das Forum Alte Modellbahnen wünscht allen Besuchern Frohe Ostern

Monorails - Einschienenbahnen - Alwegbahnen

#1 von frankenmafia , 21.11.2020 17:58

Hallo,
ich habe nebenbei auch noch einige andere Interessen, wie zB die "Monorails" oder "Einschienenbahnen" oder "Allwegbahnen"
und werde in der nächsten Zeit nach und nach einiges aus dem angesammelten Bestand zeigen.
Völlig willkürlich beginnend mit der :



Länge des Triebwagens 43cm, Hersteller BANDAI (Japan), Jahr ?
Für den Betrieb braucht es drei 1,5V Batterien, eingesetzt -> Motor läuft, Licht in der Kanzel vorne brennt, es soll auch noch eine Hupe geben,Auslösemechanismus ?




Wenn ich endlich gelernt haben sollte Videos einzustellen, kommt von der eines.

Von der kleinen Schwester ist schon eins auf dem Schmarfon, bloß mit dem Überspielen/Einstellen hapert es noch.

frankenmafia


frankenmafia  
frankenmafia
Beiträge: 1.206
Registriert am: 02.02.2012

zuletzt bearbeitet 30.11.2020 | Top

RE: Monorails - Einschienenbahnen - Alwegbahnen

#2 von frankenmafia , 22.11.2020 11:19

Hallo,

hier kommt vielleicht (oder auch nicht) das Video der kleinen Schwester :

Datei von filehorst.de laden

Ich übernehme keine Gewährleistung, und verweise jede Ansprüche an meinen Sohn, der mir dringend von youtube abgeraten hat.

frankenmafia


Folgende Mitglieder finden das Top: bremerbastler, Knolle, Blechnullo und Ffm-Gleis
Preussenhusar und Blechnullo haben sich bedankt!
frankenmafia  
frankenmafia
Beiträge: 1.206
Registriert am: 02.02.2012


RE: Monorails - Einschienenbahnen - Alwegbahnen

#3 von bremerbastler , 22.11.2020 11:41

Moin,

sehr cooles Teil! Schön oldfashoned.

Aber Deine Videos solltest Du vl. mal bei youtube versuchen, hier
bischen umständlich.

Gruß
Jörg


ad ultimum mortui numerantur
H0 zu 98.426% Fleischmann
und datt bleibt auch so


Folgende Mitglieder finden das Top: Knolle und *3029*
 
bremerbastler
Beiträge: 275
Registriert am: 19.01.2018


RE: Monorails - Einschienenbahnen - Alwegbahnen

#4 von FallerFan , 22.11.2020 12:45

Hallo,

schönes Video. Aber die Einstellung über den Filehoster ist unglücklich, viel Wartezeit zum Genießen der Werbung und erforderlicher Download. Youtube wäre um Längen besser....


Gruß
Uwe


Folgende Mitglieder finden das Top: Knolle, Es(s)bahner und *3029*
 
FallerFan
Beiträge: 306
Registriert am: 25.02.2011


RE: Monorails - Einschienenbahnen - Alwegbahnen

#5 von frankenmafia , 22.11.2020 17:49

Hallo,

bitte nicht meinem Sohn verraten !

https://youtu.be/VsbDLr2JDqc



frankenmafia

P.S. Hab mir erlaubt, das Video hier direkt einzubinden via Videobutton rechts. Claus


Folgende Mitglieder finden das Top: Blechnullo, claus, FallerFan, Charly2005, Fahri01, Knolle, rts001, *3029*, Power, Es(s)bahner und DOCMOY
gs800 und Power haben sich bedankt!
frankenmafia  
frankenmafia
Beiträge: 1.206
Registriert am: 02.02.2012

zuletzt bearbeitet 22.11.2020 | Top

RE: Monorails - Einschienenbahnen - Alwegbahnen

#6 von frankenmafia , 28.11.2020 18:36

Hallo,

etwas ausführlich zur Bahn im gezeigten VIdeo.
Es handelt sich um Produkt der Firma HAJI, ich schätze ca 50 Jahre alt.
Die Schachtelgröße ist 31cm x 15,5cm x 4,5cm, die "Schiene" ist aus Plastik 60inch lang und 1inch breit, die Materialstärke "dünn".
Aufgebaut wird die Bahn auf einem auf Pappe aufgedruckten Plan (60cm x 43cm), der sechsfach gefaltet in der Schachtel liegt - ich bin mit dem
Plan zu meinem Kopierer gegangen und wollte wenigstens stückweise auf DIN A3 kopieren lassen, aber Kopierer mangels Toner nicht bereit.
Also zuhause auch stückweise auf DIn A4 und das war auf fränkisch : A Gfreg
Die Träger werden auf vorgegebenen Stellen mit ihren Laschen eingesetzt die "Fahrbahn" eingeführt und die Station (hier ihre Kopie) aus dem Deckel
ausgeschnitten und ebenfalls eingesetzt - die Anleitung dazu ist auf der Rückseite des Plans aufgedruckt.
Ein paar Bilder dazu :









