Hallo zusammen, mir ist wieder mal was zugelaufen was ich so nicht zuordnen kann. Auf der Grundplatte klebt noch der TEMOS-Aufkleber aber ich vermute mal das hier ein Bastelfreek mal seine Kleinteilkiste ausgekippt hat und alles was da herumlag zusammengekleistert hat. Hier erst mal die Bilder zum rätseln.
Ich vermute aber stark das dies mal so ein Modell war:
Alles was sich zwischen den überdachten Zapfstellen und den neben dem Haus stehenden Blechfässern steht gehört da nicht hin. Die Lampe ist nicht funktionsfähig da ihre Drähte wohl am Mastfuss gekappt wurden. Die beiden Farbkübel gehören zur Farbenfabrik von TEMOS, der "Dixikolo" Vorgänger hat da auch nichts zu suchen und was das Holzfass da oben auf dem Gerüst soll ist mir so gar nicht klar. Bevor ich aber dem "Gerümpel" da mit Zange und Brecheisen zu Leibe rücke wollte ich euch das mal zeigen.
ein tolles Teil stellst Du hier vor. Hast auch gleich das Originalbild aus dem TeMos-Katalog beigesteuert hier im FAM. Wie Du schreibst willst Du das "Gerümpel" beseitigen. Dann soll wohl der Urzustand hergestellt werden ? Das Holzfaß könnte ich mit als Wassertank vorstellen. Irgenwie ist ein Ablaßschlauch zu sehen. Interessant sind die Benzinfässer. Aus was für einem Material bestehen diese ?
Hallo Ebi, ich hab ja noch die Säulen mit dem Kessel hier liegen. Es soll eigentlich wieder angenähert am Original zurückgebaut werden. Die Benzinfässer stammen aus dem eine gefühlte Ewigkeit im Angebot gewesenem Ladegut aus Plauen. Hier liegen welche in verschiedenen Farbvarianten in bunter Mischung von diversen Ladegütern.
Ob es hier von Interesse ist die verschiedenen Ladegüter mal einzeln abzulichten ?
da hast Du fleißig gesammelt. Hatte erst gedacht das Benzinfaß ist aus Metall und grau lackiert. Habe an das Faß auf den von mir eingestellten HERR-Flachwagen gedacht. Vero hatte ja sechs Varianten vom Ladegut im Sortiment. Davon ein gemischtes und dann noch die Kohlensäcke sowie vier Faßarten.
Wenn Du die richtigen Bauteile hast dann bekommst Du die Dieseltankstelle auch wieder hin.
Hallo Uwe, aus diesem dubiosen Fass würde Ede keinen Schluck trinken ! Er hat schon ganz andere Marken im Sinn: Calanda, Kaltenberger und dann ist bald Glühweinzeit
Hallo Ebi, hoch leben die Kombinate ! In dem VERO Katalog den ich hier habe sind diese Ladegüter auch enthalten. Hergestellt wurden sie trotzdem in Plauen. Der VEB Plasticart Werk 6 gehörte ja auch zu VERO.