letztes Jahr bekam ich günstig eine LIONEL-263E mit beschädigten Zylinderblock und defekten Rädern am Vorläufer. In den USA konnte ich ebenfalls für kleines Geld die passenden Wagen ersteigern. Der komplette Zug wird als "Blue Comet" bezeichnet. Das Vorbild verband die Städte New York und Atlantic City von 1929 - 1941. Das Spur-0 Modell von Lionel wurde zwischen 1936 und 1939 gebaut. Anbei ein Fotobericht über die Reparatur. Der Zylinderblock wird getauscht und die neuen Räder werden ausgebuchst, da die Bohrung für eine größere Antriebsachse vorgesehen war.
schöne und saubere Arbeit mit einem tollen Ergebnis.
Eine Sache möchte ich noch erwähnen, und zwar das mit dem Plandrehen und Ausbohren. Du spannst das Rad auf dem Außenrand auf ? Es kann sein, dass danach Lauffläche zur Bohrung nicht fluchten. Ich hatte mir einen Satz Spannklauen zum Futter hin innen so ausgedreht, das ich das Rad auf der Lauffläche spannen konnte, so dass die Bohrung fluchtete. Geht aber nicht mit allen Spannklauen. Muss man sich also vorher genau überlegen, ob das geht.
Schönen Gruß von einem Sammler, der anfängt, auch amerikanischen Bahnen, zuminest einige, interessant zu finden. Udo
zuerst habe ich das Rad mit der Lauffläche eingespannt. Danach mit einem Zentrierbohrer und anschließend mit 3,2mm gebohrt. Auf den Spurkranz habe ich erst anschließend gespannt um auch die andere Seite leicht anzusenken. Rundlauf zu erzielen ist nicht problematisch. Im Vierbackenfutter oder auf der Planscheibe kann man die Räder mit der Mikrometeruhr auf Rundlauf genau ausrichten. Einfacher ist es aber nach dem Bohren mit einer Achse zu spannen und ggf. einen dünnen Span über die Lauffläche zu drehen. Da es sich aber bei den Rädern um Repro-Teile handelte, war Rundlauf gegeben. Es sind Drehteile und keine Gussteile wie die originalen Räder.