wie jedes Jahr im Oktober, wird wieder die große historische Modellbahn-Ausstellung in Berlin-Marienfelde vorbereitet. Besonders erfreulich ist die Anzahl der Spur 0 Tinplate-Anlagen.
Planungsstand bisher:
- 80 Jahre TRIX EXPRESS 20/57 - die erste Tischbahn 2 C 1 - TRIX EXPRESS 2 C 1 Vitrine mit allen Bauart- und Lackierungsvarianten - TRIX EXPRESS frühe Bahnen 1935 - 1936 - 2 C 1 - die klassische Schnellzuglokomotive in allen Spurweiten (Vitrine) - 90 Jahre Umstellung der Stromversorgung von Lampenwiderständen zu Transformatoren und Umformern - Spur 0 Tinplate Doll Werksanlage - Spur 0 Tinplate Hornby - Spur 0 Tinplate mit 2 C 1 Betrieb - Spur 0 Tinplate internationale Bahnen und Kibri-Zubehör - Spur 0 Tinplate Bing - Kibri Zeppelin-Flughafen (geplant) - Kibri 00 Zubehör Katalogprogramm 1937 (Vitrine) - Billerbahn 0e - Märklin 00 auf Kibri Brückenbau kombiniert mit TippCo RAB - Fleischmann H0 - DDR-Bahnen (noch in der Findungsphase) - Blechautobahnen von Louis Marx und anderen - GHO H0 Modulanlage Berliner Stadtbahn - cmt H0 / H0e Modulanlage - Märklin H0 mit motorisierten Pappmodellen von ERGA, Marga, Hoffmann und vielen anderen Marken
Weitere Themen sind noch zu erwarten. Vorschläge und Beiträge zur Ausstellung sind willkommen.
bitte plant einen Besuch in Berlin Ende Oktober ein!
Der Jubiläums-Anlass wird sein: 80 Jahre TRIX EXPRESS 2 C 1 Schnellzuglokomotive Die erste Pacific Schnellzuglokomotive für die Tischbahn
Es gibt, wie gewohnt, NICHT NUR TRIX zu sehen:
Ein Auszug aus der Planung: - 80 Jahre TRIX EXPRESS 20/57 - die erste Tischbahn 2 C 1 - TRIX EXPRESS 2 C 1 Vitrine mit allen Bauart- und Lackierungsvarianten - TRIX EXPRESS frühe Bahnen 1935 - 1936 - 2 C 1 - die klassische Schnellzuglokomotive in allen Spurweiten (Vitrine) - 90 Jahre Umstellung der Stromversorgung von Lampenwiderständen zu Transformatoren und Umformern - Spur 0 Tinplate Doll Werksanlage - Spur 0 Tinplate Hornby - Spur 0 Tinplate mit 2 C 1 Betrieb - Spur 0 Tinplate internationale Bahnen und Kibri-Zubehör - Spur 0 Tinplate Bing - Kibri Zeppelin-Flughafen (geplant) - Kibri 00 Zubehör Katalogprogramm 1937 (Vitrine) - Billerbahn 0e - Märklin 00 auf Kibri Brückenbau kombiniert mit TippCo RAB - Fleischmann H0 - DDR-Bahnen (noch in der Findungsphase) - Blechautobahnen von Louis Marx und anderen - GHO H0 Modulanlage Berliner Stadtbahn - cmt H0 / H0e Modulanlage - Märklin H0 mit motorisierten Pappmodellen von ERGA, Marga, Hoffmann und vielen anderen Marken
Besonders erfreulich ist die Anzahl der Spur 0 Tinplate-Anlagen.