Und der Dienstag nachmittag wird interessanter, wenn der Enkelbeaufsichtungsbeauftragter tätig wird.
Mal sehen, welche Bahn "wir" dann aufbauen, als Alternative stehen momentan auf der Warteliste -
die im 1. Beitrag gezeigte Monorail
oder die Einschienenuhrwerkbahn von KEIM, wobei mein Dank auch an DOKMOY geht, der mir einige Schienen
geliefert hat, die ich inzwischen zerlegt habe und damit einen vielleicht größeren Fahrbereich aufbauen kann.
Grüße an alle Interessierten !

frankenmafia


Folgende Mitglieder finden das Top: mitropa, *3029*, BUZ, Knolle, 459MG und Es(s)bahner
rts001, Power und Blech haben sich bedankt!
frankenmafia  
frankenmafia
Beiträge: 1.206
Registriert am: 02.02.2012

zuletzt bearbeitet 28.11.2020 | Top

RE: Monorails - Einschienenbahnen - Alwegbahnen

#7 von frankenmafia , 02.12.2020 11:38

Hallo,

anbei - hoffentlich - das vorhergesagte Video mit der Einschienenbahnvon KEIM :

Allerdings wurde vorher ein Schneemann im Garten "gebaut", um das schöne Wetter noch etwas auszunutzen !






Was kommt dann nächste Woche ?

frankenmafia


Folgende Mitglieder finden das Top: aus_Kurhessen, DOCMOY, Knolle und drmusix
Blechnullo hat sich bedankt!
frankenmafia  
frankenmafia
Beiträge: 1.206
Registriert am: 02.02.2012


RE: Monorails - Einschienenbahnen - Alwegbahnen

#8 von frankenmafia , 18.12.2020 16:49

Hallo,

ja -was kam denn nächste Woche ? Etwa der Nikolaus(i) ?

Nein, es kam die Corona in den Kindergarten und sorgte für eine längere Schließung der Einrichtung.
Konsequenterweise wurden Enkel+Tochter gleich am nächsten Tag getestet und das Ergebnis kam
völlig überraschend schon am darauffolgenden Tag -> NEGATIV (selten hat dieses Wort so eine POSITIVE Wirkung auf die Betroffenen).

Aber der Enkel wurde noch einmal zur Beaufsichtigung vorbeigebracht und "wir" haben dann den Monotrain aus Beitrag 1 aufgebaut,
aber statt der eigentlich notwendigen 12 Stützen waren nur noch 11 in der Schachtel, was den Aufbau etwas (ziemlich) verzögert hat.

Dann Triebwagen auf die Schiene gesetzt, Schalter umgelegt und los ging es mit ziemlicher Lautstärke - wie zu sehen und hören.
Durch einen hoffentlich unbeabsichtigten Fußtritt wurde dann die Konstruktion zum teilweisen Einsturz gebracht, aber immerhin
blieb der Triebwagen durch eine schnelle Reaktion heil. Dann schritt die "Regierung" ein und Ende.



Mal sehen, was wir beim nächsten Mal an-einstellen. Stube-Schwebebahn und Disney-Monorail werden vermutlich zuviel Aufbauzeit benötigen,
aber die E-R wäre zu überlegen ?



frankenmafia


Folgende Mitglieder finden das Top: Knolle, claus, Ffm-Gleis, metallmania, Power und koef2
frankenmafia  
frankenmafia
Beiträge: 1.206
Registriert am: 02.02.2012


First we take ankloß then we take the train

#9 von frankenmafia , 20.12.2020 18:45

Hallo,

nachdem beim letzen Besuch der angesagte Kloß wegen Lieferschwierigkeiten sich als Kartoffelbrei herausstellte, aber wenigstens die "Bahn" einigermaßen lief,
war der heutige, etwas überraschend angesagte "Wir kommen zum Mittagessen" Besuch erfolgreicher, es gab genug Klöße und anschließend den E-R Monorailzug.
Der Aufbau wäre für Zwergenfinger etwas zu anspruchsvoll gewesen, aber bei den Trägern ging es so einigermaßen.
Der E-R Monorail dürfte so ca 20 Jahre alt sein, ein Vorbild hat er eher nicht, aber ich habe mir damals noch einiges an zusätzlichen "Schienenmaterial" zugelegt,
für heute reichte es für eine kleine Fahrstrecke.
Weitere vorbildgetreue Monorails als Modelle wären die Sidney Harbour Monorail und evtl die diversen Disneyland Monorails.
Der Baukasten der Magnetschwebebahn wartet auch noch auf seinen Beginn, aber da zögere ich noch - Bauen oder Nichtbauen - das ist die Frage,
sei's edler für den Geldbeutel nicht zu bauen oder ... ?



frankenmafia


Knolle hat sich bedankt!
frankenmafia  
frankenmafia
Beiträge: 1.206
Registriert am: 02.02.2012


RE: First we take ankloß then we take the train

#10 von DOCMOY , 20.12.2020 19:08

Servus,

so eine Einschienenbahn fährt/fuhr? in Hamburg durch die Gartenschau, vielleicht eine Idee fürs Blumenfenster oder den Kakteenkasten ?




