heute mal die verschiedenen Fahrzeuge, welche sich als Ladegut auf den Fleischmanngüterwagen wiedergefunden haben. Die Bilder zeige ich Euch mal Kommentarlos, habe jedoch versucht, die so einigermaßen in eine Reihenfolge nach Erscheinen zu bringen. Viele davon sind Einmalserien. In der Anfangszeit gab es kaum Veränderungen bei den Fahrzeugen. Erst in neuerer Zeit wurde das Ladegut abwechslungsreicher. Eine Besonderheit sind die letzten vier Bilder. Dieser Zug ist ebenfalls eine Sonderserie für den bahnshop1435 der Deutschen Bahn AG. Es gibt einen Zug nach Westerland aus den 1950er Jahren wieder. Mitterweile sind diese Modelle jedoch ausverkauft. So, und nun viel Spass bei anschauen. 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21
Herzlich gegrüßt aus der heimlichen Bierhauptstadt Deutschlands, Kulmbach Karsten Fleischmann H0, die einzig wahre Gleichstrombahn
Die 3 Achsigen Autotransporter habe ich auch mehrfach, allerdings ohne Autos. Den Wagen mit dem MB 5 to MIl und den mit dem MAN in blau, ohne Beschriftung hatte ich als Kind mal
2mal ist gut, denn soweit ich weiß sind die auch immer nur Päarchenweisen gelaufen. Als Kind hatte ich auch mal welche davon, aber beide sind leider irreparabel und mit Farbe versaut. Werde aber demnächst mal Ausschau danach halten. Im Moment beschäftigen mich noch andere Sachen
wie ich bei dir inzwischen mehrmals lesen durfte hattest du wohl mit jungen Jahren eifrig mit Farbe experimentiert, was den Fahrzeugen nicht so gut bekommen ist ...
Da freut es mich ganz besonders, dass du zurück auf den "rechten Weg" gefunden hast
Aber die Jugendsünden haben auch ihr Gutes, nämlich Erfahrungen sammeln.
wenn man die lackierten Modelle so sieht, sehen die wirklich aus wie ein hochwertiges heutzutage Modell und nicht, wie das früher einmal war, entschuldigt, wenn ich das jetzt so sage, nach billigem Chinaplastik.
Immerhin muß man bedenken wie alt die Teile schon sind und damals die Spielzeugindustrie in Bezug Kunststoff noch relativ in den Kinderschuhen steckten. Für die damaligen Zeiten, finde ich aber trotzdem die Formen sehr gelungen und das Original getroffen.
Apropo Ladegut, ich hatte mir die beiden MAN´s noch mal genauer angeschaut und mit den obigen verglichen
Ich bin mal so frei und nehme Karstens Bild zum besseren Vergleich hier mit runter. Hoffe das geht in Ordnung, ansonsten bitte kurze PN und ich editiere es wieder heraus
Bild von User adlerdampf
Mir ist aufgefallen das die MAN´s unterschiedlich sind, meine beiden haben das DB Logo, beide haben ebenfalls kippbare Fahrerhäuser. Aber der linke hat noch den alten senkrechten Kühlergrill und zwei kleine Lufteinlässe daneben, also sprich die alte MAN F8 Version, während der rechte waagrechte Kühlerlammeln aufweißt und somit schon ein neuerer Typ. Werde sie nochmal genauer von vorne Ablichten damit man den Unterschied besser sehen kann. Irgendwo hatten wir das Thema auch schon mal glaube ich. Was ich aber interessant finde das beide auf der Pritsche die DB Logos haben, während bei Karsten sein Exemplar nur der ( ich geh mal davon aus der neuere ) das DB Logo trägt. Also, entweder wurde die Pritsche mal durch ein neueres Exemplar ausgetauscht, oder aber es gab die alte Version mit senkrechtem Grill in zwei Versionen. Was sagen Euere Unterlagen darüber, ist dazu auch irgendwo, irgendwas vermerkt ?
danke für die Seite, die kannte ich auch noch nicht. Ich merke gerade ich bin schon weiter aus der Materie heraus, als ich dachte. Naja, das kommt auch wieder, bitte ein wenig Geduld mit mir
Ich haber aber trotzdem noch im Hinterkopf, hier im Forum gab es darüber auch einen Bericht. Ich strenge schon die ganze Zeit die Suchfunktion ein, aber er will es noch nicht finden
Lach, ja aber was ich meinte ist, hier im Forum, gab es das Thema auch einmal, da waren auch Bilder von der Zugmaschine frontal zu sehen. Trotzdem danke für auch diesen Link, alles gleich mal in meine Favo gespeichert
es ist immer schön wenn der Eisenbahnwaggon und der Ladegut-LKW zusammen bleiben, sehe ich auch als Idealzustand an.
Hin und wieder verlagern sich aber die Prioritäten bei gleichzeitiger Betätigung als Modelleisenbahn- und Wikingsammler, zu der Zeit als das Wikingsammeln an erster Stelle stand wurden einige Fleischmann- Waggons ihrer LKW-Beladung "beraubt" , sodass ich einige Flachwagen (5219) ohne MB- bzw. MAN-Zugmaschinen habe. Die werde ich mit vom Achsstand gleichen ZM beladen
Zitat von volvospeed im Beitrag #19Lach, ja aber was ich meinte ist, hier im Forum, gab es das Thema auch einmal, da waren auch Bilder von der Zugmaschine frontal zu sehen. Trotzdem danke für auch diesen Link, alles gleich mal in meine Favo gespeichert
Danke Dennis, den habe ich gesucht. Jetzt weiß ich auch wieder, wie das bei einem der beiden Wagen war. Ich hatte den ohne Ladung, den Lkw fand ich auf irgendeiner Börse und ein Kollege hatte noch die Pritsche übrig.