Hallo Forum, ich möchte euch einen interessanten Häuserbaukasten aus den 20'er Jahren vorstellen. Es lassen sich imposante und vielfältige Häuser im Stil der Jahrhundertwende bauen. Auch wenn die Gebäude aus Holz sind, passen sie meiner Meinung nach sehr gut zu uralten Blechbahnen. Da die Bauvorlagen keinen Bahnhof zeigten, hat meine Frau mal die "kleine" Kirche aus dem Vorlagenbuch (zum Üben) nachgebaut. Die "kleine" Kirche ist immerhin 48cm hoch. Trotz dieser Höhe zählt sie nicht zu den großen Vorlagen. Es sind noch sehr viele Teile übrig. Vielleicht traue ich mich (oder meine Frau) mal an einen "freelance" Bahnhof im Stil der Kaiserzeit. Wenn vertieftes Interesse besteht, kann ich Bilder aus dem Vorlagenbuch und Bilder der unterschiedlichen Bauphasen der Kirche nachreichen. Leider kann ich keine uralten Blechbahnen im Zusammenhang mit dem Baukasten zeigen, da ich primär Modellbahnen der Nachkriegszeit sammle. Für mich wirkt die Kirche und der Baukasten sehr museal. Nun erstmal die Fotos: (Bitte im Kopfkino eine Storchenbeinlok o.ä. virtuell ergänzen) VG, Frank
ich bin da auch an weiteren Informationen und Gebäudekreationen interessiert. Der Baukasten scheint für sein Alter in einem sehr schönem Zustand zu sein.
Gruss Rei
Phantasie ist wichtiger als Wissen, denn Wissen ist begrenzt. Aber Nichts wissen macht auch nix :-) Dampf im Sihltal: https://www.museumsbahn.ch/
Hallo Forum, ja - der Zustand ist wirklich super. Die gesamte Anmutung ist echt museal. Die Sachen sind ja fast 100 Jahre alt und wirken nahezu neuwertig. Als meine Frau und ich die Kirche gebaut haben, bekamen wir ja schon irgendwie Respekt... schließlich haben wir ein Spielzeug zum Leben erweckt, das viele Jahrzehnte vergessen eingelagert war und fast doppelt so alt ist wie wir selbst. Anbei noch ein paar Fotos vom Bau. In den nächsten Tagen versuchen wir mal eine fiktive Bahnhofsfront zu bauen und machen mal ein paar Fotos in Verbindung mit Spur-0 Blechbahnen. VG, Frank
ein superinteressanter Baukasten. So eine Art Vorgänger von Lego. Und der Preis: 75 Centimes. Obwohl - in den 20-er Jahren war das Geld knapp, und umgerechnet 19 Pfennige hatte man auch nicht so ohne weiteres übrig.
Ich bin mal gespannt auf weitere Bauten. Eigentlich könnte man die Bauteile kopieren, also aussägen, mit entsprechender Folie bekleben und weitere Gebäude errichten.
Hallo Udo, mit Arnes "Lidl lont sich Lithografie" lassen sich die Teile auch auf Blech kopieren. Das sieht bestimmt auch klasse aus... Ich bin aber eher der "Original-Fetischist". Von Zeit zu Zeit taucht mal ein kleines Konvolut solcher Teile im französischen ebay auf. Es ist tatsächlich ein Systembaukasten der auch nach 100 Jahren noch erweitert werden kann. Also wirklich ein Vorläufer von Lego, Fischer-Technik und co. Im Vorlagenbuch gibt es eine Abbildung, wie auf dem Chassis eines Niederbordwagens der aus Metallbaukastenteilen gebaut ist, ein Holzaufbau montiert ist. Das nennt man dann wohl "Systemkompatibilität". VG, Frank
Ich bin gespannt auf den Bahnhof - mit Kirchenfenstern? Oder hast Du da eine andere Auswahl? Sonst aber: Gratulation zum Baukasten, das ist etwas echt Feines.
das ist wirklich sehr beeindruckend. Am schönsten finde ich ja die Villa Thaïs in der Anleitung... - was für ein tolles Gebäude, ich gerate gerade (was für ein Ausdruck ) ins Träumen. Dort hätte man bestimmt viel Platz für eine alte Modellbahn. Und einen gemütlichen Salon zum Fachsimpeln, eine Bibliothek für die ganze Fachliteratur und genug Gästezimmer für die besuchenden Hobbykollegen gibt es bestimmt auch...
Mich erinnert das Ganze ein bisschen an den Metallhausbaukasten des Erbauers der "METROPOLIS-Anlage" aus dem Nachbarforum. Ich finde nur gerade den Link nicht...
nun such mal den link. Das interessiert mich auch, denn ich habe gleich an Blech gedacht, mit dem man auch so etwas bauen könnte. Allerdings ist der Aufwand ziemlich groß. Für sich selber machen ist ok - für andere zu aufwendig. Aber der link zum Metallbaukasten würde mich schon interessieren.
BOAH EY - WIE GEIL IST DAS DENN??? Flo - super Link! Danke! Ich habe auch eine hohe Affinität zu Baukästen. Bin mit Märklin-Metall groß geworden und habe mich einige Jahre intensiv mit den unterschiedlichsten Systemen beschäftigt. War auch in der entsprechenden mailing-List angemeldet. Das Metropolis-Thema ist großes Kino! Tolle Umsetzung in Verbindung mit Moba. Cooool! VG, Frank
freut mich, sehr gerne geschehen. Mich wundert, dass ihr den Faden noch nicht gekannt habt? Ich verfolge das schon sehr lange und bin immer wieder platt von der Schaffenskunst des Erbauers, der METROPOLIS-Stil ist einfach faszinierend. Auch so kann man alte Modellbahn betreiben, es müssen keine Faller-Häuschen und Massebäumchen mit gefärbtem Sägemehl sein....
Hallo Forum, anbei einige Fotos. Das erste Foto zeigt die Vielfalt der Fassadenteile die ich besitze. Es gibt per Stückliste aber noch diverse andere Fassadenteile, die ich leider nicht besitze. Die weiteren Fotos zeigen Ausschnitte aus dem Bauvorlagenbuch. VG, Frank