auch ich bin gestern heil nach Hause gekommen, rund eine Stunde später als geplant. Denn unsere Strecke wurde von einem SOnderzug blockiert, der mit nur 50km/h dahin zuckelte. Den habt Ihr vielleicht im Bahnhof Meiningen gesehen, DR-V60 mit einem OsshD-Wagen und eimen DRG-Schürzenwagen. Somit wuchs unsere Verspätung auf mehr als 15min an und der Regionalexpress in Sonneberg war 5min weg. So durfte ich eine Stunde auf den nächsten warten. Von der "großen Bahn" habe ich diesmal keine Bilder gemacht, denn ich war in den Hallen unterwegs. Dort gab es für den geneigte Modellbahner eine schier unüberschaubare Menge an Händlern. An fast allen Ecken und Nischen war ein Stand. Die Preisgestalltung war von bodenständig bis zu irgendwas zwischen Mond und Jupiter. Und weil sicherlich gleich die Wechselvolter ihre Schätze zeigen werden, fange ich mal für die Gleichstromfraktion an: diese beiden Wagensets sind vom Bahnshop, der auch zu gegen war,
aus einer Grabbelkiste stammt diese Pendelzugautomatik
aber das Highlight dürfte wohl Zweifelsohne dieser Doppelstockzug von Sachsenmodelle sein.
Herzlich gegrüßt aus der heimlichen Bierhauptstadt Deutschlands, Kulmbach Karsten Fleischmann H0, die einzig wahre Gleichstrombahn
im Gegensatz zu Karsten bin ich besonders schnell wieder in meiner Heimat gelandet. "Ludmilla" hatte es eilig und so waren wir 20 min. vor Plan am Ziel. Sowas geht wohl nur mit einem Sonderzug. Die selbstgebastelten "limitierten" Zuglaufschilder gab es als Erinnerung auf der Rückfahrt zu erwerben. Ich saß etwas zu weit hinten im Zug und ging leer aus.
Danke, das ich bekannte Gesichter wiedersehen und neue persönlich kennenlernen durfte. So ging der Tag bei schönstem Wetter wie im Flug vorbei. Leider mußte ich die gesellige Runde als erster verlassen.
Es wird mit Sicherheit ein Wiedersehen geben. Vielleicht in Nürnberg oder in Gaggenau,aber spätestens in Gotha. Am liebsten alle drei Treffen
heute abend nach der Rückkehr von Meiningen+Suhl meine Foto- und Börsenausbeute:
Die vielen Anbieter zeigten einen umfangreichen Querschnitt auch von Accessoires und so fielen mir die Originale des Isolierzeichens Ra 13 und des Grenzzeichens Ra 12 auf:
Ra 13 isolierzeichen aus Porzellan! - von Märklin jahrlang als Nr. 5015 für M-Gleise mit Metallschuh zum einclipsen angeboten
Durchmesser 11 cm Höhe 7 cm Wanddicke 15 mm Gewicht 835 g
Ra 12 Grenzzeichen aus Porzellan! Zwischen dem geraden und abzweigenden Gleis von Weichen plaziert damit Fahrten im Nebengleis/der Weiche nicht von abgestellten Zügen/Wagen behindert werden.
Durchmesser 9 cm Höhe 13 cm Wanddicke 14 mm Gewicht 940 g
Eine behutsame Reinigung steht an, leider ist kein Herstellerzeichen vorhanden.
Aus vielen Plastikhäuschen habe ich 2 Faller-Holz/Pappe-Modelle ergattert:
Haus Nr. 206 als Fertigmodell, die Marke leider abgerissen, aber dank Jörgs Index zweifelsfrei als Varante 2 mit Plastikschornstein identifiziert. Guter Zustand des Verputzes, des Daches und der Fensterblumen, ein Schnäppchen.
Das 2.Modell, ein Bausatzmodell des Faller-Hotels 219, glatt verputzt in weiß, nur das Dach muss gerichtet oder ersetzt werden. Ansonsten guter Zustand, eine Reinigung steht an. Für den Preis auch ein Schnäppchen, ich habe ein hellblaues Modell, das mir farblich nicht so zusagt.
Vorbau und rundes Dach sind topp!
Nach der Rückkehr aus Meiningen in Suhl in unser Hostel am Bahnhof Suhl, der ehemaligen Bahnmeisterei,
sahen meine Frau und ich aus unserem Fenster als abschließendes Schmankerl eine DR-Diesellok mit alten Wagen. Also Fotoapparat gezückt und ab auf den Bahnsteig.
In Gleis 2 hatte der Sonderzug aus Berlin auf der Rückfahrt von Meiningen nach Berlin eine Kreuzung mit einem DB-Regio 612er-Triebwagen aus Richtung Erfurt. Das dauerte so 10 Minuten, um 18.30 Uhr fuhr der Zug weiter - hier die Bilder
Zum Schluß noch ein Video von der Abfahrt, am Anfang leider mit einem Gegenlichtstreifen:
Viel Spaß, die Bilder vom Dampflokwerk folgen noch.
mein Bericht wird leider erst morgen kommen, denn ich habe Probleme mit dem Internet und Telefon. Das Telefon geht z.Z. gar nicht und die DSL Geschwindigkeit ist lahmer als früher ISDN. Bei uns war heute morgen ein schweres Gewitter das leider die Leitungen zum Teil lahmgelegt hat. Vodafone sprach von einer Störung im Großraum um Moers aber die arbeiten dran.
Ihr müßt jetzt also erst einmal auf mich verzichten was einigen bestimmt sehr gefallen wird.
mein Bericht wird wohl erst recht spät kommen, da meine DSL Leitung z.Z. nur eine ISDN Geschwindigkeit zulässt und Bilder hochladen geht z.Z. gar nicht, das dauert ewig und 3 Tage. Auch das Telefon ist davon betroffen. Selbst mein Handy spinnt da bekomme ich nur eine normale Geschwindigkeit die gerade zum telefonieren reicht auch da sind die Techniker dran am arbeiten und das seit gestern.
Das selbe beim Fernseher da arbeitet Unitymedia auch seit gestern dran,aber trotzdem haben wir immer noch kein Bild Das Gewitter gestern Morgen bei uns hat wohl einen flächendeckenden Schaden angerichtet.
An alle die mich telefonisch erreichen möchten. es geht nur über mein Handy unter der Nummer 0177 / 492201 oder über eine Festnetznummer die zu meinem Handy Vertrag gehört und damit auch über mein Handy zu erreichen ist. Das ist diese Nummer 02841/4808095