in knapp zwei Monaten findet die historische Modellbahnausstellung statt. Hier sieht man den aktuellen Stand der Anlagenliste:
1 Tinplate Bahnen mit Entwicklung der Stromversorgung (Anlagen) 2 Tinplate 2 C 1 Pacifics in verschiedenen Baugrößen (Vitrine) 3 TRIX EXPRESS 1937 Katalogprogramm (Vitrine) 4 TRIX EXPRESS 2 C 1 Bauart- und Lackierungs-Varianten (Vitrine) 5 Tinplate Autobahnen Louis Marx (Anlage) 6 TRIX EXPRESS 1935/36 und Southern Railways (Anlage) 7 Märklin 00 auf Kibri Brückenbau kombiniert mit TippCo RAB (Anlage) 7a Kibri 00 Zubehör Programm 1937 (Vitrine) 8 Kibri Zeppelin Flughafen 1930 Schaustück 9 TRIX EXPRESS 1937/39 (Anlage) 10 Franz Nowack Zinnguss (Ausstellung) 11 TTR und TRIX 2 C 1 (AC) und Eheim Obus (Anlage) 12 TRIX EXPRESS 2 C 1 (Gleichstrom) (Anlage) 13 John Hopkinson TTR und TRIX Repaintings (Ausstellung) 14 Karton-Bahnen (Anlage) 15 Spur 0 Liebmann (Ausstellung) 16 Spur 0 Tinplate DOLL (Anlage) 17 Spur 0 Tinplate 2 C 1 mit langen Schnellzügen (Anlage) 18 Fleischmann H0 (Anlage) 19 Stabil Metallbaukasten 2 C 1 Lokomotive (Schaustück) 20 Märklin H0 1955 Heimanlage (Anlage) 21 Biller Bahn 0e (Anlage) 22 Piko H0 oder ähnlich (Anlage) 23 Blech Schicht 03 im großen Ringlokschuppen (Schaustück) 24 GHO Modul(Anlage) Berliner Stadtbahn (Anlage) 25 GHO Modellbahnteile (Verkauf) 26 H0 Modul innerdeutsche Grenze (Anlage) 27 H0 + H0e Modulanlage (Anlage) 28 Spur 0 Tinplate International (Anlage) 29 Spur 0 Tinplate Märklin mit Rangierbetrieb (Anlage) 30 Spur 0 Ditmar (Anlage) 31 Lehrter Bahnhof Spur N (Schaustück) 32 Handarbeitsmodelle (Ausstellung) 33 Spur 0 Tinplate Bing (Anlage) 34 TT Modulanlage (Anlage) 35 Thomas little Locomotive (Anlage) 36 Spur 0 Tinplate Hornby (Anlage) 37 Märklin H0 MIST 1 Modulanlage (Anlage)
Wie bereits erwähnt, dürfen wir uns auf sieben Spur 0 Tinplate-Anlagen freuen. Aufgrund einiger neuer Teilnehmer können wir diesmal nicht nur den Sall und das Forum, sondern auch die Klassenräume komplett belegen.
die jährliche Ausstellung in Berlin mit ihren wechselnden Themen hat sich ständig weiterentwickelt und ist nach wie vor sehr facettenreich.. insoweit danke für die aktuelle Auflistung.
Als Kibri Sammler freue ich mich insbesondere über das Ausstellungsstück Kibri-Flughafen, mit dem wir uns auch hier im Forum vor längerer Zeit befasst haben.
Auch wenn nicht alle Teile dazu bisher beschafft werden konnten, ... das Ergebnis kann sich durchaus sehen lassen und ich bin auf den Flugbetrieb des Märklin Zeppelins am Turm schon sehr gespannt. Es dürfte sich um die erste Rekonstruktion - fast ausschließlich mit Originalzubehör - überhaupt erst handeln. Mir jedenfalls ist kein erhaltenes originales Schaustück hiervon bekannt.
Die Stationen der Ausstellung (Anlagen- und Vitrinenliste)
Die Ausstellung wird wieder weitgehend chronologisch und thematisch geordnet. Die Ausstellungsbesucher sollen die technische Entwicklung der Modelleisenbahnen am Beispiel der ausgestellten Anlagen erleben können.
