wie im Märklin Forum schon zu lesen war, kommt der Osterhase zu den Braven schon etwas eher, und da Fred ja unbedingt wissen wollte, was "das für eine Lima ist", stelle ich sie hier ein.
Es handelt sich also um die CC 40101 der SNCF. Sie wurde hier zwar schon ab und zu gezeigt, ist aber trotzdem schön:
Im Dachbereich fallen die unterschiedlichen Stromabnhemer auf. Immer zwei sind auf einem "Gestell" miteinander verbunden:
Die Beleuchtung macht ihrem Namen alle Ehre, neben den Lampen werden auch der Führerstand und sogar ein Teil der Drehgestelle mit Licht geflutet:
Wo wir schonmal bei der Front sind, hier ein Portrait. Schon damals wusste man, was gefallen kann:
Auch von der Seite macht sie eine gute Figur. Im Hintergrund steht schon die Kö 1 zur Inbetriebnahme bereit:
Und wer einmal nicht weiß wie sie heißt, für den steht es groß neben der Führerstandstür:
Auf der anderen Seite steht die Eigenzumsbezeichnung:
Sogar freistehende Grifstangen hat man ihr spendiert:
Die flotte Französin vor der Inbetriebnahme:
#
Dass die Lok lang ist, wusste ich. Dass sie so lang ist, wusste ich nicht. Hier ein Blick auf den Maschinenraum:
Von der Werkslok 4 wird sie nun zur Inbetriebnahme geschleppt:
Dabei wird ihre ganze Länge deutlich:
Auch die Lampen funktionieren...
...besser als gedacht!
Die Drehgestelle scheinen etwas klein zu sein, aber das hat seinen besonderen Reiz:
Natürlich darf man im BW auch mal unter die Lok blicken, dabei werden zwei Haftreifen sichtbar:
Als sie dann endlich die Zulassung hatte, gab es eine Aufstellung mit ihren beiden Mitstreitern. Lange war die CC 7001 von Piko ein Einzelkämpfer, doch mit der Neuen sowie Piko´s SNCF-Fantasie-Ludmilla hat sie zwei edle Loks an ihrer Seite. Für Martin, ja, das ist die "verunglückte" Seite der Ludmilla:
Aus der Vogelerspektive werden die Größenverhältnisse deutlich. Hier erkennt man, dass die CC 40101 meine größte Einteilige Lok überhaupt ist.
...und auch eine der Schönsten!
Eine schöne Parade, vielleicht sogar mein nächstes Signaturbild:
Alle Loks haben, wie es sich für Frankreich gehört, ihre Nummern an einer Lokseite angeschrieben: CC 7001, CC 40101 und (CC) 70002:
Für die Osterfeiertage sind Fahrten vor Corailwagen, aber auch vor dem TEE, gebildet aus Inox-Wagen, geplant. Wenn ihr mögt, werde ich darüber hier auch berichten.
Bis dahin, euch allen Frohe Ostern und
Viele Grüße,
Oli
Digitaler Spielbahner, H0 DC. Hauptsächlicher Einsatz von alten DDR-Modellen.
auch von mir Glückwunsch zur "Königsklasse" der SNCF. Über die Beleuchtung läßt sich steiten. Die Gleisbeleuchtung sieht nicht gerade schön aus. Ich habe bei einigen Loks die Lampen abgeklemmt und gut... ...das kann Piko in der neuen V118 besser, gell ? Nun fehlen dir, ja nur noch die passenden Personen- und der typische Generatorwagen von Lima bzw. von Jouef.
ihr habt wirklich recht, diese Lok ist wunderschön. Das mit dem "gerne eingesetzt" wird sich bei mir auch bestätigen...
Zitat von torsten83da hast Du aber ein besonders schönes Exemplar bekommen
...und mit rund 30 € aus der Bucht auch noch ein Schnäppchen!
@Ralph: Klar ist dieses "Flutlicht" nicht unbedingt zum guten Gesamteindruck zuträglich. Mein Kommentar war auch nicht so zu verstehen, dass mir das gefällt. Siehe auch den Smiley... Mal schauen, vielleicht findet sich ja eine gute Lösung, und zur Not kann man die Lampen immer noch abschalten (Digital).
