Heute am 18.6.2021 eröffnet nach längerer Bauphase nun das neue MÄRKLIN Museum " Märklineum " . Teilbereiche des Museums , wie etwa der Shop hatten ja schon etwas länger offen , aber jetzt wird auch die eigentliche Ausstellung mit den historischen Exponaten eröffnet ...
Im Jahr 2019 konnte ich vorab schon einen Einblick bekommen , dieser hatte mich damals angenehm überrascht , da ich ein solch "modernes Konzept" nicht unbedingt erwartet hätte ...
Ob das neue Museum , die gesetzten "Erwartungen" erfüllen wird , werden die nächsten Jahre zeigen - zumindest Veranstaltungen werden in Göppingen ja ebenfalls recht erfolgreich durchgezogen .
für mich war's nicht ganz so prickelnd..... Die Präsentationsvitrinen sind ganz o.k. und die Beleuchtung lässt die Modelle gut zur Geltung kommen. Die große Anlage sieht auch ganz gut aus aber die eine oder andere kleinere Anlage ( so wie das in den verschiedenen Vorgängerräumen der Fall war ) wäre auch nicht schlecht gewesen. Vielleicht sehen das viele anders, kann ich mit leben...... Gefühlsmäßig ist die Museumsfläche im Vergleich zu den beiden Vorgängermuseen kleiner geworden, kann mich aber auch täuschen. Hatte keinen Meterstab dabei So richtig an einer Vitrine "hängengeblieben" bin ich an der großen zweizylindrigen Dampfmaschine. Daß es damals Käufer dafür gab........... Muß bestimmt sauteuer gewesen sein. Auch interessant: die Krokodilvitrine. Dort kann man mit einer Lupe auch kleinste Details an einem der Modelle erkennen. Schade nur daß die Lupe exakt hinter einem Türspalt der Glastüren angebracht worden ist. Habe gleich einen Verbesserungevorschlag eingereicht...... Vor mir war eine Gruppe unterwegs bei der auch Wolfrad Bächle und "Zöpfle" (Hagen von Ortloff) sowie etliche Kameras mit von der Partie waren. Da wird mit Sicherheit noch was im Märklin TV kommen.
Hallo, der Eintrittspreis von 10 Talern dürfte das Interesse, gerade von Familien, doch etwas geringer halten. Früher bin ich mit meinen Kinder öfter mal spontan in eines der Vorgängermuseen gefahren. Lag ja auf dem Weg zur Oma. Irgend etwas wurde da immer gekauft (kennt noch jemand die Museumswundertüten?). Heute würde ich mir das zweimal überlegen, zumal das Interesse beim Nachwuchs nicht so groß ist. So holt man sich zwar die absoluten Fans ins Haus, aber Familien orientieren sich anderweitig. Ich für meinen Teil werde die 10 Taler schon mal ausgeben und mir das Ganze anschauen, aber wie früher mehrmals im Jahr sicher nicht. Gruß Werner
Es ist ein Tag, auf den viele Menschen über Jahre hingearbeitet haben, teilweise unter großen ehrenamtlichen Einsatz.
Natürlich werden wir Sammler immer den Eindruck haben, dass gerade unser Spezialgebiet (unsere Nische) im großen Erzählstrang unterrepräsentiert ist. Ich bin mir aber sicher, dass jede Besucherin und jeder Besucher (ob groß oder klein) die Ausstellung doch um völlig unerwartete Informationen und Eindrücken bereichert mit einem Lächeln verlassen wird.
2 x 10 Tacken für uns als Eintritt in ein Firmenmuseum, das verkaufen will? Früher kostenlos und man hat immer etwas mitgenommen. Jetzt, schau ichs mir eben virtuell an, Göppingen ist zu weit weg, um noch 20 € Eintrittsgebühren draufzusatteln.
Halte das für Preistreiberei, 3-5 € wären genug gewesen und ALLE Kinder/Jugendliche frei.
naja, kommt immer auf die Entfernung an. Bei mir währen es 1.426 km , da kämen neben den Fahrtkosten auch noch eine Hotelübernachtung (z.Zt. wohl Coronabedingt nicht möglich) und weitere Reisekosten hinzu. Da fallen 10,- € Eintritt nicht ins Gewicht.
10 Euro als Eintritt finde ich für ein modernes Museum OK. Für mich haben die eh keine Produkte. Das Video fand ich gut und werde, wenn ich in der Gegend bin, da auch rein schauen.
Viele Grüße Kai Koef2
- - - -
H0: Märklin und Trix Express (TRE), Spur 0: Fleischmann (GFN)
2 x 10 Tacken für uns als Eintritt in ein Firmenmuseum, das verkaufen will?
...
Halte das für Preistreiberei, 3-5 € wären genug gewesen und ALLE Kinder/Jugendliche frei.
Hallo ,
wenn ich so etwas lese ... ,
in einer "modernen" Welt - ist ein "modernes" Museum , welches sich auf dem aktuellen Stand der "Museums Didaktik" befindet , überhaupt nicht mit einem Eintritt von 3,00-5,00 euro betrieblich zu führen geschweige denn , für in der Folgezeit auftretende Wartungs / Rep . arbeiten , zu erhalten ...
Ich bin mir sicher das die Firma märklin das sehr genau kalkuliert hat , mit dem Eintrittspreis .
Vergleichbare Museen sind ja von Bodo schon erwähnt worden , diese gibt es auch nicht für 3,00 .
Gruß Andreas
Modellbahn der 60er Jahre,Werbemittel,Gleispläne,Schauanlagen...und FALLER/Vollmer/WIAD Modelle ; https://gleis3601.tumblr.com/
es ging NICHT um Vergleiche z. B. mit Porsche - Privatier, sondern um ein Firmenmuseum, das Käufer anlocken soll. Wenn ich damals mit meinen 4 Buben diesen Eintrittspreis hätte bezahlen müssen ...
Aber ich bin halt ein alter Sack und wohl nicht mehr ganz in dieser Welt zuhause. Wems so recht ist, bitteschön, ich bin hier raus.
Du hast nicht ganz unrecht. Andreas und Bodo aber auch. Wie immer zwei Seiten einer Medaille.
Warum wird eigentlich in einem Firmenmuseum bei einem Verkauf im eigen Shop nicht ein Rabatt in Form z.B. des halben Eintrittspreises auf den Kauf z.B. auf den Kauf ab 50 € gegeben. Das wär doch was und gleichzeitig ein Kaufanreiz.
im eigenen "flagship store" wird man die eigene UVP einhalten.
Bevor Millionenbeträge im unteren zweistelligen Bereich bewegt werden macht man sich Gedanken. Die Interessen potenzieller Besucher sind im Vorfeld sehr genau analysiert worden. Wir Modellbahner und wir Sammler sind (wir ahnen es natürlich) zwei wichtige, aber eben nur zwei Gruppen von vielen. Es gibt auch die Schulklasse aus Finsdorf, die Landfrauen aus Walmington-on-Sea auf der Rückfahrt von Giengen und den Bowling Club Pawnee auf Europa Tour, der nach Mercedes und Zeppelin gelegenheitshalber auch noch Märklin sehen will. Im Steiff Museum gibt es regelmäßig Führungen in japanischer Sprache. Die Welt ist größer als unsere (stets zu kleinen) Hobbykeller.
Letztlich hat sich beim Märklineum das durchgesetzt, was sich langfristig bei Märklin über die Jahrhunderte immer durchgesetzt hat: Qualität
zum Eintrittspreis von 10 € hab auch ich ein gemischtes Verhältnis.
Will ich Leute anlocken ? Will ich Leute ans Hobby bringen ? Will ich die Kinder die mitkommen verführen doch mal was anderes zu machen wie wischfohen ? Will ich verkaufen ? (wichtiger Punkt)
wenn ja, dann sind die 10 € defintiv nicht angebracht !!
wil ich meine Historie zeigen ? (interessiert eh nur die alten Säcke) . . . . . mit Ausnahmen. will ich Museum sein ? will ich zeigen was Märklin war und ist . . . . und wird ? will ich nict verkaufen sondern auf den Handel verweisen ?
wenn ja, dann sind die 10 € gerechtfertigt.
nur so meine Meinung dazu am heutigen Feiertag hier
das ist nicht der Punkt, auf die 10 € (pro Person) kommt's mir wahrlich nicht an.
Mein vorheriges Posting waren nur mal so meine Gedanken dazu wann Eintritt gerne bezahlt wird und wann es nach meiner sicher nicht repräsentativen Meinung nicht gerechtfertigt scheint.
Hallo zusammen, Nächstes Jahr besuchen meine Frau und ich das Märklin Museum egal was es kostet es lohnt sich ganz bestimmt!! Soweit ich weiß kostet es uns pro Person 10,00€ die gut angelegt sind. Das ist für einen der mit Märklin - Modellbahn aufgewachsen ist schon der dritte Besuch in Göppingen - 1967, 2008 und 2022. Ich freue mich mal wieder in Göppingen bei Märklin zu sein.
wer Interessse hat , wird die 10,Tacken auch gerne bezahlen. Ob es nun ein Firmenmuseum ist, oder eine andere Veranstaltung , ist doch völlig WURSCHT:
Übrigens an alle Hamburg Miwula FANS, auch hier zahlt man inzwischen 20,- Tacken Eintritt
Grüßle Horst
Hier ist es wie im wirklichen Leben : Man kennt von allem den Preis , aber von nichts den Wert! Behandle Menschen so, wie Du selbst behandelt werden möchtest!
Gut ist nicht gut genug, solange man es selber verbessern kann.
Hallo zusammen, wenn ihr hier bei den Eintrittspreisen gelandet seid , der Eintritt für die traurigen Reste des VMD incl. des Bobbycarspielplatzes und der großen Fernhsehgerätepräsentation liegt inzwischen auch bei 11 € Obs die 1,50 € für Märklinclubmitglieder noch gibt ???
Auch diese Vorankündigung ist ganz schön heftig...
..und wenn dann wieder der VMD-Teil auf der Zwickauer Str. mit Schiebebühnenfeld und "Lagerrundschuppen" geschlossen bleibt...
Aber man kann ja an anderer Stele sparen(keine Börsen, Flohmärkte oder Urlaubsreisen)
Kohli hat da wohl irgendwie die Preisregulierung verpasst. Für den Preis...