Stand 18.10.2017
(1) Stabil Metallbaukasten 2 C 1 Lokomotive (Schaustück) (2) Tinplate Bahnen mit Entwicklung der Stromversorgung (Anlagen) (3) Tinplate 2 C 1 Pacifics in verschiedenen Baugrößen (Vitrine) (4) TRIX EXPRESS Messeneuheiten 1937 (Vitrine) (5) TRIX EXPRESS 2 C 1 Bauart- und Lackierungs-Varianten (Vitrine) (6) TRIX EXPRESS 1935/37 und Southern Railways (Anlage) (7) Märklin 00 1937 (Anlage) (8) Kibri Zeppelin Flughafen 1930 (Schaustück) (9) Zinngussteile Franz Nowack (Ausstellung) (10) TRIX EXPRESS Überraschungen von Peter Anderegg (Ausstellung) (11) TRIX EXPRESS 1937/39 (Anlage) (12) TRIX EXPRESS Export-Zugpackungen (Ausstellung) (13) TTR und TRIX 2 C 1 Wechselstrom und Eheim Obus (Anlage) (14) TRIX EXPRESS 2 C 1 Gleichstrom (Anlage) (15) John Hopkinson TTR und TRIX Repaintings (Ausstellung) (16) Karton-Welt (Anlage) (16a) Karton-Bausätze (Schautafel) (17a) Karton-Modelle (Vitrine) (17b) Karton-Modelle (Vitrine) (18) Spur 0 Tinplate 2 C 1 mit langen Schnellzügen (Anlage) (19) Fleischmann H0 (Anlage) (20) Märklin H0 1955 Heimanlage (Anlage) (21) Werkzeuge für Modellbahner (Ausstellung) (22) Biller Bahn 0e (Anlage) (23) 2 C 1 H0 Blech Schicht 03 im großen Ringlokschuppen (Anlage) (24) H0e Trümmerbahn Berlin 1945 (Anlage) (25) Doppelstockwagen in der DDR (Ausstellung) (26) GHO Modellbahnteile (Verkauf) (27) GHO Modulanlage Berliner Stadtbahn (Anlage) (28) H0 Modul Pendelverkehr mit Ausstellung zur Maßstäblichkeit (Anlage) (29) H0 + H0e Modulanlage CMT (Anlage) (30) TRIX EXPRESS Adler mit Diorama 1835 (Anlage) (31) Spur 0 Tinplate internationale Marken mit Kibri-Zubehör (Anlage) (32) Tinplate Raritäten (Vitrine) (33) Spur 0 Tinplate Doll (Anlage) (34) Spur 0 Tinplate Liebmann und Zeuke (Ausstellung) (35) Handarbeitsmodelle und alte Vereinsdokumente MEKB 1932 (Ausstellung) (36) Spur 0 Tinplate Ditmar (Anlage) (37) Spur 0 Tinplate Bing (Anlage) (38) TT Modulbau Berlin Brandenburg (Anlage) (39) Thomas the little Locomotive (Anlage) (40) Spur 0 Tinplate Hornby (Anlage) (41) Rivarossi H0 Tram 1962 (Anlage) (42) Märklin H0 Modulanlage MIST 1 (Anlage)
ich werde auch mit meiner kleinen Anlage, als Aussteller vertreten sein. Bei mir ist schon fast alles startklar und gepackt. Freue mich schon riesig auf die Ausstellung.
hier gibt es ein paar Bilder von der großen Berliner Eisenbahn-Ausstellung am vergangenen Wochenende. Anlass war ja das 80jährige Jubiläum der allerersten 2C1-Lok auf dem H0-Markt.
Von ganz klein bis ganz groß:
Trix Express Jahrgang 1937
Die erste 2C1-Lok 1937: Trix Express 20/57
Eine der Bakelitgleis-Anlagen, hier überwiegend mit englischen TTR-Zügen
Altes Märklin auf mehreren Anlagen
Großspuriges gab es hier und anderswo
Der 21ständige Lokschuppen kann wirklich begeistern.
Vielerlei anderes Material in über 40 Ausstellungs-Stationen begeisterte die Besucher.