, der das "Puzzle" richtig gelöst hat.
tolles Rätsel.. und Glückwunsch erst einmal zu diesem schönen Kibri Ausstattungsstück. Das wird eine Bereicherung für unseren Sammler-Leitfaden und zeigt einmal wieder mehr, in welcher Bandbreite Kibri seinerzeit Zubehör produzierte. Gibt es denn zu dem selten Mast auch noch mehr Teile ?...
Auf jeden Fall freue ich mich sehr, dass die Kibri-Rubrik zur Zeit soviel "Auftrieb " erhält...
... noch ein Hinweis zur Zeppelinhalle: Dort steht auf der Stirnseite die Nummer 129 !
Was hat diese Zahl zu bedeuten ?
Wenn ich den unscharfen Scan zum Schaustück Flughafen richtig lesen kann, steht dort noch die Nummer 127. Vermutlich ist dies eine Anspielung auf die LZ 127 Graf Zeppelin: "Dies ist die Halle für die LZ 127".
Die LZ 129 Hindenburg flog aber erst seit März 1936. Wollte Kibri mit der geänderten Nummer einen Bezug zur Hindenburg herstellen ? Dann wäre dies ein Hinweis auf eine spätere Fertigung der Zeppelinhalle bis in die Jahre 1936/37 !