Ankündigung der Ausstellung Alpen-Donau-Adria 24.-26.5.2024. und Einladung zur Teilnahme In unserem 55-jährigen Jubiläumsjahr kündigen wir die große Ausstellung „Alpen-Donau-Adria“ an, die wir vom 24. bis 26. Mai 2024 in der Family Mall veranstalten werden. Das Thema ist 55 Jahre Club, es wird wie im letzten Jahr eine große Anzahl nationaler und internationaler Aussteller geben, unser traditionelles Treffen mit der Eisenbahnmodellbörse, Workshops und jede Menge geselliges Beisammensein! Das Verkaufs- und Ausstellungszentrum liegt am Eingang von Zagreb und verfügt über einen großen kostenlosen Parkplatz.
Die Vorbereitungen für die Ausstellung begannen eine Woche zuvor Jeder Teilnehmer erhielt als Andenken einen schönen Truck, den die Besucher günstig erwerben konnten Die Halle erhielten wir 5 Tage vor der Eröffnung, sodass mit dem Umzug zahlreicher Clubmodule begonnen wurde Der Saal ist zwar groß, wird aber bei größtem Besucherandrang etwas eng Wir haben die Höhe der Module auf 80 cm eingestellt, damit auch kleinere sehen können, was sich darauf befindet In diesem Jahr haben die Vereine aus Österreich und Ungarn eine lange modulare Anlage zusammengestellt An den 3 Messetagen selbst waren wir alle jeden Tag mindestens 10 Stunden vor Ort, rechnet man die Zeit der Vorbereitung und 2 Tage Abbau zusammen, kamen wir auf eine Summe von 100 Stunden Arbeit! Ich konnte mich noch nicht ganz ausruhen. Ich habe es geschafft, etwa 400 Bilder zu machen, die alle bearbeitet und in Alben in verschiedenen Größen gespeichert werden mussten, außerdem habe ich viele Filme gemacht Also werde ich dich lange unterhalten?
Am Eingang des großen Zentrums hing ein großes Plakat Es gab mehrere Modellierer aus Slowenien, Österreich und Italien, die alleine mit ihren eigenen Modulen kamen, die sie mit anderen verbanden Wir haben die großen Straßenbahnmodelle auf die Kommoden gestellt, um sie außerhalb der Reichweite der Kinder zu halten Es gab so viele Module, dass der Anschluss zwei Tage dauerte Vor der eigentlichen Eröffnung hatten wir ein gemeinsames Treffen und eine Vereinbarung Freunde aus Slowenien, die mit ihrem fantastischen Modell kamen, machten vom Beginn des Zusammenbaus bis zur Eröffnung einen interessanten Film
Nach dem Zusammenbau der Module wirkte die Halle nicht mehr so groß Zwei Stunden vor der offiziellen Eröffnung war alles fertig Es mussten lediglich zahlreiche Modelleisenbahnen auf die Strecke gebracht werden Den Überblick über die Anlagen beginne ich mit der Übersicht des Vereins aus Österreich und Ungarn, des Modellbahnclubs BK 1951 Wien und des Modelleisenbahnclubs und Eisenbahnfanclubs Gábor Baross Anhand des Rollmaterials ist zu erkennen, dass es sich um österreichische Module handelt, die Züge wurden später während der Fahrt verwechselt
Das kann man wirklich eine Stadt nennen Übrigens verkehren hier auch Straßenbahnen Am Ende der Stadt gibt es einen Recyclinghof Wasserreiniger drehen sich langsam Eine alte Burg ist ein Kloster An der Abzweigung gibt es eine Straßenkreuzung mit Rampe
Eine Szene, in der ein Feuer im Wald gelöscht wird Es ist schön, so sanfte Kurven zu sehen Eine neue Halle wird gebaut und für die andere werden Ausgrabungen durchgeführt Eine Militärzone Der alte Bauernhof
Das nächste Modul ist mit dem Postzentrum Am Ende kommt der Wendepunkt Eine große Autobahn- und Brückenbaustelle Ich habe dazwischen mal ein wenig reingeschaut
