wenn die Auguren von der epidemiologischen Zunft Recht behalten, wird es wohl im November wieder einen Anstieg bei den Infektionszahlen geben und je nach Schwere auch wieder Einschränkungen. Von daher schlage ich ein Treffen in der risikoärmeren Zeit bis Mitte Oktober vor. Gerne an der Mosel, aber auch sonstwo. Rahmenprogramm mit Börse und Ausstellung wäre natürlich schön, aber wohl nur zufällig zusammen zu haben. Was meint ihr? Lieber auf Nr. Sicher gegehn, oder abwarten und ggfs. wieder in die Röhre gucken?
Am besten gibt jeder sein Votum im Lima-Enthusiasts Forum ab. Ich schlage Mosel vor. Eventuell klappt das mit einer Börse/Ausstellung im Mosellandmuseum in Ernst. Frage da mal die nächsten Tage nach, falls sich eine Mehrheit dafür findet. Bitte jeder was dazu sagen/abstimmen. Danke.
im Lima-Forum habe ich einen Termin ausgeschrieben. Martin und Christoph haben bereits ein "Go" signalisiert. Bitte auch kurz dort posten, ob es bei Euch klappt. Danke.
Gruß Eric Dorfakademie Hambuch Wer kein Apostroph benutzt, macht weniger Fehler!
heute kam die Absage, schade, aber bei den ganzen Auflagen leider auch nicht vermeidbar. Es gibt halt keine Planungssicherheit ... Wir hoffen nun auf nächstes Jahr, der Termin steht auch schon: 12. und 13. November 2022.
die Absage nachvollziehbar..... Aber was hilft es jetzt traurig zu sein? Der Blick nach vorne und 2022 wird dann um so stimmungsvoller! Trotzdem ich nicht wie Eric, Peter, Martin, Christoph oder Gerd + Ede zur ersten Stunde gehöre, sondern zusammen mit Uwe ein eher "Nachzügler" bin, ist dieses Treffen etwas ganz besonderes und gehört fest dazu. Nicht oft fühlt man sich weit weg von Zuhause so wohl und heimisch wie an dem Wochenende. Da ist unsere Combo und all die Anderen da unten dran beteiligt.
Und da mir gerade da nach ist......wir sehen uns dann....
Gruss Norbert
Wer seine Gedanken nicht auf Eis zu legen versteht, der soll sich nicht in die Hitze des Streits begeben..
Hallo zusammen, von Anfang an sind wir, Ede der Schluckspecht und ich noch nicht dort dabei aber seit 2012 jedes Jahr wieder! Bei den anderen FAM Treffen (Gaggenau, Hamburg und Nürnberg) hats schon einige male nicht geklappt mit dem Treffen. Zugverspätungen und -ausfälle oder gesundheitliche Probleme haben mich da einige male ausgebremst. Zum Glück war das bei den Kaltenberger Treffen nie der Fall Ede musste keine Bange haben das es dort das gefürchtete S*** gibt...
Es konnte gleich mal passieren das man in einer italienischen Eisenbahnzeitschrift sein Bild entdeckt.
Es wird alles nicht tierisch ernst gesehen und für einen Ulk ist immer Gelegenheit.
Beim abendlichem Zusammensein beim Unterwirt in Türkenfeld sollte man den Hinweis auf der letzten Seite der Speisekarte beachten. Dann wird der meist bis Ausschankschluss andauernde gemütliche Abend am nächstem Morgen keine Auswirkungen haben.
Da es dieses Jahr nun doch nicht klappt mit der Fahrt in Richtung Süden werden wir wohl an dem Wochenende dieses 2019 von Norbert gesponserte Fläschlein öffnen
Ich hoffe wir sehen uns sobald es wieder möglich ist gesund und munter wieder,