Bin gerade über den Replik-Schienenzeppelin von Schylling gestossen. Auf den ersten Blick macht er keinen schlechten Eindruck. Es gibt eine bedruckte Variante unter "Lionel" angeboten wird und eine fast schönere Chrom-Ausführung.
Ist gut 32cm lang, Uhrwerk treibt sogar den Propeller mit an und das ganze noch zu einem akzeptablen Preis von 24 Dollar bzw. in der deutschen Bucht für 39 Euro. Was dann das wohl "chinesische Qualitätsprodukt" auf der Schiene an Performance zeigt?
ich war heute in einem Ramschladen in Friedrichshain und bin genau über diese Schienenzeppeline gestolpert. Da gab es noch viel mehr an Eisenbahnartikeln von Schylling. Jetzt muß ich da diese Woche nochmal rein und Preise recherchieren.
Hallo Zusammen, beim googeln bin ich auf eine amerikanische "Umbauanleitung" auf elektrischen Antrieb gestossen. Der macht es aber recht simpel. Da ich aber ansonsten mit Dampfkraft unterwegs bin, bleibe ich dann bei Uhrwerk. Im Berliner Technikmuseum soll der Schienenzeppelin laut einem Holländer sogar nur 25 Euro kosten. Mist, war gerade vor einigen Wochen in Berlin... In Ebay wird er von einem Händler für knapp 40 Euro plus Versand angeboten. Schylling hat auch eine nette Draisine, leider nicht für Schienenbetrieb - aber wohl recht einfach umbaubar... Bin mitte Oktober in USA, hat evtl. einer eine Internetadresse von einem Händler? Könnte es zu einem Kollegen schicken lassen. Gruß Harry
hätte ich nicht schon den von Bing, würde ich mir sowas auch antun. Einen einfachen 66er Motor rein, Luftschraubenantrieb von der Achse abgreifen und los.
Viele Grüße
Holger
If brute force does not work....you are just not using enough of it!
was hast Du nicht noch alles.... Der original Bing oder Märklin wäre mir auch lieber. Was ist bitte ein 66er Motor?
Interessant ist, dass der Schylling von den Abmessungen sehr genau die alte Vorlage trifft. Scheinbar ist der Schienenzeppelin wohl nicht mehr im aktuellen Lieferprogramm drin.
Zitat von caepseleHallo Zusammen, beim googeln bin ich auf eine amerikanische "Umbauanleitung" auf elektrischen Antrieb gestossen. Der macht es aber recht simpel. Da ich aber ansonsten mit Dampfkraft unterwegs bin, bleibe ich dann bei Uhrwerk. Im Berliner Technikmuseum soll der Schienenzeppelin laut einem Holländer sogar nur 25 Euro kosten. Mist, war gerade vor einigen Wochen in Berlin... In Ebay wird er von einem Händler für knapp 40 Euro plus Versand angeboten. Schylling hat auch eine nette Draisine, leider nicht für Schienenbetrieb - aber wohl recht einfach umbaubar... Bin mitte Oktober in USA, hat evtl. einer eine Internetadresse von einem Händler? Könnte es zu einem Kollegen schicken lassen. Gruß Harry
Super Tipp! Gleich bestellt und noch ein paar andere nette Sachen gefunden. Wurde nun doch teurer ;-) Komisch nur, hatte auch shcon auf der Museums-Homepage geschaut und nicht den Link gefunden.
Bin mal gespannt wie ne Uhrwerksfeder auf den Schienenzeppelin
Es ist vollbracht. Der Umbau des Schienenzeppelins, vom Urwerkantrieb auf elektrischen Antrieb, ist abgeschlossen. Außer dem Fahrmotor wurde noch ein Motor für den Propellerantrieb eingebaut. Hieraus ergibt sich im Fahrbetrieb folgender Effekt: Beim einschalten der Fahrspannung durch den Regler am Fahrgerät, leuchtet die Front- und Heckbeleuchtung und der Propeller dreht sich langsam. Der Schienenzeppelin fährt aber noch nicht an! Wird der Regler mehr aufgedreht, dreht sich der Propeller schneller und der Schienenzeppelin setzt sich in Bewegung. Das sieht natürlich sehr interessant aus. Nachfolgend habe ich die Bilder des fertigen Schienenzeppelins eingestellt.