An die V180 kommt sie aber trotzdem nicht ran!
Viele Grüße, Oli
Digitaler Spielbahner, H0 DC. Hauptsächlicher Einsatz von alten DDR-Modellen.
...war schon klar, wie es mit der Beleuchtung gemeint war Abhilfe kann da wirklich nur Abschalten, Leuchtdioden oder ein Lichtleiter schaffen. Wahrscheinlich baumelt irgentwo in der Front eine Lampe wild herum... Ich finde, es gibt schlimmeres. Für 30,- Euro hast du ein gutes Modell bekommen. Die Lackierug, besonders die Front gefällt mir besser als mei meiner "alten" CC40101 aus den 60ern.
die Lackierung an Oli´s Lok ist wahrscheinlich nachträglich aufgebracht. Auch bei dieser Lok handelt es sich um eine sehr frühe Variante, erkennbar an der doppelten Federung der Stromabnehmer und den Metallgriffstangen.
schöne Fotos! Ich muss mir die Beleuchtung mal anschauen, irgend eine Lösung findet sich immer...
@Martin: Das kann sein, ab und an finden sich Stellen, bei denen die Farbe etwas über die erhabenen Teile raus aufgebracht wurde, so zum Beispiel auf Bild 4. Ist Brunos Lok auch nachlackiert? Die Lackierung an der Front ist nicht ganz so umfangreich, an den Stromabnehmern erkennt man leider nicht so viel...
Viele Grüße, Oli
Digitaler Spielbahner, H0 DC. Hauptsächlicher Einsatz von alten DDR-Modellen.
ich vermute bei der Lok von Bruno hat man auch farblich nachgeholfen. Trotz der leichten Farbfehler finde ich die Front bei deiner wesentlich schöner als an meiner "unbemalten". Wenn das nachträglich gemacht wurde, dann recht gut. Schwarz hinterlegtes Nummernschild mit silber Schrift und die orange Einlage in den Balken sind klasse.
ich habe auch gern die INOX Wagen von Piko drangehangen. Schau mal, ob Du auch noch eine BB in rot oder grün bzw. ein Krokodil findest. Das sind auch schöne Modelle von Lima! Hier auch was über die Vorbilder: http://www.boards-4you.de/wbb13/60/threa...922574594bbb2d7
Lima hat - wie lange Zeit bei vielen Modellbahn-Herstellern üblich - das Rot an der CC 40100 sehr aufgehellt. Die Flügel-artige Frontverzierung ist beim Vorbild ausgelegt mit einem helleren Rot als der Lack am Lokkasten (mit Tendenz nach Orange). Daher vielleicht die etwas zu orangene "Füllung" der Verzierung im Modell, so gewählt, damit der Farbunterschied zum Rot der Lok gewahrt bleibt. Die schwarze Auslegung des Loknummernschildes ist korrekt.
Gruss von Axel
Neue Interimsanlage Märklin, digital mit 6021; Vorbilder u.a. SNCB, CFL, SNCF - außerdem interessiert an Trix Express u. Schiebetrix 1:180
Zum einen hat man schärfere Farbtrennkanten (wenn es es an der Front so aussähe wie beim Lüfterband, wären die Kunden nicht unbedingt begeistert). Zum anderen braucht man für die weitgehend formgleiche belgische Reihe 18 eine etwas andere Frontpartie, das wird der vorrangige Grund für das einsetzbare Teil gewesen sein.
Gruss von Axel
Neue Interimsanlage Märklin, digital mit 6021; Vorbilder u.a. SNCB, CFL, SNCF - außerdem interessiert an Trix Express u. Schiebetrix 1:180
Dieser superlange mehrsystemlok habe mich immer fasziniert, daher bin ich sehr zufrieden sie endlich auch in modell bekommen zu haben Sogar für nur etwa 12€..! Die fronten werde ich, wie Oli's lok, farblich nachbearbeiten.