nach dem H I E R ja schon einiges über den Bahnhof zu lesen war, möchte ich meinen Senf auch noch dazu geben.
Gerade hat der Postmann wieder 2 x bei mir geklingelt und hat mir genau diesen Kibri Bahnhof gebracht. Ich habe den auf einen Hinweis eines guten Bekannten, bei Ebay für ganze 17,50 € geschossen
Der Bahnhof ist in einem ganz ausgezeichneten Zustand, sogar die beiden vorderen Türen kann man über eine Türklinke öffnen und schließen.
Er steht bereits auf meiner Anlage und der auch recht alte Bahnhof Talheim geht wieder in den Keller.
ich muss stellen kleine frage zu deine kamera. kann sein, dass kamera kaputt? bilder sind alle unscharf bei mir, genau wie bilder von die ausstellung auf deine homepage. ist irgendwas nicht okay...
Nicht ganz komplett, der Uhrenturm fehlt leider, aber für 5 Euro kann man(n) darüber hinweg sehen. Er soll Teil eines Weihnachts- oder Adventsdioramas werden, das gerade in Arbeit ist.
Dein Bahnhof ist aber wohl ein anderer. Du hast oben z.B. 9 große Fenster ich nur 4 kleine. Du hast eine durchgehende "Bahnsteig Überdachung" ich nur eine ganz kleine, sonst scheinen die wohl identisch zu sein.
Aber zeige doch mal Bilder von der Anlage BITTE, BITTE
Grmbl, irgenwie kämpfe ich gerade mit einer sagenhaften Schnelligkeit des Forums. Läuft das bei Euch auch gerade so zäh?
Naja, Anlage wäre etwas übertrieben, das Teil wird ca. 56 x 40 cm gross.
Hier noch zwei Bilder von Planung und Aufbau:
Wichtig ist für mich das Ganze so zu gestalten, dass die alten Teile unverändert bleiben und später problemlos wieder abgebaut werden können. Und Frau Holle soll ja schliesslich auch noch aktiv werden, und das nicht zu knapp
ja auch bei mir geht es sehr langsam. Ich glaube Foren City hat wieder ein Problem. Gestern Abend war das Forum auch eine ganze Zeit tot und nicht nur meins alle Foren von Foren City waren davon betroffen.
Lieber Herr Papenburg, das ist, soweit ich es vergleichen konnte, exakt der geliche wie meiner. Sogar die beiden Pflanzen sind praktisch identisch wie bei meinem. Jetzt bin ich auch sicher, dass diese Planzen Original sind. Grosser Unterschied: Meiner ist nicht mehr so schoen sauber zu bekommen. Gruss h.-h.kiltz
Anlage K-Gleise, ca. 180 m, IBOX und Steuerung mit Railware 30 Zuege, viele alte Loks: TT800, SEH800, V200, 103 fahren auf der Anlage
Grmbl, irgenwie kämpfe ich gerade mit einer sagenhaften Schnelligkeit des Forums. Läuft das bei Euch auch gerade so zäh?
Naja, Anlage wäre etwas übertrieben, das Teil wird ca. 56 x 40 cm gross.
Hier noch zwei Bilder von Planung und Aufbau:
Wichtig ist für mich das Ganze so zu gestalten, dass die alten Teile unverändert bleiben und später problemlos wieder abgebaut werden können. Und Frau Holle soll ja schliesslich auch noch aktiv werden, und das nicht zu knapp
#14 von
BlackAdder
(
gelöscht
)
, 25.10.2011 21:21
Liebe Kibri-Freunde,
anbei Bilder von zwei Glattlack-Varianten des ganz oben gezeigten Bahnhofs. Die folgenden Bilder zeigen zwei frühe Varianten (beide mit US-Zone Stempel) des Bahnhofs.
Variante 1
Variante 2
Uhr - Variante 1
Uhr - Variante 2
Briefkasten - Variante 1
mit Pflanzen umrankter Briefkasten - Variante 2. Die Pflanzen sind denke ich original, da ich schon mehrere Bahnhöfe so gesehen habe. Auch der in Heinz-Dieters Eröffnungsbeitrag gezeigte Kräusellack-Bahnhof hat diesen Bewuchs, wenn auch keinen Briefkasten mehr.
Insgesamt gibt es speziell bei den Blechbahnhöfen der Nachkriegszeit noch viele Detailunterschiede zu entdecken, die m. E. so bisher nicht dokumentiert sind. Ich werde mich bemühen, so wie ich meine Sammlung vergrößere auch hier im Forum immer wieder diese Varianten vorzustellen. Ich hoffe damit nicht nur unseren Leitfaden zu füttern, sondern auch Interesse für diese schöne Blechmodelle wecken zu können.