Die Streben im Fenster hast Du ausgefeilt/gesägt? Hast Du das Blech gestrahlt? Sieht matter aus. Evtl. jetzt noch so eine opake Folie hinter die Fenster und eine Innenbeleuchtung? Die Fahrgäste hatten es ja schon spartanisch und höllenlaut solls in dem Stoffbespannten Höllengerät auch gewesen sein - aber im Dunkeln sitzen müssen?
die Streben („Fachwerk“) bestehen hier aus 4 St. geätzten Messingteilen. Dies wurden von innen eingelötet. Diese Methode hat gegenüber dem „schnitzen“ des „Fachwerkes“ den Vorteil, dass sie nicht so zeitintensiv ist. Außerdem sieht es sauberer aus, da es gleichmäßig ist. Bei dem ersten Schienenzeppelin habe ich das „Fachwerk“ in der Tat von hand ausgeschnitten und gefeilt.
Das matte Aussehen vor dem Lackieren ist darauf zurückzuführen, dass das gesamte Gehäuse Sand gestrahlt wurde. Die Endlackierung erfolgte dann mit Felgensilberlack der noch mit Klarlack überzogen wurde.
Da die Optik des Schienezeppelins an die Tinplate Ära angelehnt ist, müssen die Fahrgäste leider auf jeglichen Komfort verzichten.
Von den Uhrwerken, die bei den Umbauten frei geworden sind, wird ein Teil für ein neues Projekt verwendet. Aber was brauchst Du denn von den Uhrwerken?
Nun ist auch mein Schienenzeppelin angekommen. Naja, die kleinen Blechrädchen eiern schon etwas auf den dünnen Achsen... Aber er läuft! Erst nur 1,5 Runden auf meinem Oval, dann nach abschmieren und einlaufen der chinesischen "Qualitätswurfpassungen" nun 3 Runden.
Habe wg. dem Uhrwerk gefragt, da ich mir mit der Haltbarkeit nicht so sicher bin. Sind die Uhrwerke eigentlich reguliert?
Habe dann auch noch gleich eine Handdraisine von Schylling zum 100. Jubiläum von Lionel gefunden und gekauft. Die Jungs sind natürlich Riesen im Vergleich zu den Figuren.
Gibt oder gab es von Schylling noch mehr Spur 0 Tin-plate Nachbauten?
nach meinem Dafürhalten sind die Uhrwerke nicht extra reguliert. Die Regulierung ergibt sich durch die vielen Zahnräder und den Propeller.
Bezüglich der Haltbarkeit des Uhrwerkes kann ich nur feststellen, dass die Ausführung nicht so solide ist, wie die früheren Produkte aus Göppingen. Ein Tröpfchen Öl an den Lagerstellen könnte natürlich die Lebensdauer sicher verlängern.
Nachfolgend ein paar Bilder vom Uhrwerk:
Die Handdraisine von Schylling gibt es auch in einer anderen farblichen Ausführung. Ich kann leider nur die Verpackung zeigen da das Teil, für den Umbau auf elektrischen Antrieb, bereits in seine Einzelteile zerlegt ist.
Ob es weitere Spur 0 Tinplate Produkte von Lionel oder Schylling gibt, entzieht sich meiner Kenntnis.
Hallo Bernd, die Draisine hatte ich auch schon im Shop des Technikmuseums in Mannheim für knapp 19 Euro gesehen. Ist identisch mit meiner, nur andere Lithographie aber leider keine Spurkranzräder.
