meine Tochter(!) fragte mich neulich, ob der Besuch des Verkehrsmuseum Nürnberg einen Besuch wert wäre. Ich konnte ihr darauf, ehrlich gesagt, gar keine Antwort geben. Mein letzter Besuch liegt ca. 20 Jahre zurück, der Besuch war (für mich) enttäuschend. Viele der 1:10 Modelle waren verschwunden, ebenso die vielen schönen Dioramen, etc.. Im Außenbereich viel Baustelle bzw. abgesperrt..
Daher die Frage an Euch: War jemand kürzlich dort und kann etwas dazu sagen?
Danke und schöne Grüße!
Mein Motto: Einfach, solide und wertig. Und das Recht auf Selbstreparatur!
Hallo ich finde im groben ja. Die 1:10er haben jetzt eine eigene Gallerie. 285454722_127275733310042_7443361571868263438_n-01.jpeg - Bild entfernt (keine Rechte) Wie alt ist denn deine Tochter im Obersten Stock ist eine Klasse Spielwelt mit 7zoll Bahn LGB usw. Auch die Fleischmann Anlage ist trotz ihres Alters ein Highlight.
Gruß Jörg
Gruß Jörg Gemischtbahner = Jemand der über den Tellerrand schaut !
die Frage erscheint mir sehr gezielt und ist offenbar mit einer gewissen Erwartungshaltung verbunden? Dann sage ich eher nein und rate dazu "ein richtiges nationales Eisenbahnmuseum" zu besuchen, wie das in Mülhausen oder den Bahnpark Budapest.
Hallo Bernhard, wenn sich ein Besuch im Verkehrsmuseum nicht lohnen sollte, was lohnt sich dann noch! Mir fehlt - wie dir - der Saal mit den 1:10-Modellen. Das war aber eher was für Spezialisten. Die großen Umbauten der letzten Jahre sind vorbei. Viel Neues, was den Modellbahner interessiert, ist hinzu gekommen. Es gibt eigentlich für jeden genug zu entdecken: für den historisch Interessierten, für den technisch Neugierigen, für den Modellbahner. Ich hatte über Jahre hin eine Familiendauerkarte. Da ging gelegentlich auch meine Frau mit, und mein Jüngster ist heute noch vom KiBaLa (Kinderbahnland) begeistert. Die Außenanlagen sind inzwischen viel umfangreicher. Übrigens gibt es in Nürnberg noch das Spielzeugmuseum - nicht weit vom Hauptmarkt. Das lohnt sich nicht nur für "Altbahnbegeisterte", das lohnt sich für jeden, den irgendeine Art alten Spielzeugs anmacht. Auch wenn ich 60 km von Nürnberg weg wohne - schon wegen der Museen fahre ich öfters dort hin. Also auf in die Stadt von Bing, Bub, Trix, Fleischmann, Arnold und sehr vielen anderen. Grüße, Christian
das scheint wohl Geschmackssache zu sein. Für meinen Geschmack lohnt es sich immer wieder. Ich war sogar schon mehrfach dort und entdecke jedesmal was Neues ... weil sich die Ausstellungen natürlich auch ändern.
Die 1:10 Modelle habe ich auch immer gerne angesehen, sind leider nicht mehr alle immer da, aber einige entdeckt man meistens bei einem passenden Thema. Die Ausstellungsmacher wären ja auch dumm, wenn sie von diesem Schatz nicht Gebrauch machten. Ich finde sogar, dass einige Modelle zu einem passenden Kontext sinnvoller sind als alle zusammen auf einem Haufen. Die alle konzentriert anschauen kann sowieso niemand, da hat man mehr davon, wenn es ein paar sind, die man sich dann aber richtig ausgiebig betrachtet.
VlG
MS 800
VlG
MS 800
Als Kinder haben wir uns am Rattern unserer Züge auf den Blechschienen erfreut ... heute brauchen Sie dazu Sounddecoder.
ich war schon mehrfach dort. Und ich gehe immer wieder gerne hin. Durch das 9 Euro Ticket und den meiner Meinung nach sehr günstigen Eintritt ist es auf jeden Fall sehenswert. Gelungen finde ich die zeitliche Einteilung des Museums: Frühzeit der Eisenbahn, die Länderbahn, Reichsbahn 1920-1945, Deutsche Bundesbahn und Deutsche Reichsbahn Ost (sinnigerweise sind hier die Räume auch aufgeteilt) und die Zeit der deutsche Bahn ab den 90er Jahren. In diesen Bereichen finden sich viele Informationen, Modelle und kleinere und größere Exponate. Den Auftakt machen Modelle, Nachbauten und der, zumindest das Gestell, älteste Eisenbahnwagen Deutschlands. Dort ist auch ein gelungener Kurzfilm über den Adler in einem Extraraum zu sehen. Dieser war allerdings während der Pandemie geschlossen. In der Fahrzeughalle im Museum stechen für mich hervor: die im Führerhaus begehbare bayerische S2/6, der schlichte Salonwagen Bismarcks und im Kontrast der prunkvolle Salonwagen des bayerischen Königs. In der Fahrzeughalle 2, gegenüber des Museums, fällt der Blick sofort auf die rote Stromlinienlok 05 001. Im weiteren Verlauf gibt es immer wieder wechselnde Exponate 1:1. Im Außenbereich wird ebenfalls immer wieder umgestellt, meines Wissens nach läuft gerade die Ausstellung Bahn und Werbung als Sonderausstellung. Im Museum selbst sind die Fahrzeugmodelle mittlerweile sehr gut aufgestellt, es