Unser Verein hat auch eine lange Anlage aus zahlreichen Modulen zusammengestellt Alle Gebäude dieser Zementfabrik sind handgefertigt Ich habe vor der Eröffnung fotografiert, als kein Gedränge herrschte, aber deshalb noch keine Züge fahren Größere Stationen sind auf 2 oder 3 Modulen aufgebaut Jedes einzelne Modul hat ein eigenes Thema
Die andere Seite des Hügels hat ein anderes Thema Ein Modul mit einem schön gemachten Thema Ungesicherter Straßenübergang Eckmodul mit der Möglichkeit einer weiteren Verbindung
Ein Freund des Clubs aus Italien kommt jedes Jahr mit einem seiner Module Die Themen der Module können sehr unterschiedlich sein, Sie müssen also herausfinden, wie Sie sie zusammenstellen Der Beginn einer längeren Station Eine weitere ungesicherte Überfahrt Ein Modul mit einem Weltraumthema
Es gibt einfache Module ohne große Ambitionen Es ist schön zu sehen, wie ein Zug eine lange Ebene hinunterrast Straßenübergänge sollten nicht ohne Verwirrung oder zumindest Warnschilder erfolgen Längere Stationen erfordern mehr Module Ein Modellbauer arbeitet an Sendern, also hat er einen maßstabsgetreu angefertigt
Dieses Modul hat alles – einen Straßenübergang, eine Brücke über den Fluss und ein Gerüst, das den Bus auf die andere Seite transportiert Die Bremsen des Busses versagten
Hier beginnt ein gepflegter Bahnhof
Ein Picknickplatz mit See Hier beginnt der ehemalige Südbahnhof in Zagreb Heute heißt er Westbahnhof Die Gebäude blieben die gleichen wie vor 120 Jahren [
Ich hätte dieses Thema fast vergessen, also mache ich damit weiter Ein Flugzeug flog zu tief und verfing sich in Stromleitungen Fallers Haus brennt, es gibt viel Rauch und die Geräusche von Feuerwehrleuten
Anlagen in M 1:45, aber Schmalspur 0e, stellt originalgetreu einen kleinen Nahverkehrszug dar, der vom Stadtrand von Zagreb in die umliegenden Dörfer fuhr Alle Gebäude sind selbst gebaut Auch die Eisenbahnmodelle wurden entsprechend den Vorgängermodellen dieser Strecke weiterentwickelt Die Eisenbahn führte durch Ackerfelder, die heute in eine Stadt umgewandelt wurden Es wurde über mehrere Bäche mit kleinen Brücken überquert Die Stationen wurden massiv aus Stein gebaut und sind daher (mit einem anderen Zweck) bis heute erhalten geblieben.
Eine Schmalspuranlage H0e besteht aus 3 Teilen Es wurde letztes Jahr auch gesehen, aber unvollendet Der Autor beschäftigt sich auch mit der Verarbeitung von Modellen verschiedener Maßstäbe zu inländischen Eisenbahnen
Jetzt sind die N- und Z-Anlagen an der Reihe Die alte Vereinsanlage ist über 50 Jahre alt und wurde kürzlich komplett renoviert Die Z-Anlagen des Vereins sind etwa 40 Jahre alt Im Folgenden finden Sie einige fantasievolle Anlagen unserer Mitglieder Das letzte Z verdient unten viele Fotos
Das Bedienfeld besteht aus verschiedenen Komponenten Ich brauchte viele Bilder, um alles abzudecken, was auf diese winzigen Anlagen passte Es wird noch mehr geben!
In mehreren Vitrinen wurden Modelle von Lokomotiven und Waggons ausgestellt. Der Schwerpunkt lag dabei auf Umbauten zu heimischen Fahrzeugen. Gleichzeitig fand eine Börse statt Es gab viele verschiedene Modelle zum Zusammenbauen sowie Farben und Zubehör. Auch aus dem benachbarten Ausland waren Verkäufer mit interessanten Angeboten vertreten.