ich darf heute Abend wieder den Anfang machen und kann jetzt schon sagen, dass unser Heinz-Dieter da noch ein paar sehr schöne Viedos beisteuern wird. Wie gewohnt wird das wohl im laufe der Nacht geschehen.
Den Anfang macht wie gewohnt Heinhausen auf der unser "Eisenbahner" Hans-Gerd wieder sehr schöne Um- und Eigenbauten bereitgestellt hatte...
eine sehr feine HR 800 mit allesamt 1.Klasse Wagen gab es auch zu sehen
Ganz besondere italienische Momente gab es auf Heiners Trix-Express-Anlage "Laguna" zusehen. Dafür ein großes Dankeschön an Walter, der heute dass erste mal mit war. Hier gleich 2 Trix-Rivarossie Maschinen vor einem reinen FS-Zug.
Aber auch die andere Farbvariante war mit dabei....
Eine seltenere E424 von Rivarossi in TE übernahm dann zwischenzeitlich den Dienst---
Boh eh Laute wat war dat heute voll inne Stube, mir raucht noch der Schädel, denn es war auch sehr laut aber auch sehr schön. Insgesamt waren 49 Personen anwesend.
Beginnen möchte ich meinen Bericht mit den Italienischen Momenten auf der TRIX EXPRESS Anlage von unserem Heiner.
weiter geht es mit Bildern von Heinhausen II
und natürlich dürfen auch einige Bilder der digitalen Tischbahn nicht fehlen.
... und mit Märklin Fahrwerk einer Elok aus der Märklin 0050 Jubiläumspackung von 1985 mit zusätzlichem schweren Fahrwerk Zusatzrahmen aus Messing.
Nahverkehrszug der 1950er Jahre, Schnabel BR 65 mit Trix Mitteleinstiegswagen aus Blech.
Der Autotransportzug ist beladen mit uralten Margarine Autos mit Drahtachsen aus der ersten Hälfte der 1950er Jahre, z.B. VW Käfer Brezelfenster, Opel Kapitän, Borgward Hansa, Porsche 356, Mercedes 300 SLR, DKW Meisterklasse, Mercedes 220 ... .
346/1 1. Klasse von 1955 mit beigem Dach, der im Zug vordere Wagen 4006(346/1) 1. Klasse trägt das typische originale graue Dach aus 1957.
346/1 B 1. Klasse von 1955 mit Schlusslicht.
BR 65 von Fleischmann für Märklin Betrieb.
BR 65 von Schnabel, mit Fahrwerk der Märklin 3096(BR86), Aufbau der Märklin DA 800(BR 23) Tenderanbau, Wasserkästen sind aus Messing.
HR 800 N von 1950.
ein alter privater Umbau zur BR 82038, Fahrwerk Märklin BR 44(3027) aus den 1960er Jahren. Als Aufbau dient eine verkürzte Version der Fleischmann BR 65, ...
... der Tenderanbau wurde verkürzt. Hier im Vergleich BR 82 und BR 65 von oben.
Einige bewegte Bilder vom "D-Zug 1. Klasse mit Speisewagen" wie er auch in den 1950er Jahren, aber in längerer Version, im Großbetrieb verkehrte. Auf dem zweiten Gleis verkehrt die BR 82 mit dem "Sanella" Autozug.