heute waren wir kurzfristig in meiner Geburtsstadt KIRN, weil zum 2. Mal die
Modellbauausstellung Alt-Kirn: Als Kuhne Berta Kartoffeln aus Pommern holte
in der Turnhalle der Dominikschule, Dhauner Straße 41 in Kirn zu sehen gab.
Vorab: Auch morgen hat die Ausstellung von 11-18 Uhr geöffnet.
Hier ein paar Eindrücke, gebaut hat die Modelle ein ehemaliger Bürger Kirns, der nun in München lebt und die alten Zeiten wieder aufleben läßt.
Zuerst mal ein Gag:
das alte Kirner Schwimmbad dfoto und Modell:
dabei das Faller Sommerhaus # 200
Das Betriebswerk östlich des Bahnhofs Richtung Bad Kreuznach
Am westlichen Ende der originale Schrottplatz
Idylle neben dem Bw:
Verwertung der BR 89 005 mit Schweißlicht
VOLLMER Lokschuppen
der originale preußische Wasserturm längst abgerissen
der alte Bahnhof auch abgerissen
Die Originalzeichnungen von 1889 der Kölner Eisenbahndirexion (linksrheinisch) - so auf der Zeichnung zu lesen
Häuserselbstbau mit Landschaftsgestaltung vom Feinsten
Das Stadttor 1883 abgerissen
Das größte Eisenbahnunglück der Nahebahn war nach einem Frühjahrshochwasser 1918 die Unterspülung des Bahndamms mit 11 toten Soldatenheimkehrern und dem Lokpersonal. Kaiser Wilhelm II. verließ daraufhin sein Hauptquartier im Kurhaus Bad Kreuznach mit Hindenburg und Ludendorff und übersiedelte nach Spa in Belgien.
Der Landschaftsaufbau
Soweit der erste Teil, nachher kommt noch was Besonderes ua.
Und hier der 2. Teil. Nach dem großen Zugunglück jetzt der Aussichtsturm von 1896 auf dem Gauskopf mit Aussicht auf die Stadt KIRN:
Hier wird der Spießbraten, DIE Hunsrücker Spezialität gedreht
Namensgeberin der Ausstellung, das Markthaus von Kuhne Berta, einem Kirner Original vor dem Schulgebäude der Ausstellung
Das große Holzlager
19 Bierwagen der ortsansässigen Brauerei Andres des Kirner Bieres
Einige Dioramen mit Fallers carsystem
Und zum Ende zu das Highlight Kirns, das Wahrzeichen, die Kyrburg
Als Pendant das berühmtere schottische Eilean Donan Castle
Beide Burgen habe ich besucht, das schottische 3mal 1997, 1999 und 2014, die Kyrburg mit 2 1/2 Jahren ca. 1956, danach mindestens noch 10x bis 2015. Auf der Kyrburg finden irische Folkfestivals, Mittelaltermärkte und seltener auch Open-Air-Opernaufführungen statt.
Zum Schluß noch 3 kleine VIDEOS:
Das dritte VIDEO zeigt einen strampelnden Radfahrer in H0!:
Die letzten Fotos zeigen den Antrieb des Radfahrers
Ich hoffe die Bilder bereiten Freude, es war eine kleine, aber sehr feine Ausstellung und für mich Rückkehr zu meiner Herkunft.