Aber Du elektrifizierst ja bestimmt? Was für Motoren sind das? Was baust Du denn sonst noch alles?
Hallo Zusammen, mit etwas Verzögerung, da die Ausstellung in Stuttgart schon am 1. Advent war, aber trotzdem schöne und interessante Bilder vom Schienenzeppelin-Treffen.
Schon erraten welche Hersteller? Zum Bhf hin steht der Märklin, der kleinere mit den trolligen "Glubsch-Lampen" ist ein Bing, dann der "Berndsche Schylling" (sehr tolle Arbeit! Und ein netter Tin-Plater!) und der glänzende Schylling in Originalversion.
Mein Schylling war mir dann zu blank und blechern und habe nun die Fensterflächen mit Humbrol-Farben lackiert. Nach kurzer Ablüftzeit (ca. 20 min.) habe ich in den noch leicht feuchten Lack mit einer Feuerzeugflamme (auf große Flamme stellen) Schattierungen mit dem Ruß eingebracht. Nach dem Durchtrocknen ist dieser Ruß abriebsfest im Lack.
Die Schattenwirkung kommt der Bing'schen Lithographie sehr nahe.
Hallo Ich habe die Blechräder gegen Radscheiben von Merkur gewechselt,um etwas bessere Fahreigenschaften zu bekommen. Man kann auch einen Trabant nicht zu einem VW machen.
Hallo Dietmar, Sind die Merkur Stahlräder oder Kunststoff? Leicht größerer Durchmesser dürfte evtl. auch etwas mehr Speed geben... Ich nehme mal an die Messingröhrchen sind quasi Adapter auf die dünnen Drahtachsen? Alles mit Loctite zusammengeklebt?
Merkt man einen deutlichen Unterschied zu den Blechrädern? Hast Du die vordere "Pendelachse" auch umgebaut?
Hallo Harry Merkur sind Stahlachsen diese wurden auf Messingröhrchen eingeklebt,bzw die Pendelachse auf Stahlachse von Merkur umgebaut.Der Schienenzeppelin legt eine Fahrstrecke von ca 12m zurück,ohne Propeller ca 20m. Den Unterschied zu den Blechräder er fährt etwas besser nach meinen empfinden,werde ihn wenn die Zeit vorhanden ist auf 20 Volt umbauen wie es Bernd hier vorstellte.
mit und ohne Propeller so ein riesiger Unterschied?! Ok, der Propeller bringt keinen Schub...
Da ich ansonsten Stromfrei fahre, kam mir schon der Gedanken ihn wirklichkeitsgetreu umzubauen, falls das Uhrwerk mal aufgibt... Wirklichkeitsgetreu meine ich so: es gibt inzwischen günstige und gute Brushless-Motoren für den Modellflugbereich. Wirkungsvoller Propeller und einen kleinen Innenläufer ins Heck, 2-zelliger Lipo-Akku und ein Servo für eine Radbremse um das Geschoss wenigstens zum halten zu bringen. Eine einfache 2-Kanal-Fernsteuerung reicht dafür. Schätze das wird aber wie damals beim Original sehr windig auf dem Bahnsteig! Aber ich habe schwere Bleigussherrschaften. Die saugt es nicht so schnell an, sind ja nicht aus Pappmache oder Linoleum ;-)
*Pust* *Hust* Ich hole den staubigen Thread doch mal wieder nach oben. Heute kam nämlich mein Lionel-Schienenzeppelin bei mir an. Eigentlich ein schönes Gefährt, wenn man so ein bisschen Spaß am Spiel haben will. Die Räder waren jetzt auch nicht so meins, die werde ich wohl wechseln. Ich weiß nur noch nicht gegen welche. Jedenfalls hat sich der Sohn vom Nachbarn gefreut, dass ich die "Eisenbahn" aufgebaut hatte. Ganz kurz ein paar Bilder und ein Video.