ist ein schöner Querschnitt durch die verschiedenen Fahrzeuge. Ebenfalls sehenswert sind die vielen Spur N-Modelle. Soweit ich weiß, wurde eine umfangreiche Sammlung dem Museum übergeben. Auch die etwas in die Jahre gekommene Fleischmannanlage ist sehenswert. Vor allem, wenn man wie ich aus dem Märklinland stammt, ist so ein Blick über den Tellerrand immer wieder schön. Das Kinderbahnland ist, wenn man Kinder bis knapp 10 Jahre hat, auch einen Besuch wert. Aber auch als Erwachsener kann man hier viel Spaß haben: ein begehbarer Führerstand der E32, original zu bedienendes Signal und Schrankenbaum. Auch sehenswert ist das im gleichen Gebäude untergebrachte Telekommunikationsmuseum, das man nicht extra Eintritt zahlen muss. Auch hier locken viele Exponate von der Frühzeit bis heute. Meine Kinder waren damals begeistert von den komischen Telefonen mit Hörern und Schnur in diesem seltsamen Orange. Und wenn man schon in Nürnberg ist, so kann man, wie oben erwähnt das Spielzeugmuseum besuchen. Aber auch die Kaiserburg und das Glockenspiel der Frauenkirche mit dem Männleinlaufen sind sehenswert. Ebenso lohnt sich, wenn man mehr Zeit dort verbringen kann, der Besuch des ehemaligen Reichsparteitagsgeländes, das eine sehr gut Aufarbeitung zu den Verbrechen des Dritten Reiches bietet als auch der Gerichtssaal des Nürnberger Kriegsverbrecherprozesses. Ich werde Nürnberg wahrscheinlich noch in diesem August besuchen, da wir glücklicherweise ab Stuttgart eine Direktverbindung haben.
vielen Dank euch allen für die sachdienlichen Hinweise, das hat schon sehr geholfen. Ein nächster Besuch ist jetzt auf alle Fälle geplant. Ich werde berichten...
Grüße und einen schönen Sonntag! Bernhard
Mein Motto: Einfach, solide und wertig. Und das Recht auf Selbstreparatur!
wenn Ihr in Nürnberg seit dann besucht auch das Spielzeugmuseum, erkundigt Euch aber vorher an welchem Tag im Monat die große Spur S Anlage vorgeführt wird, denn diese Vorführung findet immer nur an einem Tag pro Monat statt. Als wir im Jahr 2016 unser Forentreffen Süd in Nürnberg hatten, habe ich extra für den Samstag eine Vorführung bestellt und auch bezahlt. Ok die Kosten wurden später durch alle Teilnehmer geteilt. Diese Vorführung solltet Ihr auf keinen Fall verpassen.
mein Tip: den vom Cheffe in #8 verlinkten Fotobericht zur Spur-S-Anlage (USA) unbedingt nochmal angucken!
Ein Superding, vor allem auch unter dem Aspekt "alte Modellbahn" - aus heutiger Sicht. Ich war vor x Jahren noch bei einer Sondervorführung am Rande der Spielwarenmesse dabei: der Erbauer selbst war Vorführer. Übrigens, es gab / gibt auch einen VHS-Film von der Anlage.
Und: Freunde von alten Sachen werden sogar noch eine Telefon-Wählscheibe im Steuerpult entdecken... das waren noch echte Bastler, damals... Uli
ALTE MODELLBAHN: alles, was veraltet ist Spielen statt Nieten zählen.
in Bayern habe ich schon die Bahnmuseen, Bahnparks in Nürnberg, Nördlingen, Augsburg und Freilassing besucht. Jede hat seine spezielle Werte und Flair. Jedes hat etwas, was man nur dort sehen, erleben kann. Ich empfehle auch DB Museum Nürnberg recht herzlich.
Anbei auch paar schell ausgesuchte, ausgewählte Fotos von meinem letzten Besuch in 2017.
zu #10: Ich hatte mir damals extra gleich das Video dazu gekauft (...mittlerweile fehlt mir dazu aber die entsprechende Hardware):
Schöne Grüße!
Hallo,
wenn Du das Video auf DVD gebrannt haben möchtest, ich habe noch einen Video / DVD Rekorder und könnte Dir das brennen. Allerdings nur 1:1, denn ich habe keine Möglichkeit das Video zu verbessern. Wenn Du willst alles weitere per PN.
Ich kann nur sagen: es lohnt sich! Ich war 2018 zuletzt da. Allerdings habe ich mich vorwiegend für die Eisenbahn im Original interessiert. Es gibt noch einige interessante Ausstellungsstücke, auch wenn beim Brand vor Jahren manches zerstört wurde. Bilder hat seinerzeit nur ein Freund aus Nürnberg gemacht, weshalb ich leider fast immer zu sehen bin. Im Treppenhaus lag damals übrigens ein Riesenstapel mit Eisenbahnbüchern, die im Shop aussortiert worden waren und kostenlos!!! mitgenommen werden durften. Weil ich mit dem Zug angereist war habe ich aber nur etwa 15 Kilo mitgenommen. Nicht unterschlagen will ich die Gestaltung der Baucontainer vor dem damals im Umbau befindlichen Bahnhofs. Da hat man sich wirklich etwas einfallen lassen! s.Fotos!
Angefügte Bilder:
Aufgrund eingeschränkter Benutzerrechte werden nur die Namen der Dateianhänge angezeigt Jetzt anmelden!
Baustelle Bahnhof 1 gepixelt.jpg
Nbg_Bahnmuseum-6172.jpg
Nbg_Bahnmuseum-6198.jpg