LG Fritz


DOCMOY  
DOCMOY
Beiträge: 1.283
Registriert am: 02.03.2015

zuletzt bearbeitet 20.12.2020 | Top

RE: First we take ankloß then we take the train

#11 von Ffm-Gleis , 21.12.2020 16:34

Guten Tag,

Darf diese Bahn auch mitspielen?
.
.
Russland 1104.JPG - Bild entfernt (keine Rechte)
.
.
Grüße aus Frankfurt
Konrad


Märklin HO seit 1954 - bevorzugt Epoche I - III
Fahre analog (M-Gleis) und digital (C-Gleis) auf einer Anlage


frankenmafia hat sich bedankt!
 
Ffm-Gleis
Beiträge: 1.149
Registriert am: 13.12.2017

zuletzt bearbeitet 21.12.2020 | Top

RE: First we take ankloß then we take the train

#12 von frankenmafia , 21.12.2020 17:31

Hallo,

wo fährt die den ? Da kommt das E-R Modell ziemlich gut hin.

frankenmafia


frankenmafia  
frankenmafia
Beiträge: 1.206
Registriert am: 02.02.2012


RE: First we take ankloß then we take the train

#13 von Ffm-Gleis , 22.12.2020 09:13

Guten Morgen,

die Bahn im Beitrag #11 fährt in Moskau
Aufgenommen im Jahr 2019

Grüße aus Frankfurt
Konrad


Märklin HO seit 1954 - bevorzugt Epoche I - III
Fahre analog (M-Gleis) und digital (C-Gleis) auf einer Anlage


frankenmafia hat sich bedankt!
 
Ffm-Gleis
Beiträge: 1.149
Registriert am: 13.12.2017


RE: First we take ankloß then we take the train

#14 von martin67 , 30.03.2025 16:19

Hallo,

der Thread ist zwar schon etwas älter, aber hier ein paar Informationen zur E-R Monorail. Das Vorbild ist in der Tat die "TNT Harbourlink Monorail" in Sydney (später Darling Harbour Monorail oder auch Sydney Monorail), die beim Vorbild bis 2013 in Betrieb war und von Von-Roll in der Schweiz gebaut wurde. Das Modell stammt ursprünglich vom Australischen Modellbahnhersteller AR Kit Co. und wurde vermutlich Ende der 80er/Anfang 90er konstruiert und in den Handel gebracht. Bei meinem ersten Australienbesuch 1995 gab es noch die ursprünglichen TNT-Sets in den Läden. Die Modelle wurden später dann in verschiedenen Farben von E-R in den USA verkauft. Ich meine, es gab die Züge mit den Steifen in rot, gelb, blau und grün. Meiner, den ich aktuell noch besitze, ist blau.

Martin


Lima Modeltrain Collectors - Die neue Lima-Enzyklopädie zum Mitmachen für den Sammler
Martin´s Railfun Seite - Geschichten und Bilder rund um die kleine und große Bahn (und vieles mehr)
Die Lima Sammlerseite


 
martin67
Beiträge: 7.426
Registriert am: 17.06.2007


RE: First we take ankloß then we take the train

#15 von frankenmafia , 31.03.2025 17:07

Hallo,

zurück zu den E-R Modellen. Da gab es vier verschiedene Ausführungen, siehe 1. Bild :



Das "echte" Darling Harbour Monorail Modell wurde 1987 in Australien konstruiert :







Die E-R Modelle sind "Made in China" und unterscheiden sich durch ein wichtiges Detail von den AR Kit :

AR Kit Co :





E-R Modelle :



Dann noch ein älterer Neuzugang von SMT im Maßstab ca 1:220 :








Grüße

Michael


Folgende Mitglieder finden das Top: DOCMOY, papa blech, H0feldbahner und Es(s)bahner
Inox1970 und H0feldbahner haben sich bedankt!
frankenmafia  
frankenmafia
Beiträge: 1.206
Registriert am: 02.02.2012


   

AMF jr. MONORAIL, motorized, 1964-65 New York Worlds Fair, Plastik, L.25cm, 1964, USA

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz