Hier ist es wie im wirklichen Leben : Man kennt von allem den Preis , aber von nichts den Wert! Behandle Menschen so, wie Du selbst behandelt werden möchtest!
Gut ist nicht gut genug, solange man es selber verbessern kann.
ich habe mit solch einem Günther Bausatz meine 43 023 aufgebaut . Dazu einen passenden Nietentender von Weinert , Tenderantrieb von Roco und 3-LW Digital MM2 Elektronik .
Läuft prima die BR 43 und ... extrem selten zu finden in H0 .
ich habe mit solch einem Günther Bausatz meine 43 023 aufgebaut . Dazu einen passenden Nietentender von Weinert , Tenderantrieb von Roco und 3-LW Digital MM2 Elektronik .
Läuft prima die BR 43 und ... extrem selten zu finden in H0 .
Es hat sich gelohnt . VG . Gerhard
Hallole Gerhard
Ein Bild wäre schön von der fertigen Lok
Grüßle Horst
Hier ist es wie im wirklichen Leben : Man kennt von allem den Preis , aber von nichts den Wert! Behandle Menschen so, wie Du selbst behandelt werden möchtest!
Gut ist nicht gut genug, solange man es selber verbessern kann.
dann will ich mal in meinen MoBa Bilderdateien nach der Günther BR 43 suchen .
..... und schon gefunden .
Bitte sehr , die DRG 43 023 .
Erstmal das Original . zwei Bilder von der 43 035 und 43 023 :
Dann das Modell: Basis war eine Wechselstrom BR 44 von Roco . Dazu der komplette Günther Bausatz B043 für die BR 43 . Der Tender ist ein Roco Triebtender mit Antrieb auf alle 4 Drehgestell-Achsen , davon 2 Achsen mit Haftreifen. Das Tender-Gehäuse ist ein Weinert Bausatz der T 32 Nietentender . Die Messing Schilder hab ich bei Kuswa bestellt . Lackiert wurde die komplette Lok von einem MoBa-Bekannten mit Airbrush-Pistole.
Da die BR 43 ja eine Zweizylinderlok ist , musste ich die zweite Treibachse auswechseln wegen des anders positionierten Gegengewichts . Ich meine , dass diese zweite Achse dem Bausatz beigelegen hat . Der Vorläufer-Radsatz stammt von Weinert . Die Lok läuft im Märklin 3-LW C-Gleis und ist digitalisiert mit ESU Lopi MM2 Decoder .
Von Zeit zu Zeit geh ich an meine Anlage. Dann die 43 023 mit 20 bis 30 alten DRG G-Wagen auf das H0-Gleis . Für mich immer wieder eine Augenweide .
Das sind doch super Ergebnisse, Du hast das Modell absolut TOP umgesetzt,
Vielen Dank für die Bilder
Grüßle Horst
Hier ist es wie im wirklichen Leben : Man kennt von allem den Preis , aber von nichts den Wert! Behandle Menschen so, wie Du selbst behandelt werden möchtest!
Gut ist nicht gut genug, solange man es selber verbessern kann.
Zitat von konstanz im Beitrag #5Das sind doch super Ergebnisse, Du hast das Modell absolut TOP umgesetzt,
Vielen Dank für die Bilder
dem kann ich mich nur anschließen, das Modell wie auch die Bilder super, da möchte ich doch zum Maulschlüssel greifen und ein Messing-Schild abschrauben.
Zitat von Droge Dampf im Beitrag #6Guten Abend Gerhard,
Zitat von konstanz im Beitrag #5Das sind doch super Ergebnisse, Du hast das Modell absolut TOP umgesetzt,
Vielen Dank für die Bilder
dem kann ich mich nur anschließen, das Modell wie auch die Bilder super, da möchte ich doch zum Maulschlüssel greifen und ein Messing-Schild abschrauben.
Viele Grüße und viel Spaß mit dem Modell Horst
Finger wech von den Schildern die bleiben wo diese sind
Grüßle Horst
Hier ist es wie im wirklichen Leben : Man kennt von allem den Preis , aber von nichts den Wert! Behandle Menschen so, wie Du selbst behandelt werden möchtest!
Gut ist nicht gut genug, solange man es selber verbessern kann.
für solch ein Original-Schild müßte der Sammler sicherlich gut und gern mindestens 5000,- Teuro auf den Tisch legen. Messing-Schilder sind rar, da diese im Krieg für die Buntmetallgewinnung gegen Alu-Schilder getauscht wurden.